3
DESCRIPTION GÉNÉRALE 120B/P01 :
L’article 120B/P01 est un accessoire Digibus utilisé pour effectuer
l’ouverture automatique de la gâche de la porte à la suite d’un appel
depuis la plaque de rue vers le poste d’appartement. Cette fonction
n’est active que lorsque la borne T2 est fermée (par un interrupteur
extérieur) vers la masse (4). Lorsque l’automatisme est activé, la
led rouge s’allume en tant que confirmation de l’insertion effectuée.
DESCRIPTION BORNES :
5
Positif d’alimentation (12/15 Vcc environ).
4
Masse (GND).
1
Ligne numérique “Digibus”. Permet de communiquer avec
d’autres appareils Digibus.
R-R
Contact N.O. du relais (courant maximum 1A, tension maxi-
mum 24V ca/cc).
T1
Touche de programmation (en phase de reset) ou pour l’en-
voi manuel de la commande gâche.
T2
Borne d’activation de la fonction d’“ouverture automatique”.
Relier à un interrupteur extérieur.
T3
Non utilisé.
PROGRAMMATION NUMÉRO DIGIBUS :
Pour programmer le numéro Digibus associé, il est nécessaire
d’individualiser de manière univoque le dispositif ; normalement
effectuée avec le même numéro que le poste d’appartement as-
socié, la procédure est similaire à la programmation d’un poste
d’appartement Digibus : en maintenant la touche
T1
, appuyer
pendant un instant sur la touche “
PRG
”. Sans relâcher la touche
T1
, après 8/10 secondes environ la led verte (G) s’allume pour
confirmer l’entrée du dispositif en programmation. Effectuer ensuite
l’appel depuis la plaque (ou le standard ou un autre dispositif de
programmation) avec le numéro que l’on veut associer.
Le dispositif 120B/P01, après avoir reçu l’appel, mémorise interne-
ment le numéro associé et quitte la programmation (en confirmant
le tout avec l’extinction de la led verte). Effectuer un nouvel appel
(avec T2 fermé) pour vérifier la programmation.
FONCTIONS ACCESSOIRES (pour usages optionnels) :
1) Le bouton T1 peut être utilisé pour mettre le dispositif en pro-
grammation et pour forcer l’envoi “manuel” d’une commande
d’OUVERTURE GÂCHE.
2) Le Relais (entre les bornes R-R) est activé à la suite d’un
appel vers le numéro (comme s’il s’agissait d’un poste d’ap-
partement) uniquement au cas où la borne T2 est fermée
(vers la masse). Aux appels successifs vers d’autres numéros
ou en cas de reset, le relais se désactive.
FONCTIONNEMENT TYPIQUE :
Le 120B/P01 est programmé avec le même numéro que le poste
d’appartement lui étant associé. Si le contact
T2
est fermé vers la
borne 4 (GND), la led de DROITE (ROUGE) s’allume à la réception
d’un appel vers le propre numéro ; après 1-2 secondes environ, le
module renvoie vers la plaque une commande Digibus d’ouverture
gâche. Au contraire, si le contact
T2
est ouvert, le module ne réagit
en aucune manière aux appels vers le propre numéro.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 120B/P01:
Der Artikel 120B/P01 ist ein Zubehör Digibus und dient zum auto-
matischen Öffnen des Türschlosses nach Eingehen eines Rufs
vom Klingeltableau zum Haustelefon. Besagte Funktion ist nur
aktiv, wenn die Klemme T2 (über einen externen Schalter) gegen
Masse geschlossen ist (4). Wenn die Automatik aktiviert ist, wird
die erfolgte Einschaltung durch Aufleuchten der roten LED bestä-
tigt.
BESCHREIBUNG DER KLEMMEN:
5
Pluskontakt der Versorgung (ca. 12/15 VDC).
4
Masse (GND).
1
Digitalleitung “Digibus”. Dient zur Kommunikation mit ande-
ren Geräten Digibus.
R-R
Relais-Schließerkontakt (N.O.) (max. Stromstärke 1A, max.
Spannung 24 V AC/DC).
T1
Programmiertaste (in Reset-Phase) bzw. zum manuellen
Senden des Türöffnerbefehls
T2
Aktivierungsklemme der Funktion “automatische Öffnung”.
An einen externen Schalter anschließen.
T3
Unbenutzt.
PROGRAMMIERUNG DER DIGIBUS-NUMMER:
Für die Programmierung der zugewiesenen Digibus-Nummer muss
die Vorrichtung eindeutig bestimmt werden. Die Prozedur wird mit
derselben Nummer des zugewiesenen Haustelefons durchgeführt
und ähnelt der Programmierung eines Haustelefons Digibus: Wäh-
rend die Taste
T1
gedrückt gehalten wird, muss kurz die Taste
“
PRG
” gedrückt werden. Die Taste
T1
weiterhin gedrückt halten.
Nach ca. 8/10 Sekunden leuchtet die linke grüne LED auf, um zu
bestätigen, dass sich die Vorrichtung im Programmiermodus befin-
det. Nun den Ruf vom Klingeltableau (bzw. von der Zentrale oder
einer anderen Programmiervorrichtung) mit der Nummer durchfüh-
ren, die zugewiesen werden soll.
Nach Eingang des Rufs speichert die Vorrichtung 120B/P01 die
zugewiesene Nummer und beendet Programmiermodus (was
durch Erlöschen der grünen LED bestätigt wird). Einen Rückruf
(mit geschlossener Klemme T2) vornehmen, um die erfolgte Pro-
grammierung zu überprüfen.
ZUSATZFUNKTIONEN (zur optionalen Verwendung):
1) Mit der Taste T1 kann nicht nur das Gerät in den Program-
miermodus geschaltet, sondern auch die “manuelle” Sendung
eines TÜRÖFFNERBEFEHLS herbeigeführt werden.
2) Nur wenn die Klemme T2 (gegen Masse) geschlossen ist,
wird das Relais (zwischen den Klemmen R-R) nach einem
Ruf an die Nummer aktiviert (als ob es ein Haustelefon wäre).
Bei darauf folgenden Rufen an andere Nummern oder Reset
wird das Relais deaktiviert.
TYPISCHER BETRIEB:
Der Art. 120B/P01 wird mit derselben Nummer des der Vorrichtung
zugewiesenen Haustelefons programmiert. Wenn der Kontakt
T2
gegen die Klemme 4 (GND) geschlossen wird, leuchtet bei Einge-
hen eines Rufs an die eigene Nummer die rechte (rote) LED auf
und nach ca. 1-2 Sekunden sendet das Modul erneut einen Befehl
Digibus zum Öffnen der Tür an das Klingeltableau. Ist der Kontakt
T2
hingegen offen, reagiert das Modul in keiner Weise auf die Rufe
an die eigene Nummer.
Télécharger le manuel d’instructions sur le site
www.vimar.
com
Die Bedienungsanleitung ist auf der Website
www.vimar.
com
zum Download verfügbar
DE
FR