![Westfalia 65 15 70 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/65-15-70/65-15-70_instruction-manual_963206015.webp)
11
Inbetriebnahme
4. Durch die hitzebeständige Ofentür (6) können Sie den
Grill- und Backprozess beobachten. Öffnen Sie die
Glastür beim Grillens oder Backen nicht, um Hitzeverlust
zu vermeiden.
5. Entnehmen Sie den Grillrost, das Ofenblech oder das
Ofengeschirr nur mit Topfhandschuhen aus dem
Backofen! Berühren Sie weder das Gehäuse noch die
Ofentür während des Betriebes. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Benutzung der Kochplatten
Auf den Kochplatten können Sie handelsübliche Töpfe und
Pfannen mit glatt geschliffenem Boden verwenden. Betrei-
ben Sie die Kochplatten niemals ohne Topf oder Pfanne.
Mit dem mittleren Drehschalter (2) regeln Sie die linke,
große Kochplatte (9), mit dem unteren Drehschalter (3)
regeln Sie die rechte, kleine Kochplatte (10).
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass bei gleichzeitigem Betrieb
des Backofens, der Kochplatten und noch weiterer Geräte
am gleichen Stromkreis die Sicherung Ihrer Hausinstallation
überlastet werden kann!
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker bei längerem Nichtgebrauch und bevor Sie das
Gerät reinigen.
Lassen Sie die Kleinküche immer vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden
Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und verwenden Sie zur
Reinigung nicht zu viel Wasser.
Reinigen Sie den Innenraum des Backofens mit einem leicht befeuchteten
Schwamm und etwas Spülmittel. Trocknen Sie alle Teile gut ab.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Halten Sie die Herdplatten stets trocken. Nässe und Dampf führen zu
Rostansatz.
1
2
3
4
5