![Westfalia 305 168 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/305-168/305-168_installation-and-operating-instructions-manual_962798008.webp)
8
Anhängevorrichtung
(Kupplungskugel mit Halterung)
ohne Elektrosatz
Hersteller: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GmbH & Co. KG
Westfalia-Bestell - Nr.: 305 176
Genehmigungsnummer nach Richtlinie 94/20/EG:
e13 00-0138
Klasse:
A50-X
Typ:
305 168
Technische Daten :
maximaler D-Wert:
10,1 kN
maximale Stützlast:
75 kg
Verwendungsbereich:
Fahrzeughersteller:
Audi
Modell:
A4, Limousine und Avant
Typbezeichnung: B 5, B50, B51, B52, B53
Achtung:
Für den S4 (01/99
Ô
) darf ausschließlich die Kugelstange mit der Kennzeichnung 305 208
verwendet werden.
Allgemeine Hinweise:
Für den
Fahrbetrieb
sind die
Angaben des Fahrzeugherstellers
bzgl. Anhängelast und Stützlast
maßgebend
, wobei die Werte der Anhängevorrichtung nicht überschritten werden dürfen.
Die Anhängevorrichtung dient zum Ziehen von Anhängern, welche mit Zugkugelkupplungen
ausgerüstet sind und zum Betrieb von Lastenträgern, welche für die Montage auf der Kupplungs-
kugel zugelassen sind. Artfremde Benutzung ist verboten. Der Betrieb muß den Straßen-
verhältnissen angepaßt erfolgen. Beim Betrieb verändern sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeuges. Die Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers ist zu beachten.
Die vom Fahrzeughersteller serienmäßig genehmigten Befestigungspunkte sind eingehalten.
Der Freiraum nach Anhang VII, Abbildung 30 der Richtlinie 94/20/EG ist gewährleistet.
Der Anbau der Anhängevorrichtung ist entsprechend den Festlegungen in Anhang I, Nr. 5.10 der
Richtlinie 94/20/EG zu prüfen (Anbauabnahme durch Technischen Sachverständigen/Dienst).
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist den Kfz. - Papieren beizufügen.
Montagehinweise:
Die Anhängevorrichtung ist ein Sicherheitsteil und darf nur
von Fachpersonal montiert
werden.
Jegliche Änderungen bzw. Umbauten an der Anhängevorrichtung sind verboten. Sie führen zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Isoliermasse bzw. Unterbodenschutz
am Kfz. - falls vorhanden - im Bereich der Anlageflächen
der Anhängevorrichtung
entfernen
. Blanke Karosseriestellen sowie Bohrungen mit Rostschutz-
farbe versiegeln.
Betriebshinweise:
Sämtliche Befestigungsschrauben der Anhängevorrichtung nach ca. 1000 Anhänger - km mit den
vorgeschriebenen Anziehdrehmomenten nochmals nachziehen.
Die Kupplungskugel ist sauber zu halten und zu fetten. Werden jedoch Spurstabilisierungs-
einrichtungen, wie z.B. die Westfalia "SSK" benutzt, muß die Kupplungskugel fettfrei sein. Die
Hinweise in den jeweiligen Betriebsanleitungen beachten.
Sobald an einer beliebigen Stelle ein Kupplungskugel-Durchmesser von 49,0 mm oder kleiner
erreicht ist, darf die Anhängevorrichtung aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden.
Findet kein Anhängerbetrieb statt, so ist die ausklappbare Steckdose stets hochzuklappen.
Das Leergewicht des Fahrzeuges erhöht sich nach Montage der Anhängevorrichtung um 21 kg.
D
Содержание 305 168
Страница 5: ...5...
Страница 6: ...6 3 3 4 5 5 4 b b Y Y F 4 5 6 6 5 4...
Страница 7: ...7 9 10 6 7 6 7 8 c d c d 7 8 7 8 9 10 11...
Страница 38: ...38 GR A 3 A 1 6 mm 5 mm 2 3 4 B 1 2 3 C...
Страница 39: ...39 D 1 2 3 GR 6...