6
7
Players drücken. Das Gerät wird automatisch
ausgeschaltet. Starten Sie das Gerät
anschließend erneut und wurde auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
VERBINDUNG MIT ANDEREN
GERÄTEN
(siehe Abb.
3)
AUX-IN (AUX-EINGANG)
1. Schließen Sie am Lautsprecher mit einem
Cinch-Kabel eine audioquelle an die
Buchsen AUX IN an, zum Beispiel einen
DVD-player.
2. Schalten Sie den Lautsprecher mit
der pOWeR-Taste am gerät oder der
STaNDBY-Taste auf der Fernbedienung
ein.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste
SOURCe, um in den aUX-Modus zu
wechseln.
4. Verwenden Sie die Bedienelemente am
angeschlossenen Audiogerät, um die
Musikwiedergabe zu starten.
LINE IN (LINE-EINGANG)
Befolgen Sie die Schritte zum Anschließen
des Lautsprechers an ein anderes Audiogerät:
1. Verbinden Sie den Lautsprecher mit einem
LINe OUT-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit der LINe IN-Buchse eines
Players.
2. Schalten Sie den Lautsprecher mit
der pOWeR-Taste am gerät oder der
STaNDBY-Taste auf der Fernbedienung
ein.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste
SOURCe, um in den LINe IN-Modus zu
wechseln.
4. Schalten Sie das externe Gerät ein und
starten Sie die Wiedergabe.
VORSICHT
• Das gerät vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten schützen. Auf dem Gerät
dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte, wie z. B. Vasen, abgestellt
werden.
• Der Mindestabstand um das gerät darf für
eine ausreichende Belüftung nicht weniger
als 2cm betragen.
• Die Belüftung darf nicht durch abdecken
der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen
behindert werden, wie z.B. Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge usw.
• Kein offenes Feuer, wie z.B. brennende
Kerzen, auf das Gerät stellen.
• Der Netzstecker/die
Gerätesteckvorrichtung dient zur
Unterbrechung der Stromversorgung und
muss weiterhin betriebsbereit bleiben.
Um das System vollständig vom Netz zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker des
Geräts vollständig aus der Steckdose.
• Der Netzstecker des geräts darf nicht
verdeckt werden und muss für den
vorgesehenen Zweck leicht erreichbar
sein.
• Nehmen Sie das gerät nur in moderatem
Klima in Betrieb.
• Beachten Sie bei der entsorgung der
Batterien auf die Umweltaspekte.
• Die Batterien dürfen nicht hohen
Temperaturen ausgesetzt werden, wie
Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
•
ACHTUNG:
Falsch eingesetzte Batterien
können explodieren.
Nur mit dem gleichen oder ähnlichen
Batterietyp austauschen.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: Netzspannung 100 bis
240V, 60/50Hz
Leistungsaufnahme: 60W
Leistungsaufnahme in Standby: < 1W
Batterie der Fernbedienung: 1 x CR2025
empfangsbänder: UKW (FM) 87,5 bis 108MHz
Ausgangsleistung: 2 x 8W (RMS) und
Subwoofer 24W (RMS)
Lautsprecherdurchmesser:
Höhen 6,35cm, Bass 8,9cm
Abmessungen:
199 (T) x 172 (B) x 840,5 (H) mm
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10% bis 75%
Zubehör
1 x Fernbedienung
1
1 x Cinch-nach-Cinch-audiokabel 1
1 x Bedienungsanleitung
1
1 x Garantiekarte
1
Dieses Symbol bedeutet, dass das
Produkt innerhalb der EU nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Zur
Vermeidung von Umwelt- und gesundheits-
schäden durch unkontrollierte Entsorgung
muss das Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroschrott abgegeben werden. Alternativ
wenden Sie sich für eine sichere Entsorgung
an Ihren Fachhändler.
D
EU
T
SC
H
D
EU
T
SC
H
3. Koppeln und verbinden Sie das
BLUeTOOTH audio-Quellgerät mit dem
Fa-1922. Wenn Sie zur eingabe des
Passcodes aufgefordert werden, geben Sie
0000“ ein.
4. Kopplung erfolgreich (LeD-anzeige leuchtet
blau), bereit zum Streamen von Musik.
5. Springen Sie während der Wiedergabe
mit der Taste TUNING UP/DOWN zum
nächsten oder vorherigen Titel. Halten Sie
für einen schnellen Vor- oder Rücklauf die
Taste TUNING UP/DOWN gedrückt.
HINWEIS:
• Kopplungsmodus wird nach ca. 1,5
Minuten abgebrochen, wenn kein Gerät zur
Kopplung verfügbar ist.
• Bei den oben genannten Schritten handelt
es sich um allgemeine Schritte zum
Koppeln eines BLUeTOOTH-geräts. Für
spezielle Anweisungen zum Koppeln Ihres
Geräts über BLUETOOTH schlagen Sie im
Handbuch des Herstellers nach.
• Sobald der Lautsprecher den
BLUeTOOTH-Modus aufgerufen hat,
verbindet es sich automatisch mit
dem zuletzt gekoppelten externen
BLUeTOOTH-gerät.
ERNEUTE VERBINDUNG MIT DEM
BLUETOOTH-AUDIOQUELLGERÄT
Das gerät wurde bereits mit dem Fa-1922
gekoppelt, die Verbindung wurde aber
getrennt, obwohl beide Bluetooth-geräte
eingeschaltet sind. Sie können sie mit den
folgenden Schritten erneut verbinden:
1. Halten Sie die Taste PAIR gedrückt, um
sich mit dem Audioquellgerät erneut zu
verbinden. Das Bluetooth-Symbol blinkt
etwa 1,5 Minuten lang, während es auf die
Verbindung wartet.
2. Wählen Sie für die Verbindung auf der
audioquelle das gerät Fa-1922. Die
Bluetooth-anzeige leuchtet konstant
blau, wenn der Fa-1922 und das gerät
erfolgreich erneut verbunden wurden.
3. Sie können den Fa-1922 auch mit Hilfe der
Bluetooth-Funktion am zu verbindenden
Gerät erneut verbinden.
UKW-RADIO
SENDERSUCHE MIT DEM UKW-RADIO
1. Schalten Sie das Gerät ein und wechseln
Sie in den TUNeR (RaDIO)-Modus, indem
Sie wiederholt die Taste SOURCE drücken.
2. Stimmen Sie den Radiosender mit der
Taste TUNING UP/DOWN fein ab.
Halten Sie die Taste TUNING UP/DOWN
gedrückt, um automatisch aufwärts bzw.
abwärts nach Radiosendern zu suchen
(wenn ein Sender gefunden wurde, gibt
das Gerät diesen sofort wieder und die
Suche wird beendet).
3. Im Radiomodus kann die Frequenz über
die Zifferntasten auf der Fernbedienung
gewählt werden. Drücken Sie
beispielsweise die Tasten 8, 9 und 8, um
89,8MHz einzugeben. Wenn Sie eine
falsche Frequenz eingeben, wird auf dem
Display eRROR“ angezeigt.
4. Schalten Sie während der
Radiowiedergabe mit der Taste MO/ST auf
der Fernbedienung zwischen dem UKW-
Mono und -Stereomodus um.
SPEICHERN IHRER LIEBLINGS-
RADIOSENDER
1. Um den aktuellen Radiosender zu
speichern, drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste MEMORY
auf der Fernbedienung, bis die
Speicherplatznummer p01“ auf dem
Display blinkt.
2. Wählen Sie zum Speichern des Senders
mit der Taste MeM+ oder MeM- auf der
Fernbedienung den entsprechenden
Speicherplatz zwischen p01 bis p20.
3. Bestätigen Sie Ihre auswahl durch
Drücken der Taste MEMORY auf der
Fernbedienung.
4. Um die gespeicherten Sender erneut
aufzurufen, drücken Sie während der
Radiowiedergabe wiederholt die Taste
MeM+ oder MeM- auf der Fernbedienung.
STUMMSCHALTEN DES GERÄTS
Um den Ton auszuschalten, drücken Sie
während der Wiedergabe die Taste MUTE.
Kehren Sie mit einem erneuten Tastendruck
auf MUTE zur normalen Wiedergabe zurück.
EINSTELLUNG VON LAUTSTÄRKE/
HÖHEN/BASS
Stellen Sie mit den Tasten /-,
/- oder BaSS + /- die Lautstärke,
sowie den Höhen- oder Basseffekt ein.
RESET-TASTE
Wenn beim Gebrauch des Geräts Probleme
auftreten und das Gerät nicht funktioniert
oder zufällig stoppt, können Sie mit einer
Nadel oder einem kleinen, dünnen Werkzeug
die ReSeT-Taste auf der Rückseite des