4
6. M-Bus Module
Das EDC als M-Bus Modul dient zur Integration von
Wasserzählern in drahtgebundene M-Bus-Netze. Mit
dem auf Wasserzähler montierten EDC-M-Bus-Modul
ist somit eine Auslesung der Wasserzähler über den
Bus möglich.
Kabelbelegung (verpolungssicher)
Braun
M-Bus 1
Weiß
M-Bus 2
Technische Daten EDC M-Bus
Anzahl Kabeladern
2
Kabellänge
1,5 m
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit
entspricht der Richtlinie
89/336/EWG
7. Impulsmodule
Die Impulsmodule stehen in drei verschiedenen
Ausführungen zur Verfügung. Im Standardfall wird
Modus U ausgeliefert.
Technische Daten Impulsmodul
Anzahl Kabeladern
3
Kabellänge
1,5 m
Output-N-Kanal
Open-Drain
(äquivalent zu Open-Collector)
Max.-Ausgangsspannung
24 VDC
Max-Ausgangsstrom
50 mA
Impulslänge
≥ 50 ms
Ausgangswiderstand (offen) 110 Ώ
Ausgangskapazität (ge-
schlossen)
1 nF
Elektromagn. Verträglich-
keit
entspricht
der Richtlinie 89/336 EWG
Impulswertigkeit für alle
Zähler mit Modulator-
scheibe
DN15-40, 1 L/Imp.
DN50-125, 10 L/Imp.
DN150-200, 100 L/Imp
Kabelbelegung
Grün
Ausgang 1
Gelb
Ausgang 2
Grau
Masse (GND)
EDC-Pulse Ausgang 1
Ausgang 2
Modus U
Saldierte* Impulse
Demontage Modul bzw.
Erkennung Kabelbruch
(Normalzustand =
geschlossen
Modus B1
Vorwärtspulse
Rückwärtspulse
Modus B2
Vorwärts- und Rück-
wärtspulse
Fließrichtung
(offen=vorw.)
* Rückwärtspulse werden durch Unterdrückung der ent-
sprechenden Anzahl von Vorwärtspulsen ausgeglichen.
Funktion der Ausgänge der Impulsmodule entsprechend
ISO 22158
8. Kombiniertes M-Bus / Impulsmodul
Die kombinierten M-Bus / Impulsmodule sind
speziell entwickelt worden, um die gleichzeitige
Auslesung durch zwei verschiedene Anwender zu
gewährleisten. In diesem Falle wird die Impulsaus-
führung ab Werk mit dem Modus U ausgeführt
.
Technische Daten EDC M-Bus und Impuls
Anzahl Kabeladern
5
Kabellänge
1,5 m
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit
entspricht der Richtlinie
89/336/EWG
Funktion Impulsausgang
Modus U, saldierte Impulse
Wichtiger Hinweis
Bei EDC-Anwendungen mit gleichzeitiger Nutzung
der Puls-Ausgänge und der M-Bus-Schnittstelle,
nur batteriebetriebene oder galvanisch getrennte
Impulszählmodule an die Impuls-Ausgänge anschlie-
ßen. Andernfalls kann das EDC-Modul im Falle eines
Potentialunterschieds zwischen den verbundenen
Geräten beschädigt werden.
9. AES-Key
Die EDC-Module senden ihre Datenpakete nur
verschlüsselt (AES-128, gerätespezifisch nach OMS).
Um den Empfang der Datenpakete und deren
weitere Verarbeitung zu ermöglichen, ist im jeweili-
gen Empfänger der AES-Key zu hinterlegen. ZENNER
liefert die AES-Keys zu den Geräten in der Regel
mittels elektronischem Lieferschein, der von einem
zugehörigen Portal heruntergeladen werden kann.