
11
fachgerecht zerlegt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt.
Wenn Akkus und Batterien nicht einer fachgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden, sondern unkontrol-
liert entsorgt werden, besteht die Gefahr, dass gefährliche
Stoffe ins Grundwasser und somit in die Nahrungskette
gelangen und zusätzlich Flora und Fauna vergiften.
Mit der Rückgabe von verbauchten sowie defekten Akkus
und Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Recycling von Stoffen und zum Schutz unserer Umwelt.
Entsorgen Sie Akkus und Batterien im entladenen Zustand.
Symbole
Leuchte
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
max. Ladestrom
Mindestabstand zum Gerät
Schutzklasse III
IP 65
vollständigen Berührungsschutz. Staub
kann nicht eindringen, Strahlwasser
geschützt.
Europäisches Konformitätszeichen
Elektroschrott (WEEE-Richtlinie)
Li-Ion
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind
getrennt zu sammeln und zur umwelt-
gerechten Entsorgung bei einem Verwer-
tungsbetrieb abzugeben. Erkundigen Sie
sich bei den örtlichen Behörden oder bei
Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
Ladestation
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Schutzklasse II
Nur in Innenräumen verwenden.
IP 20
Berührungsschutz vor festen Fremdkör-
pern mit einer Größe über 12 mm.
-
-
+
Kontaktbelegung
Europäisches Konformitätszeichen
Elektroschrott (WEEE-Richtlinie)
Netzteil
L
esen Sie die Bedienungsanleitung.
Schutzklasse II
N
ur in Innenräumen verwenden.
-
-
+
Kontaktbelegung
Europäisches Konformitätszeichen
Elektroschrott (WEEE-Richtlinie)