13
E
N
N
L
F
R
D
E
E
S
A
p
p
en
d
ix
Programierbare Relais
In der Grundeinstellung ist das programierbare Relais als Alarm-Relais eingestellt, d.h. es wird im Fall einer Alarmmeldung
oder einer Vorwarnung (z.B. Wechselrichter wird zu warm, zu hohe Brummspannung am Eingang oder zu niedrige
Batteriespannung) das Gerät abschalten. Die Einstellung kann nicht über DIP Schalter eingestellt werden.
5.3 Einstellungsveränderungen über den PC
Alle Einstellungen können auch mit Hilfe des PCs oder über das VE.Net Paneel (hierbei mit Ausnahme des Multifunktionalen
Relais und des virtuellen Schalters) verändert werden.
Häufig genutzte Einstellungen (einschl. Parrallel-und 3-Phasenbetrieb mit bis zu 3 Geräten) können mit den DIP-Schaltern
verändert werden (siehe auch Abschnitt 5.4).
Hinsichtlich von Einstellungsänderungen mittels PC ist Folgendes erforderlich:
- VE.configureII Software, die über www.victronenergy.com heruntergeladen werden kann.
- Ein UTP Kabel und das
MK2.2b
RS-485 nach RS232 Interface. Falls Ihr PC keinen RS232 Anschluss, aber statt dessen
einen UBS port hat, benötigen Sie noch zusätzlich das
RS232 nach USB Interfacekabel
. Beides ist bei Victron Energy
erhältlich.
5.3.1 VE.Bus Schnellkonfiguration
VE.Bus Schnellkonfiguration
ist ein Softwareprogramm, mit dem ein Quattro oder ein System mit maximal 3 Quattros
(Parallel oder in Dreiphasen-Betrieb) einfach konfiguriert werden können. VEConfigureII ist Teil dieses Programms.
Die Software können Sie kostenlos über www.victronenergy.com herunterladen.
Für die Verbindung mit Ihrem PC werden ein
RJ45 UTP
Kabel und das
MK2.2b
RS485-zu-RS232
Interface benötigt. Falls Ihr
PC keinen
RS232,
sondern einen
USB
Port hat, benötigen Sie zusätzlich ein
RS232-zu-USB Interface Kabel
. Beides gibt es
bei Victron Energy.
5.3.2 VE.Bus System Konfiguration und Dongle
Für spezielle Konfigurationen und/oder für Systeme mit vier oder mehr Quattros wird die
VE.Bus System Configurator
Software benötig. Sie kann über www.victronenergy.com heruntergeladen werden. VEConfigureII ist Teil des Programms. Sie
können Ihr System für 15 Minuten ohne Dongle (zur Demonstration) konfigurieren. Für permanenten Gebrauch können Sie den
Dongle bei Victron Energy erwerben.
Für die Verbindung mit Ihrem PC werden ein
RJ45 UTP
Kabel und das
MK2.2b
RS485-zu-RS232
Interface benötigt. Falls Ihr
PC keinen
RS232,
sondern einen
USB
Port hat, benötigen Sie zusätzlich ein
RS232-zu-USB Interface Kabel
. Beides gibt es
bei Victron Energy.
5.4 Einstellungen über das VE.Net Paneel
Hierfür werden ein VE.Net Paneel und ein VE.Net zu VE.Bus Konverter benötigt.
Mit dem VE.Net Paneel könne Sie alle Parameter mit Ausnahme des multifunktionalen Relais und vom Virtuellen Schalter
einstellen.
5.5 Konfiguration mit DIP-Schaltern
Einführung
Eine Anzahl von Einstellungen kann mit DIP-Schaltern verändert werden (siehe Anhang A, Position M)
Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Quattro ein – vorzugsweise ohne Belastung und ohne Wechselspannung an den Eingängen. Der Quattro
arbeitet dann als Wechselrichter.
Schritt 1:
Machen Sie folgende Einstellungen
- Gewünschte Strombegrenzung an den Eingängen
- Begrenzung des Ladestroms
- Auswahl Einzelgerät / Parallel / 3 Phasenbetrieb
Nachdem Sie Ihre Einstelllungen überprüft haben, drücken Sie zur Speicherung für 2 Sekunden den Knopf “UP” (oberster
Knopf rechts von den DIP-Schaltern, siehe Anhang A, Position K). Die DIP Schalter sind jetzt bereit für weitere Einstellungen
(Schritt 2).
Schritt 2:
Sonstige Einstellungen
Nach Einstellung der gewünschten Werte drücken Sie zur Speicherung für 2 Sekunden den Knopf “Down” (unterster Knopf
rechts von den DIP-Schaltern).
Sie können die DIP-Schalter in den Einstellungspositionen belassen, so dass Sie jederzeit später Ihre Einstellungen
nachvollziehen können.
Anmerkung:
- Die Funktion der DIP-Schalter wird in der Reihenfolge von oben nach unten beschrieben. Da der oberste Schalter die höchste
Zahl (8) hat, beginnt die Beschreibung mit 8.
- Bei Parallel- oder Dreiphasenbetrieb brauchen nicht alle Einstellungen an allen Geräten vorgenommen zu werden. (Siehe
hierzu auch Abschnitt 5.5.1.4). Bei Parallel- oder Dreihasenbetrieb sollten Sie die gesamte Einstellungs-Prozedur sehr
sorgfältig durchlesen und sich alle vorgesehen Einstellungen an den Geräten notieren, bevor Sie die Schalter einstellen..
Содержание Quattro 12/5000/200
Страница 1: ...Manual EN Handleiding NL Manuale FR Anleitung DE Manual ES Appendix Quattro 24 5000 120 2x30 230 240V ...
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 54: ......
Страница 80: ......
Страница 104: ......
Страница 130: ......
Страница 131: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX A Overview connections B H M K G F E J I L C D A C O P N ...
Страница 134: ...APPENDIX B Block diagram ...
Страница 135: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX C Parallel connection ...
Страница 136: ...APPENDIX D Three phase connection ...
Страница 139: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX G Dimensions ...
Страница 140: ......
Страница 141: ......