Adatis GmbH & Co. KG
Version 1.000
Seite 10 von 32
passung‘. Damit wird die digitale Verstärkung in gewissen
Grenzen angepasst und eine Übersteuerung vermieden.
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann unabhängig davon,
ob eine automatische Anpassung gewählt wurde oder nicht,
mit dem Schieber eingestellt werden. Damit wird die ana-
loge Vorverstärkung des Mikrofons beeinflusst.
Im Auslieferungszustand ist ein mittlerer Wert voreinges-
tellt, der für die meisten Anwendungen geeignet sein sollte.
Speziell in sehr leiser oder lauter Umgebung kann die
Sprachverständlichkeit durch eine Variation der Emp-
findlichkeit verbessert werden. Wegen der individuell sehr
unterschiedlichen akustischen Situationen kann keine all-
gemeine Vorgabe für die beste Einstellung gemacht wer-
den.
Mit dem „zurück“-Button, kann man das Menü verlassen
und zum Auswahlmenü zurück navigieren.
Display
Die Einstellung der Display-Helligkeit sollte am besten vor
Ort erfolgen, da nur so der direkte Einfluss der Umgebung-
shelligkeit berücksichtigt werden kann.
Automatische Steuerung:
Im Auslieferungszustand steht
der Schiebeschalter in der Stellung ,Automatisch‘. In dieser
Einstellung wird die Helligkeit des Dis-
plays automatisch der Umgebungshel-
ligkeit angepasst. Die ermittelte Hellig-
keit wird in der Anzeige unter dem
Schiebeschalter dargestellt.
Diese Einstellung hat den Vor-
teil, dass das
Display über Nacht automatisch
gedimmt und
dadurch der
Stromverbrauch reduziert und gleichzei-
tig die Lebensdauer des Displays ver-
längert wird.
Manuelle Steuerung:
Wird die automa-
tische Helligkeitssteuerung nicht
gewünscht, kann der Schiebeschalter
auf ,Manuell‘ gestellt werden.
pendently with the slider of whether an automatic adjust-
ment has been selected or not. Thus the analog pre-
amplification of the microphone is adjusted.
When delivered, a mean value is the default, which should
be suitable for most applications. Especially in very quiet or
noisy environments, the speech intelligibility can be im-
proved by varying the sensitivity. Because of the individually
very different acoustic conditions, no general requirement
for the best setting can be made.
With the ,back‘ button, you can exit the menu and return to
the selection menu.
Display
The adjustment of the display brightness is best done lo-
cally, because only there the direct influence of the ambient
brightness can be taken into account.
Automatic mode:
When delivered, the slide switch is set
to ,automatic´. In this setting, the display brightness is
automatically adjusted to the ambient
brightness. The determined brightness is
shown in the display by the slide switch.
This setting has the advantage that
the display is automatically dimmed over-
night and thereby power consumption is
reduced while the display's life is extended.
Manual mode:
If the automatic brightness
control is not desired, the slide switch is set
to ,manual‘. In this setting the control knob
of the slider appears which allows the free
choice of brightness. With the button on the
slide the display brightness can be regu-
lated. The display is brighter the further the
slide switch is navigated to the right end of