3.
Gleichen Sie den Griff den Schrauben an und ziehen Sie die Schrauben an, bis der Griff bündig und
sicher an dem Türrahmen befestigt ist (Überziehen Sie diese NICHT, da dies die Griff-Baugruppe und die
Glasfläche der Tür beschädigen könnte).
4.
Installieren Sie die Türdichtung erneut in die ursprüngliche position, um die Griffinstallation
abzuschließen.
4. EQUIPMENT
Die Klimaanlage
Gemäß den Empfehlungen von Spezialisten beträgt die perfekte Temperatur für die
Weinlagerung ca. 12°C,
innerhalb einer Spanne von 10 bis 14°C. Verwechseln Sie diese nicht mit der Serviertemperatur, die
zwischen 5 und 18°C variiert, je nach spezifischer Art des Weines.
Es ist besonders wichtig, plötzliche Schwankungen in der Temperatur zu vermeiden. Dieses Gerät, von
Spezialisten extra für Weinkenner entwickelt, berücksichtigt im Gegensatz zu einem einfachen Kühlschrank
die Empfindlichkeit der Grand Crú Weine für plötzliche Schwankungen in der Temperatur, indem das Gerät
die Aufrechterhaltung einer konstanten Durchschnittstemperatur genau kontrolliert.
Das Anti-Vibrationen System:
Der Kompressor des Weinkühlers ist mit besonderen Dämpfern ausgestattet (Silentblöcke), wobei der
Innenraum von dem Gehäuse durch eine dicke Schicht von Polyurethanschaum isoliert ist. Diese
Eigenschaften verhindern die Übertragung von Vibrationen auf Ihre Weine.
Entfrostung:
Ihr Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Wenn ein Kühlzyklus abgeschlossen ist,
werden die gekühlten Flächen des Gerätes automatisch entfrostet. Das Abtauwasser wird in den
Kondenswasser-Verdunstungsbehälter geleitet, der sich auf der Rückseite des Gerätes in der Nähe von dem
Kompressor befindet. Die von dem Kompressor erzeugte Hitze verdunstet dann das in dem Behälter
angesammelte Kondenswasser.
5. BELADUNG
Die maximale zur Beladung empfohlene Flaschenanzahl ist in den Leitlinien angegeben und stellt lediglich
Richtwerte dar. Diese bieten eine schnelle Einschätzung der Größe des Gerätes (ähnlich wie bei der