21
E
N
N
L
F
R
D
E
E
S
A
p
p
en
d
ix
Problem
Ursache
Lösung
Die Batterie wird überladen.
Die Spannung der Konstantstromphase ist falsch
eingestellt (zu hoch).
Stellen Sie die Konstantstrom-Spannung auf einen korrekten
Wert ein.
Die Erhaltungsspannung ist falsch (zu hoch)
eingestellt
Stellen Sie die Erhaltungs-Spannung auf einen korrekten
Wert ein.
Die Batterie ist defekt.
Wechseln Sie die Batterie.
Die Batterie wird zu warm (wegen schlechter
Lüftung, zu hoher Umgebungstemperatur oder zu
hohem Ladestrom).
Verbessern Sie die Lüftung, bringen Sie die Batterie an einen
kühleren Einbauort, reduzieren Sie den Ladestrom , und
schließen Sie den Temperaturfühler an.
Der Ladestrom geht gegen
Null zurück so dass die
Absorptionsphase
zusammenbricht
Die Batterie ist überhitzt
- bringen Sie die Batterie an einen kühleren Einbauort,
- reduzieren Sie den Ladestrom,
- überprüfen Sie die Batterie auf inneren Kurzschluss
DerTemperatursensor ist defekt
Lösen Sie den Stecker des T Temperatur-Fühlers im Quattro.
Falls innerhalb von ca. einer Minute die Lade-Funktion wieder
in Ordnung ist, muss der Temperaturfühler ausgetauscht
werden.
7.2 Besondere LED Anzeigen
(Bezüglich der normalen LED Anzeigen siehe Absatz 3.4)
Die LEDs der Konstantstrom und der Konstant-
Spannungsphase blinken gleichzeitig.
Fehler in der Spannungsmessung (Voltage Sense). Die gemessene
Spannung am Voltage Sense Anschluss weicht um mehr als sieben Volt
(7V) von den Spannungswerten am Plus und Minus-Anschluss de Gerätes
ab. Wahrscheinlich ist der Anschluss defekt. Das Gerät arbeitet normal.
ACHTUNG: Wenn die ” Wechselrichter An”-LED abwechselnd blinkt, liegt
ein VE.Bus – Fehler vor. (Siehe dort)
Die LEDs der Konstantspannungsphase und der
Erhaltungsphase blinken gleichzeitig.
Der gemessene Wert der Batterietemperatur ist sehr ungewöhnlich.
Wahrscheinlich ist der Sensor defekt oder falsch angeschlossen. Das
Gerät arbeitet normal.
ACHTUNG: Wenn die ” Wechselrichter An”-LED abwechselnd blinkt, liegt
ein VE.Bus – Fehler vor. (Siehe dort)
Die “Netz Ein” LED blinkt und es liegt keine
Spannung an
Das Gerät ist in der “ charger only” Position und Netzspannung liegt an.
Das Gerät lehnt die Netzspannung ab oder ist noch in der
Synchronisationsphase.
7.3 VE.Bus LED Anzeigen
Geräte, die in einem VE.Bus zusammenarbeiten (Parallel- oder 3-Phasen-Konfiguration) können sog. VE.Bus LED-Anzeigen
angeben. Diese LED-Anzeigen sind in zwei Gruppen, d.h. in OK-Anzeigen und in Fehleranzeigen eingeteilt.
7.3.1 VE.Bus OK-Anzeigen
Wenn in einem System eines oder mehrere Gerätes in Ordnung sind, aber dennoch nicht gestartet werden können, weil
andere im System noch fehlerbehaftet sind, dann werden die erstgenannten OK-Anzeigen abgeben. Damit ist es möglich
fehlerhafte Geräte in einem Verbund schneller aufzuspüren.
Wichtig: OK Anzeigen werden nur dann gezeigt, wenn das betreffende Gerät weder Im Lade- noch im Wechselrichterbetrieb
arbeitet.
Bei Multi/Quattro:
- Eine blinkende Bulk LED zeigt an, dass das Gerät für Wechselrichterbetrieb bereit ist.
- Eine blinkende Float LED zeigt an, dass das Gerät als Ladegerät arbeiten kann.
Bei einem Wechselrichter:
- Die “Wechselrichter on” LED muss blinken.
- Eine blinkende “Overload LED” zeigt an, dass das Gerät für Wechselrichterbetrieb bereit ist.
- Eine blinkende “Temperature” LED dass das Gerät einen Ladebetrieb nicht blockiert.
Achtung! Prinzipiell müssen alle anderen LEDs aus sein. Wenn das nicht der Fall ist, liegt keine OK-Anzeige vor.
Hierauf beziehen sich die folgenden Anmerkungen:
- Die vorstehend genannten besonderen LED Anzeigen können zusammen mit OK-Anzeigen vorkommen.
- Die “Low battery” LED kann zusammen mit der OK-Meldung vorkommen, welche die Ladebereitschaft anzeigt
7.3.2 VE.Bus Fehleranzeigen
In einem VE.Bus System können verschiedene Fehlermeldungen angezeigt werden. Sie werden über die ”Inverter on”, “Bulk”,
“Absorption” und “Float” LED’s angezeigt.
Zur korrekten Interpretation der Fehlermeldungen (VE.Bus Error Code) müssen die folgenden Schritte durchlaufen werden:
1. Blinkt die ”Wechselrichter An” (Inverter on) LED? Ist das nicht der Fall, liegt keine VE.Fehlermeldung vor.
2. Falls eine oder mehrere der LED’s d.h. Bulk, Absorption oder Float blinken, dann muss das Blinken abwechselnd mit dem
Blinken der “Inverter On” LED geschehen. Eine Fehlermeldung liegt nur dann vor, wenn das in genau dieser Weise geschieht.
3. An Hand der Bulk LED können Sie feststellen, welche der 3 nachstehenden Tabellen Sie benutzen müssen.
4. Suchen Sie in den entsprechende Spalten und Reihen (Abhängig von der Art des LED Signals) die zutreffende
Fehleranzeige (code).
5. Die Bedeutung der Fehleranzeige finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Содержание Quattro 12/5000/200
Страница 1: ...Manual EN Handleiding NL Manuale FR Anleitung DE Manual ES Appendix Quattro 24 5000 120 2x30 230 240V ...
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 54: ......
Страница 80: ......
Страница 104: ......
Страница 130: ......
Страница 131: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX A Overview connections B H M K G F E J I L C D A C O P N ...
Страница 134: ...APPENDIX B Block diagram ...
Страница 135: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX C Parallel connection ...
Страница 136: ...APPENDIX D Three phase connection ...
Страница 139: ...EN NL FR DE ES Appendix APPENDIX G Dimensions ...
Страница 140: ......
Страница 141: ......