7
1. BEDIENUNG
1.1 Inbetriebnahme als Integralherd
Wenn der Heizungsherd in eine vorhandene Zentralheizungsanlage integriert wird und der
Öl- oder Gaskessel zur Spitzenbedarfsdeckung in der Anlage verblieben ist, kann der
Heizungsherd nach Belieben zugefeuert werden. Der Öl- oder Gaskessel sorgt dann in der
Regel, während der Herd geheizt wird, nur noch für die Brauchwasserbereitung und sollte
daher eine Abgasklappe zur Vermeidung unnötiger Stillstandsverluste besitzen.
Der Kessel soll abgeschaltet werden
Bleibt der Öl- oder Gaszentralheizungskessel nicht zugeschaltet, sollte der
Rücklaufbeimischer am Kessel – falls der Herd nach dem Mischer und nicht zwischen
Kessel und Mischer in die Anlage eingebunden wird – so eingestellt werden, dass der im
allgemeinen eingebaute Brauchwasserboiler bzw. der daneben aufgestellte Standboiler
vom Heizungsherd mit Wärme versorgt werden kann. Die Brauchwassertemperatur ist
dann direkt von der Vorlauftemperatur abhängig. Letzteres gilt auch für die vorzuziehende
Einbindung zwischen Mischer und Kessel oder den direkten Anschluss des Heizungsher-
des an einen freien Vor- und Rücklaufstutzen des vorhandenen Heizkessels. In allen ange-
führten Installationsfällen sollte der Kessel eine Abgasklappe haben.
1.2 Wichtige Bedienteile
Der Kurbelrost (12)
Der Rost ihres Herdes ist durch eine Höhenverstellung von Winter- auf Sommerbetrieb
verstellbar.
Zum Höhen- oder Tieferstellen wird die mitgelieferte Kurbel (12) verwendet (Bild 4). Der
Sommerbetrieb (obere Roststellung) gewährleistet eine hohe Kochleistung bei gleichzeitig
niedriger Wasserleistung.
Die Rosttür (13)
Bei tiefliegender Winterstellung des Rostes dient die Rosttür zum Anzünden und Ent-
schlacken. Die Rosttür kann durch schwenken des Riegels geöffnet werden (Bild 5).
Rütteleinrichtung (14)
Der Rost kann mit Hilfe der Rüttelstange (14) in jeder Höhenlage gerüttelt werden. Bei
heißem Gerät kann hierzu der Deckelheber verwendet werden (Bild 6).
Bitte keine glühende Asche in Mülltonnen oder ins Freie schütten!
Temperaturregler (16)
Der Temperaturregler steuert über die Luftzufuhr die Verbrennungsgeschwindigkeit und
damit die Heizleistung des Herdes.
In der Stellung bei dem Punkt rechts vor der „1“ ist der Regler ganz geschlossen (An-
schlag). Nach der „3“ ist er ganz geöffnet (maximale Leistung).
Zentralsteller (19)
Mit Hilfe des Deckelhebers können Sie den Zentralsteller verstellen (Bild 7). Es sind 3
Stellungen möglich:
I.
Anheizen und Kochen im Sommer
II.
Heizen
III.
Braten und Backen, Kochen im Winter
Содержание K148
Страница 4: ...4 Ger teaufbau K148F K148...
Страница 26: ...26 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 15 Bild 13 Bild 14 Bild 16 Bild 17 Bild 18...
Страница 27: ...27 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 24 Bild 25 Bild 27 Bild 26 Bild 28...
Страница 31: ...31...
Страница 32: ...32...
Страница 33: ...33...
Страница 36: ...36 Assembly K148F K148...
Страница 57: ...57 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 15 Fig 13 Fig 14 Fig 16 Fig 17 Fig 18...
Страница 58: ...58 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 27 Fig 26 Fig 28...
Страница 59: ...____________________________________________________________ 59 Fig 31 Fig 30 Fig 29...
Страница 64: ...64 Structure de l appareil K148F K148...
Страница 84: ...84 Image 10 Image 11 Image 12 Image 15 Image 13 Image 14 Image 16 Image 17 Image 18...
Страница 85: ...85 Image 20 Image 21 Image 22 Image 23 Image 24 Image 25 Image 27 Image 26 Image 28...
Страница 86: ...____________________________________________________________ 86 Image 31 Image 30 Image 29...
Страница 92: ...92 Struttura dell apparecchio K148F K148...
Страница 115: ...115 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 15 Fig 13 Fig 14 Fig 16 Fig 17 Fig 18...
Страница 116: ...116 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 27 Fig 26 Fig 28...
Страница 117: ...____________________________________________________________ 117 Fig 31 Fig 30 Fig 29...