![Zehnder Rittling ComfoAir 350 Luxe Скачать руководство пользователя страница 38](http://html.mh-extra.com/html/zehnder-rittling/comfoair-350-luxe/comfoair-350-luxe_user-manual_927327038.webp)
34
dE
2.4.2 Ventile (in der Wohnung) reinigen
Das Belüftungssystem kann mit den folgenden Venti-
len ausgerüstet sein:
Abluftventil (STB)
Abluftventil (STC)
Abluftventil (STV)
Abluftventil (STK)
Zuluftventil (STH)
Abluftventil (STB)
Abluftventil (STC)
Abluftventil (STV)
Abluftventil (STK)
Zuluftventil (STH)
Abluftventil (STB)
Abluftventil (STC)
Abluftventil (STV)
Abluftventil (STK)
Zuluftventil (STH)
Die Ventile müssen (mindestens) 2 Mal pro Jahr ge-
reinigt werden:
1.
Nehmen
Sie das Ventil aus der Wand oder von
der Decke;
2.
Reinigen
Sie das Ventil in einer warmen Seifen-
lösung;
3.
Spülen
Sie das Ventil gut ab und trocknen Sie es
ab;
4.
Setzen
Sie das Ventil GENAU IN DER GLEI-
CHEN POSITION (und IM GLEICHEN LÜF-
TUNGSLOCH) wieder ein;
5.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Ven-
tilen
Zum Stand der Ventile...
Die Luft wird über Ventile zu- und abgeführt. Spalte
unter den Türen in der Wohnung sorgen dafür, dass
sich eine Luftzirkulation in der Wohnung einstellen
kann. Um sicher zu sein, dass in den Räumen die
richtigen Luftmengen vorhanden sind, sollten Sie fol-
gendes berücksichtigen
• Dichten Sie die Türspalten nicht ab;
•
Verändern
Sie die Einstellung der Ventile nicht;
•
Vertauschen
Sie die Ventile untereinander nicht.
Der Installateur hat alle Ventile so eingestellt, dass
das Belüftungssystem optimal funktioniert. Ändern
Sie daher die Einstellung der Ventile nicht.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Ventile nach
der Reinigung IMMER genau in der gleichen
Position (und im gleichen Lüftungsloch in
der Wand oder an der Decke) wieder einset-
zen. Eine andere Position könnte die Funk-
tionstüchtigkeit des Belüftungssystems be-
einträchtigen.
2.5 Störungen
Eine Störung des ComfoAir wird wie folgt angezeigt:
• Auf der CC Ease-Bedieneinheit erscheint eine
Störungsmeldung;
• Auf der CC Luxe-Bedieneinheit erscheint eine
Störungsmeldung;
• Die Störungsmelder auf dem 3 Stufenschalter
beginnt zu leuchten;
In den folgenden Abschnitten werden diese verschie-
denen Methoden der Anzeige kurz näher erläutert.
2.5.1 Störungsmelder auf dem digitalen Be-
diengerät
Bei einer Störung erscheint auf dem digitalen Bedien-
gerät eine entsprechende Störungsmeldung. Anhand
der Störungsübersicht können Sie die Bedeutung der
betreffenden Störungsmeldung herausfinden.
2.5.2 3-Stufenschalter mit Störungsmelder
Die 3-Stufenschalter, die über einen Störungsmel-
der verfügen, geben beim Auftreten oder bei einer
Filtermeldung ein Störung oder bei einer Filtermel-
dung ein Signal ab. Dieses erfolgt je nach Typ des
3-Stufenschalters auf eine der 2 folgenden Arten:
• 3-Stufenschalter mit Störungsmelder.
Der Störungsmelder beginnt bei einer Störung
und bei einer Filtermeldung zu leuchten;
• Funkfernbedienung RF mit Störungsmelder.
Der Störungsmelder werden bei Benutzung des
3-Stufenschalters beginnen zu brennen. Dabei
leuchtet ein Störungsmelder als Zeichen für eine
vorhandene Mitteilung 1x grün auf. Anschlies-
send blinken bei einer Störungsmeldung (und bei
der Meldung ‘Filter verschmutzt’) beide Störungs-
melder 3x rot. Anschliessend leuchten beide Stö-
rungsmelder noch 1x grün auf.