[A000052]
3. ZEICHENERKLÄRUNG
- Option
- manuell
- automatisch
[D000665]
Rs
- Entsperren des Schlosses in den Segmenttoren
Ru
- Entsperren des Schlosses in den Kipptoren
PB-GND
- START-Eingang, NO-Kontakt
PE-GNG
- Fotozelleeingang, NC-Kontakt (muss aktiviert werden)
DOOR-GND - STOP-Eingang, NC-Kontakt
+12V-GND - Ausgang (Ausrüstungsversorgung)
+24V-GND - Ausgang (Versorgung der Meldeleuchte)
So
- Breite der Öffnung
Ho
- Höhe der Öffnung
[B000205]
Fd
- mit einem Messgerät während des dynamischen Funktionszeit-
raums TD gemessene max. Kraft
Fs
- mit einem Messgerät außerhalb des dynamischen Funktions-
zeitraums TD gemessene max. Kraft
Td
- Zeitraum, in dem die gemessene Kraft mind. 150 N beträgt
Tt
- Zeitraum, in dem die gemessene Kraft mind. 25 N beträgt
[C000383] Unter dem sich bewegenden Tor-
flügel nicht stehen bleiben, nicht durchlaufen
oder durchfahren! Bevor das Tor geschlossen
und geöffnet wird, ist sicher zu stellen, dass sich
während der Bewegung des Flügels weder Ge-
genstände noch Personen, insbesondere Kinder
in seinem Weg aufhalten. Im Licht eines offenen
Tores dürfen sich keine Personen aufhalten. Fer-
ner dürfen dort weder Fahrzeuge noch andere
Gegenstände abgestellt werden.
[C000384] Es ist verboten, das Tor zum An-
heben von Personen oder Gegenständen
anzuwenden.
[C000385] Es ist verboten ein nicht voll funkti-
onsfähiges Tor anzuwenden.
[D000138]
4. BESCHREIBUNG DES AUFBAUS UND TECHNISCHE
DATEN
Der Antrieb bildet zusammen mit der Fahrschiene der entsprechenden Länge,
die ein für seine Funktion notwendiges Teil darstellt, eine Einheit. Der Antrieb
wird am Ende der Fahrschiene montiert, Die Fahrschiene ist mit einer Antriebsket-
te zur Bewegung des mit dem Tor integrierten Griffs ausgestattet. Der Antrieb
bewegt das Tor durch den auf einer Seite am Griff der Kette und auf der ande-
ren Seite am oberen Teil des Torflügels befestigten Arm. Der Antrieb besitzt eine
Sicherung in Form von Überlastungsschaltern. Trifft das Tor während seiner Be-
wegung auf ein Hindernis, dann hält der Antrieb an und bewegt das Tor zurück.
[D000653]
4.1. TECHNISCHE PARAMETER
INTRO 600
INTRO 1000
Öffnungs- und Schließkraft
600 N
1000 N
Motor
18V DC 4Nm
18V DC 10Nm
Spannungsversorgung
230V AC 50Hz
230V AC 50Hz
Nennleistung
165W
240W
Betriebstemperatur
-20 / +40 °C
-20 / +40 °C
Arbeitszeit (maximale Anzahl der Schaltspie-
le pro Stunde)
30
30
[A000102]
5. ANWENDUNG UND BESTIMMUNG
Alle Produkte sollen bestimmungsgemäß verwendet werden. Auswahl und An-
wendung im Bauwesen sollte in Anlehnung an die technische Objektdokumen-
tation erfolgen, die gemäß einschlägigen Vorschriften und Normen erstellt wor-
den ist.
[D000688] Der Antrieb eignet sich zum Öffnen von Garagen-Sektionaltoren
und Garagen-Schwingtoren, begrenzt durch Abmessungen gemäß Handelsan-
gebot, Betriebszeit gemäß dieser Anleitung und Beachtung technischer Daten
gemäß dieser Anleitung.
Der Antrieb eignet sich zur Anwendung in trockenen Räumen und darf nicht im
Außenbereich eingesetzt werden.
[C000446] Der Antrieb eignet sich zum Öffnen von Toren, die in Villen und
Einfamilienhäusern eingebaut worden sind.
Nicht für Sammelgaragen, Multistandgaragen (mehr als 2 Stellplätze für Fahr-
zeuge) geeignet.
[B000190]
6. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Minimales, von der Norm PN-EN 13241-1 gefordertes Sicherheitsniveau der
Hauptschließleiste.
Art der Inbetrieb-
nahme des Tors
Art der Verwendung
Geschulte Perso-
nen für die Be-
dienung des Tors
(Privatgelände)
Geschultes
Bedienungsperso-
nal (Öffentliches
Gelände).
Ungeschultes
Bedienungsper-
sonal (Öffentli-
ches Gelände)
Steuerung durch Fühler
bei Anwesenheit einer
Person mit Blick auf
das Tor
Steuerung über
Druckschalter ohne
selbstständige
Aufrechterhaltung
der Spannung
Steuerung mit
Schlüsselschalter
ohne selbstständige
Aufrechterhaltung
der Spannung
Nicht zulässig
Impulssteuerung mit
Sicht auf das Tor
Impulssteuerung ohne
Blick auf das Tor
Automatiksteuerung
(Automatische Schlie-
ßung)
– Sicherung der Hauptschließleiste
- erforderlich
– Fotozellenbarriere - erforderlich
– Fotozellenbarriere
- Zusatzoption
[C000447]Fotozellen müssen unbedingt angewendet werden, wenn:
• die automatische Schließfunktion an ist,
• die Fernsteuerungsfunktion an ist,
• das Steuergerät sich außerhalb des Tor-Detektionsfelds befindet,
• das Tor sich nicht im direkten Sehfeld des Benutzers befindet,
• vorgesehen ist, dass das Tor im automatischen Betrieb funktioniert.
[C000448] Sollte das Tor mit Antrieb im automatischen Schließmodus funk-
tionieren oder das Tor in Richtung öffentlicher Straße oder eines Bürgersteigs
gerichtet sein, wird die Montage einer mit einschlägigen nationalen Vorschriften
des Landes, in dem die Anlage eingesetzt wird, übereinstimmenden Warnleuch-
te empfohlen.
[B000152]
7. ERFORDERLICHE MONTAGEBEDINGUNGEN
[B000206] Der Hersteller haftet für keine Schäden und unsachgemäße Funkti-
on aufgrund unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Anwendung des
Produkts.
Einbau in Räumen, in denen die Bauarbeiten (Ver-
putzen, Schleifen) noch nicht gefertigt werden, ist
unzulässig.
Fußboden bei einer unteren Dichtung soll nivelliert und so ausgeführt werden,
dass der Wasserabfluss möglich ist. Entsprechende Lüftung (Trocknung) eines
Raumes ist zu sichern.
• [B000214] In Übereinstimmung mit den geltenden europäi-
schen Vorschriften müssen Tore mit Antrieb gemäß der Richtli-
nie 2006/42/WE ausgeführt werden. Sie müssen ebenfalls die
Normen EN 13241-1; EN 12445; EN 12453 sowie EN 12635
erfüllen.
• [A000136] Vor Beginn der Montage muss die in der Anlage Nr.
1 der Maschinenrichtlinie vorgesehene Gefahrenanalyse mit An-
gabe der grundlegenden Sicherheitsbedingungen erstellt werden,
wobei die entsprechenden am Montageort auszuführenden Lö-
sungen (Einbaubedingungen) anzugeben sind.
DE
22
IIiO/INTRO/01/2017/ID-95874
+
Technische Beschreibung
Montage und Bedienungsanleitung
– Antrieb für Garagentore INTRO
www.ga
ł
ecki.pl