CPR Touch XL, Steuereinheit
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 19 von 68
5.2.2
pH- und Kombi-Elektroden mit Glasschaft einsetzen
Nehmen Sie die beiden Elektroden mit Glasschaft aus dem Verpackungskarton und ziehen
Sie die Schutzkappe ab. Die Überwurfmutter der Elektrodenkabel ist mit einer
Linksdrehung von den Elektroden zu lösen. Die Elektroden werden von oben in die
Messzelle an Position 4 (blau) und Position 5 (schwarz) eingeschraubt. Anschließend muss
der Elektrodenstecker wieder auf die entsprechende Elektrode gesteckt und die
Überwurfmutter fixiert werden.
5.2.3
Messzellendurchfluss einstellen
Nachdem alle Elektroden in der Messzelle handfest eingeschraubt und die Messwasserlei-
tungen angeschlossen sind, kann die Messwasserzufuhr geöffnet werden. Am Durchfluss-
regelventil (Pos. 6) wird die Durchflussmenge eingestellt. Der Durchflussschwebekörper
(Pos. 2) muss nach oben gedrückt werden um die Dosierung frei zu geben. Die Reini-
gungsperlen müssen auf den Metalloberflächen stark rotieren. Wenn die Reinigungsperlen
abheben, ist Durchfluss zu hoch und die Reinigungswirkung nicht gewährleistet.
5.2.4
Die Regelparameter
Das Gerät ist werkseitig mit vorgegebenen Regelparametern versehen. Bitte passen Sie
die Regelparameter an ihr Becken, in Bezug auf benötigte Dosierleistung und gewünschte
Sollwerte an.
HINWEIS !
Nach einer Temperierungs- und Einlaufzeit von ca. einer Stunde ist
eine Justierung der Elektroden durchzuführen.
Die mechanische Inbetriebnahme ist nun abgeschlossen. Fahren sie
mit Abschnitt 6, Betrieb
und die Bedienung
des Gerätes fort, um die Regelparameter auf ihr Schwimmbecken
anzupassen und zu optimieren.
Abbildung 5, Messzellenblock mit eingebauten Elektroden
4
5
6
2