![Westfalia 20 58 07 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/20-58-07/20-58-07_instruction-manual_962857016.webp)
11
Benutzung
Diagnose
Die Diagnosefunktion überprüft den Batterie-
status und erkennt die Spannung automatisch.
Ladung
Laden auf 80% der Energie
1) Laden mit hoher Rate: Das Ladegerät liefert
konstant einen Strom von 7 A, bis die
Spannung 12,8 V erreicht, bzw. wird ein Strom
von 3,5 A geliefert bis eine Spannung von
25,6 V erreicht ist.
2) Laden mit mittelhoher Rate: Das Ladegerät
liefert konstant einen Strom von 5 A (sinkt bis
auf 3 A), bis die Spannung 14,1 V erreicht,
bzw. wird ein Strom von 3 A erzeugt bis eine
Spannung von 28,2 V erreicht ist. Da der
Ladestrom und die Ladespannung geringer
sind, wird die Batterie nicht erhitzt, so dass die
Gasbildung reduziert wird.
Absorption
Laden bis zu fast 100%
Eine Ladung mit einem konstant niedrigen
Ladestrom von 1 A, hebt die Spannung von
14,1 V auf 14,4 V bzw. von 28,2 V auf 28,8 V
an.
Das Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung
um, nachdem es erkennt, dass die Batterie
tatsächlich voll geladen ist.
Erhaltungs-
ladung
Die Batterie ist voll geladen und einsatzbereit.
Wenn die Spannung durch angeschlossene
Verbraucher oder Selbstentladung auf unter
12,8 V bzw. unter 25,6 V absinkt, erkennt die
Überwachungsschaltung, dass die Batterie
mehr Strom braucht, um ihre Ladung
aufrechtzuerhalten, als durch die Erhaltungs-
ladung zugeführt wird. Das Ladegerät schaltet
auf die Instandhaltungsladung um.
Содержание 20 58 07
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 108814...
Страница 22: ...17 Ladephasen Batterieladekurve 24 V 3 5 A Batterieladekurve 12 V 7 A...
Страница 37: ...32 Charging Phases...