89
DE/AT/CH
Bedienung
Anzeige
6
die Anzeige „Connected“ auf.
Nachdem der Lademodus mit der Char-
ge - Start - Taste
3
gewählt wurde, leuchtet die
Anzeige „Charging“ auf. Ist der Ladevorgang
abgeschlossen, leuchtet die Anzeige „Char-
ged“ auf.
Wenn das digitale Display "0.0" anzeigt,
bevor die Batterie komplett geladen ist, besteht
ein Fehler.
Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals,
ob die Anschlussklemmen
4
,
5
korrekt
an der Batterie angebracht sind und ob
der Batterietyp richtig ausgewählt wurde.
Sollte das Display dennoch ständig "0.0"
anzeigen, liegt womöglich ein Defekt der
Batterie vor.
Wiederbelebungsfunktion /
Rekonditionierung:
Wird bei der ange-
schlossenen Batterie eine Spannung zwischen
8,5 V und 10,5 V detektiert, so startet das Gerät
automatisch eine Rekonditionierung, um die
Batterie wiederzubeleben. Wird nach dieser Re-
konditionierung eine Spannung zwischen 8,5 V
und 10,5 V gemessen, so zeigt das digitale
Display "Err" an. In diesem Fall ist die Batterie
defekt und muss ausgetauscht werden.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur für
12 V - Batterien zur Verfügung.
Digital-Display-Taste
1
:
Ermöglicht das
Wechseln der digitalen Anzeige der Span-
nung und des Ladefortschritts in Prozent
(BATTERY %). Verwenden Sie diese Taste,
um zwischen den folgenden Anzeigen zu
wechseln:
Battery % (Batterie %): zeigt den Lade-
fortschritt der angeschlossenen Batterie in
Prozent an.
Voltage (Spannung): zeigt die Spannung
der angeschlossenen Batterie in Volt an.
Alternator % Check (Lichtmaschine %
Test): Ausgangsleistung der Lichtmaschine
in Prozent.
Battery-Type-Taste
2
:
Verwenden Sie
diese Taste, um den Typ der zu ladenden Bat-
terie einzustellen. Sie können hier zwischen
verschiedenen Batterietypen wählen. Der
Batterietyp muss zwingend korrekt eingestellt
werden, bevor der Ladevorgang beginnt:
12 V - Regular: Diese Batterien (Blei - Säure-
Batterien) werden in der Regel in PKWs,
LKWs und Motorrädern verwendet. Die-
se haben Entlüftungskappen und sind oft
als „wartungsarm“ oder „wartungsfrei“
gekennzeichnet. Der Batterietyp ist dafür
ausgelegt, schnell Energie zu übertragen
(z. B. Starten eines Motors). „Regular“-
Batterien sollten nicht für „Deep - Cycle“-
Anwendungen benutzt werden.
12 V - Deep - Cycle: Diese Batterien sind
normalerweise auch als „Deep - Cycle“
oder „Marine“ gekennzeichnet. Batterien
dieses Typs sind in der Regel größer als
andere Batterietypen. Diese liefert weni-
ger kurzfristige Energie, aber dafür eine
langfristigere Energieübertragung. Diese
Batterien überstehen eine Vielzahl von
Entladezyklen.
12 V - AGM / Gel: Die Batterietypen AGM
sind in der Regel gute Deep - Cycle - Bat-
terien. Sie haben die beste „Lebensdau-
er“, wenn sie aufgeladen werden, bevor
diese mehr als 50 % entladen wurden.
Bei vollständiger Entladung übersteht die-
se etwa 300 Lade zyklen. Der Batterietyp
GEL ist ähnlich dem Batterietyp AGM.
Die Spannung beim Wiederaufladen ist
niedriger als bei anderen Blei - Säure - Bat-
terien. Wenn Sie für eine Gel - Batterie das
falsche Kfz - Batterieladegerät verwenden,
ist eine verringerte Leistung bzw. eine Ver-
kürzung der Lebenszeit zu erwarten.
6 V - Regular: Diesen Modus wählen Sie
für handelsübliche wiederaufladbare
6 V - Batterien.
Hinweis:
Wenn Sie eine 12 V - Autobat-
terie an das Kfz - Batterieladegerät anschlie-
322265_Kfz-Ladegerät_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7.indb 89
22.05.2019 09:26:17
Содержание ULG 17 A1
Страница 4: ...322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_cover_LB7 indd 5 21 05 2019 13 28 21...
Страница 48: ...48 RS Bele ke 322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7 indb 48 22 05 2019 09 26 08...
Страница 67: ...67 BG 8 322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7 indb 67 22 05 2019 09 26 13...
Страница 80: ...80 BG 322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7 indb 80 22 05 2019 09 26 15...
Страница 95: ...95 DE AT CH 322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7 indb 95 22 05 2019 09 26 18...
Страница 96: ...96 DE AT CH 322265_Kfz Ladeger t_mit_Starthilfefunktion_ULG_17_A1_content_LB7 indb 96 22 05 2019 09 26 18...