![Westfalia 57 39 23 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/57-39-23/57-39-23_instruction-manual_962828010.webp)
6
Inbetriebnahme und Bedienung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Kfz-Batteriewächter schützt Ihre Fahrzeugbatterie vor
Tiefentladung, wenn Sie einen Verbraucher an dem Zigaretten-
Anzünderanschluss oder der 12 V / DC Bordspannungssteck-
dose angeschlossen haben. Er wird zwischen der Steckdose und
dem 12 V / DC Verbraucher geschaltet. Wenn die Batteriespan-
nung unter einen Wert von 11,2 V (± 0,3 V) absinkt, trennt der
Batteriewächter die Stromversorgung zum Verbraucher und die
Batterie wird nicht weiter entladen.
Bedienung
1. Verbinden Sie den ausgeschalteten Verbraucher mit der
Steckdose (1) des Batteriewächters.
2. Stecken Sie den Stecker (4) des Batteriewächters in die
12 V / DC Bordspannungssteckdose oder den Zigarettenan-
zünderanschluss.
3. Schalten Sie den Verbraucher ein. Achten Sie darauf, dass
die maximale Strombelastbarkeit von 8 Ampere nicht über-
schritten wird. Die maximale Schaltleistung beträgt, bei
8 Ampere und 12 V / DC, 96 W.
Die grüne LED „READY“ (Bereit) leuchtet bis zu einer Span-
nung von 11,2 V (± 0,3 V).
Wenn die Spannung unter 11,2 V fällt, leuchtet die rote LED
„V. LOW“ (zu geringe Spannung) auf und der Batteriewächter
schaltet den Verbraucher nicht zu bzw. aus.
Liegt die Spannung wieder über 12,5 V (± 0,3 V) wird der
angeschlossene Verbraucher wieder zugeschaltet und die
grüne LED „READY“ leuchtet auf.
Der Kfz-Batteriewächter ist mit einer 8 Ampere Überlast- und
Kurzschlussschutz-Sicherung im Stecker ausgerüstet.
Содержание 57 39 23
Страница 3: ...III Übersicht Overview ...
Страница 16: ...Notizen Notes 12 ...