– 12 –
– 13 –
oder die Detektionsoptik so sehr
verunreinigt ist, dass eine weitere
Nachregelung nicht mehr möglich ist,
meldet das Gerät diese Zustände
frühzeitig, so dass Ihnen ausreichend
Zeit gegeben ist, den Rauchwarnmelder
durch ein neues Gerät zu ersetzen.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass
die Lufteinlässe am umlaufen-
den Rand des Rauchwarnmelders
niemals durch Staub, Schmutz, Farbe
oder Klebeband etc. beeinträchtigt
werden! Um sicher zu stellen, dass das
Gerät betriebsbereit ist, sollten Sie
regelmäßig, mindestens einmal pro
Monat, die Prüf- und Stopp-Taste (Abb.
1, IV.) drücken und so einen Probealarm
auslösen (Abb. 5). Achten Sie dabei
darauf, dass das Gerät unbeschädigt
und fest an seinem Montageort
angebracht ist, und die Raucheinlass-
Lamellen (Abb. 1, II.) gänzlich frei von
Fremdkörpern sind. Nützliche Hinweise
zur regelmäßigen Wartung und der
Wahl der optimalen
Montageposition finden Sie auch in der
Anwendungsnorm für Rauchwarn-
melder DIN 14676.
LEBENSDAUER DES GERÄTES
Spätestens nach 10 Jahren ist der
Rauchwarnmelder auszutauschen!
MÖGLICHE URSACHEN FÜR EINEN
STÖRALARM
• Sehr starke Koch-,Wasser- und/oder
Bratendämpfe sowie Raum-, Duft-
und Insektenspray bzw. Blüten-,
Bau-, Schleif- oder Feinstaub
nicht oder nicht rechtzeitig den ggf.
entstandenen Brand melden kann! Die
üblichen Vorsichtsregeln im Umgang mit
Feuer, brennbaren Materialien und
technischen Geräten sind stets zu
beachten!
Dieses Gerät ist ein geschlossenes
System. Ein wie auch immer gearteter
Eingriff in das Gerät hat neben dem
Verlust jeglicher ggf. bestehender
Gewährleistungen auch die Folge, dass
das Gerät nicht mehr gemäß seiner
Bestimmung eingesetzt werden
kann und darf! Bitte öffnen Sie das
Gerät auf keinen Fall, weil Ihnen dar-
aus ein Verletzungsrisiko entstehen
kann!
Ein Batteriewechsel ist nicht erforder-
lich und technisch ausgeschlossen.
Bitte schützen Sie das Gerät, insbesondere
bei Renovierungsarbeiten, aber auch
generell, vor Nässe, Kälte, Hitze,
Feinstaub, Fett-, Nikotin- und
Lackdämpfen sowie Anstrichmitteln wie
beispielsweise Wandfarben, Kleb-
stoffen und Schmutz jeglicher Art.
Bei Renovierungs-, Bau- und Schleif-
arbeiten sollte der Rauchwarnmelder
durch leichten vertikalen Zug von dem
Magnet-Träger (III.) gelöst und
geschützt aufbewahrt werden.
Nach Beendigung der Arbeiten denken
Sie unbedingt daran, den
Rauchwarnmelder wieder auf dem
Magnet-Träger (III.) einzurasten!
BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT:
Nur wenn sich das Gerät an seiner
vorgesehenen Montageposition
befindet, unverschmutzt, unbeschädigt
und aktiviert ist, kann es seine u.U.
lebensrettende Warnleistung
erbringen!
PRÜFUNG UND WARTUNG
Dieser Rauchwarnmelder prüft seine
Funktionsbereitschaft einmal pro
Minute selbstständig. Das Gerät regelt
zudem die Empfindlichkeit seiner
Detektionsoptik in Abhängigkeit von
Umgebungseinflüssen automatisch
nach. Sofern die Energiereserve des
Rauchwarnmelders angebrochen ist
Prüfton
auslösen
Abb. 5
Stopp: Alarm
vorübergehend
deaktivieren bzw.
unterdrücken.
Abb. 6
DE
RM23 NF_DEGBNLIT.indd 12-13
27.07.17 10:18