![Westfalia 97 81 91 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/westfalia/97-81-91/97-81-91_original-instructions-manual_963865006.webp)
6
Montage und Inbetriebnahme
Montieren Sie den Durchlauferhitzer entsprechend der Abbildungen 3 oder 4. Es
ist eine Montage an Gewinden oder glatten Rohren möglich.
Zur Montage an einem Gewinde kombinieren Sie die beiliegenden
Gewindeadapter (a) in geeigneter Weise, um das Gerät z. B. am
Schlauchgewinde oder am Perlatorgewinde Ihres Wasserhahnes zu
montieren. Verwenden Sie zwischen den Adaptern stets die beiliegenden
Dichtungsringe (b).
Zur Montage an einem glatten Rohr verwenden Sie den beiliegenden Adapter
mit Schlauchschelle. Verwenden Sie zwischen den Adaptern stets die
beiliegenden Dichtungsringe (b)
Der Durchlauferhitzer muss stets zuerst an die Wasserversorgung angeschlossen
werden. Schließen Sie ihn erst danach an die Stromversorgung an. Verwenden
Sie dazu stets eine vorschriftsmäßig geerdete und durch einen
FI-Fehlerstromschutzschalter abgesicherte Steckdose. Zum Befestigen des
Kabels liegen Kabelbinder (c) bei.
Benutzung
Die Temperatur kann mittels des Drehreglers an der rechten Seite des Gerätes
geregelt werden. Die Wassertemperatur wird angezeigt. Bitte beachten Sie, dass
am Anschlag der Warmeinstellung der Wasserdurchlauf am höchsten ist, aber
die Temperatur am niedrigsten.
Sollte das Gerät nicht reagieren oder eine ungewöhnliche Anzeige zeigen,
trennen Sie es für einige Minuten von der Stromversorgung und nehmen Sie es
dann wieder in Betrieb. Sollte das Problem weiterbestehen, betätigen Sie den
unter dem Temperaturregelrad befindlichen Resetknopf. Sie dazu auch
Abbildung 2.
BEDIENUNG