D-10
IN
R
L
MAIN
SURROUND
CENTER
SUB
WOOFER
DIGITAL SIGNAL
DVD/LD
D–TV
CBL/SAT
DVD/LD
CBL/SAT
OPTICAL
COAXIAL
AUDIO SIGNAL
1
2 3
4
CD
TUNER
TAPE/MD
IN (PLAY) OUT (REC)
DVD/LD
D–TV
CBL/SAT
IN
VCR
OUT
R
L
R
L
AUDIO
OUT
AUDIO
IN
DIGITAL
SIGNAL
(COAXIAL)
ANALOG
AUDIO
OUT
ANALOG
AUDIO
OUT
DIGITAL
SIGNAL
(OPTICAL)
O
DIGITAL
SIGNAL
(OPTICAL)
DIGITAL
SIGNAL
(OPTICAL)
O
DIGITAL SIGNAL
(COAXIAL)
L
R
C
C
L
R
L
R
L
R
ANALOG
AUDIO OUT
L
R
O
Anschließen einer Video-Komponente
■
Audio-Signalbuchsen
Achten Sie darauf, den rechten Kanal (R), den linken Kanal
(L), den Eingang (IN) und den Ausgang (OUT) richtig
anzuschließen.
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, daß der Anschluß auch über die Video-
Buchsen vorgenommen wurde.
■
Audio-Digitalsignalbuchsen
Falls Ihr DVD/LD-Spieler, TV/Digital-TV oder
Kabelfernsehen/Satellitentuner mit koaxialen oder optischen
Digitalsignal-Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können die
genannten Geräte mit Digitalsignal-Eingangsbuchsen
COAXIAL und/oder OPTICAL dieses Gerätes verbunden
werden. Um Anschlüsse zwischen den optischen
Digitalsignalbuchsen vorzunehmen, müssen zuerst die
Kappen von den Buchsen entfernt werden. Verbinden Sie
die Buchsen dann mit einem im Fachhandel erhältlichen
Lichtleiterkabel, das den EIA-Normen entspricht. Andere
Kabel gewährleisten möglicherweise keine korrekte
Datenübertragung.
Wenn Sie Anschlüsse zwischen den Digitalsignalbuchsen
vornehmen, sollten Sie die Komponenten an die
gleichnamigen analogen Audiosignal-Buchsen dieses
Gerätes anschließen, weil das Digitalsignal nicht von einem
an dieses Gerät angeschlossenen Cassettendeck, MD-
Recorder oder Videorecorder aufgezeichnet werden kann.
Hinweise
• Bringen Sie unbedingt die Kappen an, wenn Sie die Buchsen
OPTICAL nicht benutzen, um sie vor Staub zu schützen.
• Falls Ihr LD-Spieler mit einer Dolby Digital RF-
Signalausgangsbuchse ausgestattet ist, verwenden Sie einen RF-
Demodulator (separat erhältlich).
• Das Tonsignal wird nicht ausgegeben, wenn Sie die Dolby Digital
RF-Signalausgangsbuchse Ihres LD-Spielers direkt an die DVD/
LD-Digitalsignal-Eingangsbuchse COAXIAL anschließen.
y
• Das Eingangssignal von den Eingangsbuchsen DVD/LD oder
CBL/SAT wird bei Einstellung des Eingangsmodus auf AUTO in
der folgenden Prioritätenanordnung gewählt: Buchse COAXIAL
→
Buchse OPTICAL
→
Analogbuchse. Einzelheiten hierzu
finden Sie auf Seite 18.
• Alle digitalen Audiosignal-Eingangsbuchsen sind mit den
Abtastfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz
kompatibel. (Siehe Seite 19 für Hinweise zu den digitalen
Abtastsignalen von 96 kHz und 24 Bit.)
■
Videosignal (gemischt)
Falls Ihre Videogeräte nicht mit „S”-Videobuchsen
ausgestattet sind, können Sie an die VIDEO-Buchsen dieses
Gerätes angeschlossen werden. Achten Sie darauf, die Ein-
(IN) und Ausgangsbuchsen (OUT) korrekt anzuschließen.
Hinweise
• Vergewissern Sie sich, daß der Anschluß auch über die Audo-
Buchsen vorgenommen wurde.
• Wenn Videosignale sowohl an den Eingangsbuchsen S VIDEO als
auch an den Videosignalbuchsen anliegen, werden die Signale
unabhängig zu den jeweiligen Ausgangsbuchsen geleitet.
ANSCHLÜSSE
DVD/LD-Spieler
Kabelfernsehen/
Satellitentuner
usw.
Videorecorder
Analogsignal
Digitalsignal
(optisch)
Digitalsignal
(koaxial)
Signalfluß
TV/Digital-TV
DVD/LD
D–TV
CBL/SAT
VCR
R
VIDEO SIGNAL
DVD/LD
D–TV
CBL/SAT
IN
VCR
OUT
MONITOR
OUT
VIDEO IN
V
V
VIDEO
IN
VIDEO
OUT
V
VIDEO
OUT
V
V
VIDEO OUT
V
V
VIDEO
OUT
L
R
C
O
DVD/LD-Spieler
TV/Digital-TV Fernsehmonitor
Videorecorder
Kabelfernsehen/
Satellitentuner usw.
Video-Signal
Signalfluß
0303E800_07-15_GE
5/18/0, 1:54 PM
10