![Vermeiren Sportrider Скачать руководство пользователя страница 31](http://html.mh-extra.com/html/vermeiren/sportrider/sportrider_instruction-manual_1005652031.webp)
Sportrider
2013-02
Seite 3
1
Produktbeschreibung
1.1 Verwendungszweck
Der Scooter ist für den bequemen Transport von Personen vorgesehen. Der Scooter ist für den
Transport einer einzelnen Person ausgelegt. Befördern Sie keine Passagiere (einschließlich Kindern)
auf Ihrem Scooter.
Ausgeschlossen ist die Nutzung ders Scooters als Transportfahrzeug für Gegenstände, sowie für
Personen unterhalb von 16 Jahren.
Ebenso ausgeschlossen ist die Nutzung für Personen, die durch deutliche körperliche oder mentale
Einschränkungen nicht in der Lage sind, ihren Scooter sicher im Straßenverkehr zu handhaben.
Ursachen solcher Einschränkungen können sein:
•
Halbseitenlähmung sowie Querschnittlähmung
•
Gliedmaßenverlust (Armamputation)
•
Gliedmaßendefekt/Deformation (wenn die Lenk-/ und Gleichgewichtsfunktion eingeschränkt
ist)
•
Gelenkkontrakturen/-schäden (wenn die Lenk-/ und Gleichgewichtsfunktion eingeschränkt ist)
•
Gleichgewichtsstörungen
•
Kachexie (Muskelschwund)
•
Demenzen
•
Traumata mit Einfluss auf den cerebralen Kortex
•
Sehbehinderte
Der Scooter wird als Gerät der Klasse B klassifiziert.
Der Scooter ist für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet.
Bei der individuellen Versorgung sind außerdem:
•
Körpergröße und -gewicht (max. 182 kg)
•
Körperlicher und geistiger Zustand
•
Wohnverhältnisse
•
Umgebung
zu beachten.
Der Scooter sollte nur auf ebenen Flächen verwendet werden, auf denen alle drei Räder den Boden
berühren und ausreichend Bodenkontakt vorhanden ist, um die Räder gleichmäßig anzutreiben.
Die Verwendung des Scooters auf unebenen Flächen (Pflastersteinen usw.), Abhängen, Kurven sowie
das Umfahren von Hindernissen (Bordsteinen usw.) muss geübt werden.
Der Scooter darf nicht als Leiter oder als Transportmittel für schwere oder heiße Objekte verwendet
werden.
Wenn Sie den Scooter auf Straßen und Fußwegen fahren, gelten die örtlichen Vorschriften.
Der Scooter kann auf Gehwegen (bis 6km/h) und Straßen innerhalb von Ortschaften gefahren
werden. Das Fahren auf Bundesstraßen und Autobahnen mit dem Scooter ist in jedem Fall untersagt.
Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigtes Zubehör.
Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der
folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Befolgen der Bedienungsanleitung und der Wartungshinweise bildet einen wesentlichen Teil der
Gewährleistungsbedingungen. Es empfiehlt sich also, die folgenden Seiten sorgfältig durchzulesen.
Wenn jemand anders den Scooter nutzt, achten Sie darauf, ihm oder ihr diese Gebrauchsanweisung
zur Beachtung zur Verfügung zu stellen.
Sehbehinderte können sich zur Erläuterung der Bedienungsanleitung an den Händler wenden.