![Adeva CAVCD32 Instruction Manual Download Page 55](http://html1.mh-extra.com/html/adeva/cavcd32/cavcd32_instruction-manual_3047353055.webp)
2. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Vor Der Nutzung Ihres Gerätes:
•Entfernen Sie die innere und die äußere Verpackung.
•Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, lassen Sie dieses für 24 Stunden stehen. Dies wird die
Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion des Kältemittelkreislaufs verringern, die nach dem Transport
entstehen könnte.
•Reinigen Sie das Innere des Gerätes mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser.
Nutzung Ihres Weinkühlers:
Dieses Gerät ist dafür geeignet, bei der Umgebungstemperatur bedient zu werden, die gemäß seiner
Temperaturklasse auf dem Typenschild angegeben ist.
Die Umgebungstemperatur beeinflüsst die Innentemperatur und -feuchtigkeit in Ihrem Weinkühler. Für die
optimale Leistung sollte Ihr Weinkühler auf die Umgebungstemperatur von 23°C bis 25°C eingestellt
werden.
Klimaklasse
Symbole
Umgebungstemperaturbereich
Erweitert gemäßig
SN
Von +10°C bis +32°C
Gemäßig
N
Von +16°C bis +32°C
Subtropisch
ST
Von +16°C bis +38°C
Tropisch
T
Von +16°C bis +43°C
SN: Dieses Kühlgerät ist dafür geeignet, bei der Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 32°C bedient
zu werden.
N: Dieses Kühlgerät ist dafür geeignet, bei der Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 32°C bedient
zu werden.
ST: Dieses Kühlgerät ist dafür geeignet, bei der Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 38°C bedient
zu werden.
T: Dieses Kühlgerät ist dafür geeignet, bei der Umgebungstemperaturen zwischen 16°C und 43°C bedient
zu werden.
Ihren Weinkeller installieren:
• Der Weinkeller ist dafür geeignet, eingebaut/ freistehend installiert zu werden.
•
Platzieren Sie das Gerät an einer Stelle, die sein Gewicht mit der Beladung aushalten kann. Um
sicherzustellen, dass das Gerät eben ist, passen Sie die Höhe der Füße unter ihm an.
• Um die beste Leistung des Gerätes mit einem niedrigsten Energieverbrauch zu ermöglichen, platzieren
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen (wie z. B. Heizkörper, Herd, usw.), setzen Sie dieses nicht
direkter Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie es nicht in einem zu kalten Raum ab.
• Schließen Sie das Gerät an einer einzelnen Steckdose an, lassen Sie eine 50mm Lücke zwischen dem