![X-Pulse xp500.1 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/x-pulse/xp500-1/xp500-1_installation-and-operating-manual_880019006.webp)
MONTAGE
Wichtige Einbau-Tips
■
Verwenden Sie ein der Leistungsabgabe
dieses Verstärkers adäquates Stromkabel.
Ein Stromkabel mit 20 mm
2
Querschnitt stellt
den idealen Querschnitt dar.
Stromkabel mit kleineren Querschnitten
begrenzen bei 2 Ohm Abschlussimpedanz an
den Lautsprecherklemmen bereits die
Ausgangsleistung des Verstärkers.
■
Verwenden Sie nur mindestens doppelt
oder besser dreifach geschirmte Cinch-Kabel!
■
Achten Sie auf eine ausreichende Kühlung.
Die Luftzirkulation um und durch das Gerät hin-
durch (Lüfter) darf nicht behindert werden.
Benutzen Sie zur Durchführung der Cinch-
oder Stromkabel entsprechende Kabeltüllen
aus Gummi. Dadurch verhindern Sie ein durch-
scheuern der Kabel an scharfkantigen Teilen
und eventuell dadurch verursachte Folge-
Schäden.
Montageort
Als Montageort für Ihren Digital Monobass-
verstärker eignet sich z.B. ein Platz im Koffer-
raum oder unter dem Fahrer- oder Beifahrer-
sitz. Die Montage erfolgt entweder direkt an
das Kfz-Chassis oder mittels einem stabilen
Board. Der Montageort sollte frei von
Feuchtigkeit und nicht in der Nähe der elek-
trischen Hauptversorgung sein.
Bei der Montage des Verstärkers
sollte auf eine ausreichende
Kühlung durch Wärmekonvek-
tion geachtet werden (mind. 5 cm
Freiraum rund um das Gehäuse).
Die Kühlluft-Zirkulation für den
eingebauten Lüfter darf auf kei-
nen Fall behindert werden! Der
Luft-Austritt für den Lüfter befin-
det sich verdeckt unter dem seit-
lichen Backen-Profil auf der
Signal-Eingangs- bzw. Reglerseite
des Verstärkers (vgl. Abb.1.)
Montageorte mit „unbekanntem
Hintergrund” sollten gemieden
werden.
Der Verstärker sollte auch nach der Montage
noch zur Q-Faktor und Subsonic- / Tiefpass-
Trennfrequenz-Einstellung zugänglich sein.
MONTAGE DER XP500.1
Entfernen Sie die zwei seitlichen Backen-
Profile der XP500.1
gem. Abb.1 durch
Herausdrehen der M3-Inbus-Schrauben mit
dem mitgelieferten Inbus-Schlüssel.
Verwenden Sie den Verstärker mit den nun
freiliegenden Montagelaschen als Maske und
markieren Sie die Positionen der Löcher für
die Montageschrauben
mit einem Bleistift oder
Filzstift.
Bohren Sie die Montagelöcher für die
Blechschrauben mit einem 2,5 mm oder 3 mm
Bohrer vor.
Montieren Sie den Verstärker.
Legen Sie nun
den Verstärker auf die vorgebohrten Löcher
und benützen Sie die mitgelieferten
Gummitüllen zur massenseitigen Entkopplung
des Verstärkergehäuses von der Kfz
Chassismasse. Ziehen Sie die vier
Blechschrauben über’s Kreuz gleichmässig an.
Befestigen Sie nun beide Seiten-Profile
wieder am Verstärker
mittels der vier
anfangs entfernten M3-Inbus-Schrauben.
6
Gummitüllen
Blechschrauben
1
2
3
4
5
Luft-
zirkulation
Lüfter
Abb. 1 Montage XP500.1
Inbus-
schrauben
110998 Man XP500.1 RZ (D+UK) 14.10.1998 9:34 Uhr Seite 6