![Wetekom 92 68 08 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/92-68-08/92-68-08_instruction-manual_966583010.webp)
5
Bedienung
Band/High-Band). Die Wahl der Polarisationsebene und die Ein-
stellung des 22 kHz Signals (High-Band) müssen Sie an Ihrem
Sat-Receiver vornehmen. Nehmen Sie dazu bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres Receivers zur Hilfe.
8.
Wenn Sie mit den Einstellungen Ihrer Anlage zufrieden sind,
schalten Sie zuerst Ihren Sat-Receiver aus und entfernen Sie
dann das Kabel von der Buchse
TO REC
. Entfernen Sie an-
schließend das F-Verbindungskabel (B) vom LNB und von der
Buchse
TO LNB
und verbinden Sie Ihren Sat-Receiver mit dem
LNB oder einem Multischalterausgang.
Verwendung an der mobilen Spannungsversorgung
(Nur Vertikal Low-Band möglich)
1. Verbinden Sie den LNB mittels des mitgelieferten F-Ver-
bindungskabels (B) mit der Buchse
TO LNB
am Sat-Finder (A).
2. Legen Sie 10 frische Batterien des Typs LR06 (AA) polungsrich-
tig in das mitgelieferte Batteriefach. Die richtige Polung ist an-
hand der Symbole im Batteriefach zu ersehen.
3. Verbinden Sie das Spannungsversorgungskabel (D) mit dem
Batteriefach (C) und der Buchse
TO REC
am Sat-Finder (A).
Die Skalenbeleuchtung am Sat-Finder ist nun eingeschaltet.
4. Drehen Sie den Dämpfungsregler (A2) zu Beginn auf die Positi-
on 6, um die maximale Empfindlichkeit des Eingangs zu ge-
währleisten. Falls schon ein starkes Signal anliegt, stellen Sie
den Regler so ein, dass der Zeiger in der Anzeige (A1) auf 5
steht.
5. Richten Sie Ihren Satellitenspiegel mithilfe des beiliegenden
Magnet-Peilkompasses (E) auf die Position des gewünschten
Satelliten aus. Dabei unterstützt Sie der Signalton. Positions-
und Elevationswerte der Satelliten finden Sie in entsprechenden
Fachzeitschriften und auf den Internetseiten der Satelliten-
betreiber.