
91
90
5.5. Wasserkreislauf mit Tabletten reinigen
Wichtig: Damit Ihre Kaffeemaschine lange Zeit richtig funktioniert, ist es sehr wichtig, dass die
inneren Teile regelmäßig gereinigt werden. Die Tabletten werden je nach Modell mitgeliefert oder
können beim Kundendienst oder im Fachhandel erworben werden (siehe Abschnitt “Zubehör”).
Die Reinigung wird empfohlen, wenn die Kaffeemaschine über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt worden ist.
Gehen Sie wie unten angegeben vor:
4. Vergewissern Sie sich, dass die Kaffeemaschine eingeschaltet ist und der Wasser-
tank voll ist.
5. Stellen Sie einen Auffangbehälter (ca. 1 Liter Fassungsvermögen) unter die
Kaffeeauslaufdüsen.
Die Höhe der Düsen kann durch Verschieben nach oben und unten verstellt werden.
6. Berühren Sie das Symbol
3 Sekunden lang. Die Kontrolllampe leu-
chtet auf.
7. Öffnen Sie den Deckel des Behälters für gemahlenen Kaffee (12) und geben
Sie eine Reinigungstablette ein Schließen Sie dann den Deckel.
8. Die Kontrolllampe des Symbols
blinkt.
9. Berühren Sie das Symbol
. Der Reinigungsvorgang wird gestartet.
10. Während des Reinigungsvorgangs (ca. 18 Minuten) blinkt die Kontrol-
llampe des Symbols
.
11. Nach der angegebenen Zeit leuchten die
Kontrolllampen aller Symbole auf und zeigen damit an,
dass der interne Reinigungsvorgang abgeschlossen ist.
Die Kaffeemaschine ist wieder betriebsbereit.
8. Reinigen Sie die Filter mit besonderer Sorgfalt.
9. Anschließend lassen Sie die Brüheinheit an der Luft trocknen. Zum Troc-
knen der Brüheinheit keine Tücher verwenden, da die Fasern die in-
ternen Leitungen verstopfen könnten!
10. Setzen Sie die Brüheinheit in die Kaffeemaschine ein, bis Sie ein Klicken
hören, das anzeigt, dass sie richtig eingesetzt ist (sehr wichtig!).
11. Schließen Sie die Abdeckung des Fachs.
12. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Kaffeemaschine ein. Prüfen
Sie, ob der Wassertank richtig eingesetzt ist.
13. Schließen Sie die Kaffeemaschine dann wieder an die Steckdose an.
5.4. Einfüllöffnung für gemahlenen Kaffee reinigen
Nach längerem Gebrauch können die Innenwände der Einfüllöffnung für gemahlenen Kaffee
durch Kaffeepulverreste verstopft werden. Es ist wichtig, dass die Einfüllöffnung regelmäßig
gereinigt wird.
Gehen Sie wie unten angegeben vor:
1. Entnehmen Sie die Brüheinheit wie im Abschnitt “Reinigung der Brüheinheit” beschrieben.
2. Öffnen Sie den Deckel des Behälters für gemahlenen Kaffee (12). En-
tfernen Sie mit einer Bürste die Kaffeepulverreste, die an der Einfüllö-
ffnung haften. Die Kaffeereste werden in der Tropfschale aufgefangen.
3. Setzen Sie die Brüheinheit ein.
Содержание MAESTRO BARISTA ZCM8121
Страница 2: ...3 b d c e a j k l f g h i m 14 15 ...
Страница 82: ...163 162 ...
Страница 83: ...165 164 ...
Страница 84: ...167 166 ...