15
• Legen Sie die zu ladende Akkuzelle polungsrichtig in einen passenden freien Ladeschacht ein. Ach-
ten Sie auf die Polaritätsangaben im Ladeschacht (+/-).
Wird der Akku verpolt eingelegt, erfolgt sofort eine
optische und akustische Warnmeldung. Setzen Sie
den Akku polungsrichtig ein.
Das Ladegerät gibt nun, je nach voreingestellter „Auto Charge“-Zeit, einen Signalton im Sekundentakt
aus. Nach dieser Zeit beginnt der Ladevorgang automatisch.
Im Display werden die entsprechenden Parameter ange-
zeigt. Ist eine Display-Zykluszeit voreingestellt, werden die
Parameter der aktiven Schächte automatisch nacheinan-
der angezeigt. Über die Pfeiltasten können die Schächte
auch manuell angewählt werden.
Das Ladegerät ist mit einer Funktion zur Messung des Innenwiderstandes einzelner Zellen
ausgestattet. Der Innenwiderstand wird nach ca. 10 s gemessen und berechnet, nachdem
das Ladeprogramm gestartet wurde. Der sehr geringe Innenwiderstandswert kann bei ver-
schiedenen Ladeparametern kleine Abweichung aufweisen. Dies ist messtechnisch bedingt
und keine Fehlfunktion.
Wurde der Ladevorgang beendet, wird dies mit einem akustischen Signal und einer grünen Displayan-
zeige an der Schachtposition signalisiert.
• Nehmen Sie nach Beendigung des Ladevorgangs die entsprechende Akkuzelle aus dem Ladegerät.