deutsch
deutsch
DE-22
DE-23
Technische Informationen
E
Was Sie über Blutdruck wissen sollten
D
Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, alle Organe und Ge-
webe des Körpers ausreichend mit Blut zu versorgen und Stoffwechsel-
produkte abzutransportieren. Das Herz zieht sich dazu in regelmäßigem
Rhythmus etwa 60-80 mal pro Minute zusammen und dehnt sich wieder
aus. Der Druck des strömenden Blutes, der beim Zusammenziehen (Kon-
traktion) des Herzens auf die Arterienwände entsteht, wird als Systole
bezeichnet. Der Druck in der darauf folgenden Erschlaffungsphase, wenn
sich das Herz wieder mit Blut füllt, wird als Diastole bezeichnet. Bei Ihrer
täglichen Messung ermitteln Sie beide Werte.
Unser Blutdruck reagiert wie ein empfindliches Messinstrument auf äu-
ßere und innere Einflüsse. Er variiert ständig, beeinflusst von geistigen,
körperlichen und Umgebungs-Einflüssen und ist niemals konstant. Ur-
sachen für schwankende Blutdruckwerte können sein: Bewegung, Spre-
chen, Essen, Alkohol- und Nikotingenuss, Nervosität, innere Anspannung,
Gefühlsregungen, Raumtemperatur, kürzliches Urinieren oder Stuhlgang,
Umgebungseinflüsse wie Bewegungen und Geräusche, etc. Auch Wetter-
umschwünge und Klimawechsel können sich auswirken. Dies macht auch
verständlich, dass häufig beim Arzt gemessene Werte höher sind als jene,
die Sie zu Hause in gewohnter Umgebung erhalten.
Auch die Tageszeit hat einen Einfluss auf die Höhe des Blutdruckes. Tags-
über sind die Werte am höchsten, im Laufe des Nachmittags und des
Abends sinken sie leicht. Während des Schlafens sind sie niedrig und stei-
gen nach dem Aufstehen relativ schnell an. Einmalige und unregelmäßige
Messungen sagen daher kaum etwas über den tatsächlichen Blutdruck
aus. Eine zuverlässige Beurteilung ist nur möglich, wenn regelmäßig Ein-
zelmessungen durchgeführt werden. Besprechen Sie die Messwerte mit
Ihrem Arzt.
1. Der systolische und diastolische Blutdruckwert
2. Warum Sie unterschiedliche Werte messen
3. Warum regelmäßig Blutdruck messen?
1. Fehlermeldungen
Aufgetretener
Fehler
Mögliche Ursache
Abhilfe
Anzeige Err - 1
Messfehler, Messung konnte
wegen Bewegens bzw.
Sprechens nicht durchgeführt
werden.
- Wiederholen Sie die
Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
Anzeige Err - 2
Aufpumpfehler, Druck wird
zu schnell oder zu langsam
aufgebaut.
- Wiederholen Sie die
Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
- Handgelenkumfang prüfen
Anzeige Err - 3
Manschetten-Überdruck.
Möglicherweise wurde die
Manschette durch Bewegen
des Arms bzw. des Körpers bis
zum Maximum aufgepumpt.
- Wiederholen Sie die
Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
Anzeige 0
Start/Stop-Taste wurde verse-
hentlich gedrückt, während die
Batterien gewechselt wurden.
Gerät mit der Start/
Stop-Taste aus- und wieder
einschalten.
Unregelmäßige Pulse, mögli-
cherweise Herzrhythmusstö-
rungen
Messung nach 3-5 Minuten
Ruhe wiederholen. Achten
Sie auf die Puls-Piepsignale
des Gerätes. Eventuelle
Einflüsse auf die Messer-
gebnisse (je nach Schwere
der Arrhythmien) müssen
mit dem Arzt besprochen
werden!
Möglicherweise Vorhofflat-
tern oder Vorhofflimmern
Die Bewegungskontrolle hat
Bewegungen während der
Messung erkannt.
- Wiederholen Sie die
Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
Messwerte/Puls-
werte sind extrem
hoch bzw. niedrig.
Zu wenig Ruhe vor der Mes-
sung. Bewegen bzw. Sprechen
während der Messung.
Wiederholen Sie die Mes-
sung nach ca. 3-5 min Pause.
Anwendungshinweise Seite
11 beachten.
Falsche Mess-Position
Wiederholen Sie die
Messung und achten Sie auf
die korrekte Körperhaltung
(siehe Seite 14).