![Yale Industrial Products TIGRIP TPM Скачать руководство пользователя страница 3](http://html.mh-extra.com/html/yale-industrial-products/tigrip-tpm/tigrip-tpm_operating-instructions-manual_894419003.webp)
3
- Der Handhebel muss sicher eingeschraubt
sein und sich leichtgängig bewegen.
- Die Sicherheitsarretierung des Handhebels
muss in der Stellung „ON“ funktionstüchtig
sein und den Handhebel in dieser Position
sicher arretieren.
- Es ist sicherzustellen, dass das Hebegut die
maximale Tragfähigkeit (W.L.L.) nicht über-
schreitet.
- Entsprechend Fig. 3 und den durch evtl.
Beschichtungen, Unebenheiten etc. entstan-
denen Luftspalt berücksichtigen.
- Tragfähigkeitsreduzierung durch rundes
Material, Rohre, Edelstahl und Guß berück-
sichtigen (Fig. 3, 4, Tab. 1, 2).
- Kann nicht der gesamte Polschuh wegen der
Form des Hebegutes aufliegen wie z.B. bei
Loch- oder Wellblechen, so muss die maxi-
male Tragfähigkeit um den Anteil der Flä-
chen, die nicht in Kontakt mit den Polschu-
hen steht, reduziert werden.
- Das Hebegut muss so steif sein, dass es
sich durch Durchbiegung nicht vom Pohl-
schuh lösen kann; bei großformatigen Ble-
chen muss z.B. eine geeignete Traverse mit
mehreren Lastaufnahmemitteln zum Einsatz
kommen.
GEBRAUCH DES
LASTAUFNAHMEMITTELS
- In der entmagnetisierten Hebelstellung
„OFF“ den Magneten auf das Hebegut auf-
setzen (Fig. 1, Fig. 2).
ACHTUNG:
Auf guten Kontakt zum Hebe-
gut achten. Eventuell Tragfähigkeitsreduzie-
rung durch Luftspalt und Material (Fig. 3, 4,
Tab. 1, 2) berücksichtigen.
- Hebel in Position „ON“ bringen und sicher
in der Sicherheitsarretierung einrasten.
Der Magnet ist nun magnetisiert und das
Hebegut kann angehoben werden.
ACHTUNG:
Beim Hebe- und Transport-
vorgang unbedingt Sicherheitshinweise in
„Bestimmungsgemäße Verwendung“ und
„Sachwidrige Verwendung“ beachten.
- Ist der Hebe- bzw. Transportvorgang been-
det, sicherstellen, dass das Hebegut sicher
abgelegt ist und nicht verrutschen kann.
- Durch Zurückziehen des Arretierungshebels
den Handhebel freigeben und durch Drehen
in die Position „OFF“ bewegen.
- Der Magnet ist entmagnetisiert und kann
vom Hebegut entfernt werden.
ENTSORGUNG
Kunststoffteile und nichtmetallische Teile
müssen ausgebaut und getrennt entsorgt
werden.
PRÜFUNG/WARTUNG
Die Prüfung ist mindestens einmal jährlich,
bei schweren Einsatzbedingungen in kürzeren
Abständen, von einem Sachkundigen vorzu-
nehmen. Die Prüfungen sind im Wesentlichen
Sicht- und Funktionsprüfungen, wobei der
Zustand von Bauteilen hinsichtlich Beschädi-
gung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Ver-
änderungen beurteilt, sowie die Vollständig-
keit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrich-
tungen festgestellt werden muss.
Reparaturen dürfen nur von Fachwerkstätten,
die Orginal TIGRIP Ersatzteile verwenden,
durchgeführt werden.
Die Prüfungen sind vom Betreiber
zu veranlassen.
GB
English
INTRODUCTION
All users must read these operating
instructions carefully prior to the initial
operation. These instructions are intended to
acquaint the user with the product and enable
him to use it to the full extent of its intended
capabilities. The operating instructions contain
important information on how to handle the
product in a safe, correct and economic way.
Acting in accordance with these instructions
helps to avoid dangers, reduce repair cost and
down time and to increase the reliability and
lifetime of the product. Apart from the
operating instructions and the accident
prevention act valid for the respective country
and area where the product is used, also the
commonly accepted regulations for safe and
professional work must be adhered to.
CORRECT OPERATION
- The load hoisting tackle has been designed
for lifting, lowering and horizontal transport
of steel sheet, flat and round steel.
- In addition the load hoisting tackle can be
attached to all ferro-magnetic steel loads.
- The capacity indicated on the load hoisting
tackle is the maximum safe working load
(W.L.L.) that may be attached.
- Do not lift or transport loads while person-
nel are in the danger zone.
- Do not allow personnel to stay or pass un-
der a suspended load.
- A load must not be suspended or left unat-
tended for a longer period of time.
- The operator may not move the load until
he is convinced that the load is correctly
suspended.
- During positioning of the load hoisting tack-
le, the operator must ensure that neither the
tackle, nor slings or load present a danger
to himself or other personnel.
- The load hoisting tackle may be used at
ambient temperatures between -10
°
and
+60
°
C and a maximum humidity of 80%.
Ensure that the temperature of the load does
not exceed 60
°
C, as metals with higher tem-
peratures will lose their magnetic properties.
In case of extreme conditions consult the
manufacturer.
- Always observe the details given on the name
plate and in Fig. 3, 4, table 1, 2.
- Always raise, lower and transport loads
slowly and carefully.
- If longer sheets of metal or profiles are to be
transported, we recommend using two or
more load hoisting tackles to prevent swing-