Lucina MaX
/
Dorotha
3.5.4 R
IEMENGETRIEBE
–
AUTOMATISCHE
B
REMSE
Die Maschine ist mit Riemen moderner Konstruktion ausgestattet, die keiner nennenswerten Pflege bedürfen. Es ist lediglich ihre
regelmäßige Kontrolle erforderlich, wobei im Falle des Auftretens von Spalten oder Rissen ihr Austausch zu gewährleisten ist. Die Einstellung
der Spannrollen im Werk ist nach den ersten ca. 5 Betriebsstunden, wenn der Einlauf des Riemens erfolgt, zu überprüfen. Während des
Einlaufs ist es erforderlich, die Funktion der Spannrollen zu kontrollieren, um zu verhindern, dass der Riemen infolge seiner Verlängerung
aufgrund unzureichender Spannung durch die Spannrolle beschädigt wird. Darüber hinaus ist es notwendig, die Funktion der automatischen
Bremse der Mähscheibe während des Einlaufs zu überprüfen.
Die richtige Funktion der Riemengetriebe stellen Sie ganz einfach fest:
a) Die Maschine mit dem eingeschalteten Radantrieb hat die Geländeunebenheit, die 10 cm hoch ist, zu
überwinden - z.B. Bordstein.
b) Der gestartete Motor schaltet sich beim schnellen Drücken der Antriebskupplung der Mähscheibe aus. Der
Riemen beginnt bereits in etwa 1/3 des Hebelschrittes der Antriebskupplung der Mähscheibe zu fahren (die
Scheibe beginnt sich zu drehen).
Wenn mindestens eine der Kontrollen fehlgeschlagen ist, muss die Spannrolle gemäß
eingestellt werden!
3.5.4.1 E
INSTELLUNG
DER
S
PANNROLLEN
Falls Sie manuell nicht ausreichend geschickt sind, vertrauen Sie diese Tätigkeit einer qualifizierten
Werkstatt an.
Bei den Gestrüppmähern mit elektrischem Starten empfehlen wir, den Spanngurt, der den Kabelsatz auf
der oberen Abdeckung des Getriebes hält, zu überschneiden.
Demontieren Sie die hintere obere Kunststoffverkleidung
1
gemäß
Abb. 12
, um beide Riemen
Abb. 13
, die den
Radantrieb der Maschine nach vorne sicherstellen, zu sehen. Versuchen Sie erneut, die Unebenheit des Geländes zu überwinden, und
überprüfen Sie visuell, welcher Riemen rutscht (schlüpft).
so, dass er nicht mit den beweglichen Antriebsteilen in Berührung kommt. Gefahr
der Beschädigung oder Zerstörung.
1)
Sollte der Riemen auf der rechten Seite der Maschine rutschen (schlüpfen),
spannen Sie ihn durch das
Ausschrauben der Schraube
3
auf dem Endstück des Seilzuges
in der Pfeilrichtung (vom Rahmen weg) ungefähr um 1 mm
nach und wiederholen Sie die Kontrolle gemäß
. Setzen Sie mit dem Nachspannen so lange fort, bis die Bedingung
erfüllt ist und die Maschine sich nicht mehr vorwärts bewegt, wenn der Kupplungshebel losgelassen wird. Wenn die
Schraube
3
nicht mehr geschraubt werden kann, schrauben Sie sie gegen die Pfeilrichtung und haken Sie die Feder am Ende der
Litze in die weitere Öffnung im Rollenarm ein. Anschließend wiederholen Sie das Nachspannen des Riemens, bis die
Bedingung
erfüllt ist.
2)
Sollte der Riemen zwischen dem Motor und Getriebegehäuse rutschen (schlüpfen),
spannen Sie ihn durch die
Spannrolle
4
nach. Lösen Sie die Spannrolle, indem Sie die Mutter auf der Motorplatte lösen und die Rolle mit einem geeigneten
Werkzeug (z.B. Schraubendreher) in Pfeilrichtung spannen. Ziehen Sie die Mutter im gespannten Zustand wieder fest.
Anschließend überprüfen Sie die richtige Funktion des Radantriebs.
Falls Sie die Spannrolle nicht so einstellen können, dass der Riemen nicht rutscht (schlüpft), muss der Riemen ausgetauscht werden.
Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den Kabelsatz wieder zurück in die Abdeckung des Getriebes mit
dem Ersatzspanngurt zu befestigen. Beim Zusammenbau der Maschine sind zwei Spanngürte übrig
geblieben.
Demontieren Sie die vordere Kunststoffabdeckung, um den Riemen und die Rolle des Scheibenantriebs zu sehen (
Abb.
). (
Die Bezeichnungen
1
und
2
und
sind gemeinsam und bezeichnen den gleichen Seilzug.)
1)
Spannen Sie den Riemen durch das Ausschrauben der Schraube
1
auf
Abb. 13
etwa um 1 mm in Pfeilrichtung (vom
Rahmen weg) nach und wiederholen Sie die Prüfung gemäß
. Setzen Sie mit dem Nachspannen so lange fort, bis die
Bedingung
erfüllt ist und das Riemengetriebe bewegt sich nicht
, wenn der Kupplungshebel losgelassen wird. Wenn die
Schraube
1
nicht mehr geschraubt werden kann, schrauben Sie sie gegen die Pfeilrichtung und haken Sie die Feder am Ende der
Litze in die weitere Öffnung im Rollenarm ein. Anschließend wiederholen Sie das Nachspannen des Riemens, bis die
Bedingung
erfüllt ist.
Überprüfen Sie stets nach der Einstellung die Funktion der automatischen Bremse!
3.5.4.1.1 W
ECHSELN
DES
K
EILRIEMENS
Der Austausch des Keilriemens gegen einen neuen
ist immer dann durchzuführen, wenn auf der Oberfläche des Riemens Spalten
oder Risse auftreten, oder wenn der Riemen derart verschlissen ist, dass er mithilfe der Spannrolle nicht mehr nachgespannt werden kann.
Die genaue Beschreibung des Austauschs der einzelnen Keilriemen ist hier nicht angegeben, weil es mit dessen Umfang den Inhaltsrahmen
dieser Anleitung übergreifen würde. Beim Austausch befolgen Sie die
Abb. 15
und
Abb. 5
. Halten Sie die Trasse des Riemens um alle
Führungselemente ein!
Falls Sie manuell nicht ausreichend geschickt sind, vertrauen Sie diese Tätigkeit einer qualifizierten
Werkstatt an.
133
Nur bei
BDR-620DBiS
.
134
Sie können auch die an den Lenkern befestigte Schraube am gegenüberliegenden Ende des Seilzuges verwenden. In diesem Falle schrauben Sie sie in die Richtung von der
Lenkerstange ab.
135
Sie können auch die an den Lenkern befestigte Schraube am gegenüberliegenden Ende des Seilzuges verwenden. In diesem Falle schrauben Sie sie in die Richtung von der
Lenkerstange ab.
136
Dies zeichnet sich durch das Klirren oder die unregelmäßige Bewegung des Riemens ab.
137
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Keilriemen. Werden Riemen anderer Hersteller verwendet, kann die richtige Funktion der Übersetzungen nicht garantiert
werden.
47
R
ev
iz
e
1
0
/2
0
2
0
Содержание BDR-620D
Страница 18: ...Lucina MaX Dorotha 18 Revize 10 2020...
Страница 59: ...Lucina MaX Dorotha 59 Revize 10 2020...