background image

4

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Lesen Sie vor der Installation des Washlets unbedingt die folgenden Installationsanweisungen. Installieren Sie das 
Washlet auf keinen Fall auf andere Weise als in dieser Anleitung beschrieben.
Beachten Sie bitte alle Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.

WARNUNG

Wenn ein Abschnitt mit diesem 
Symbol gekennzeichnet ist, wird 
darauf hingewiesen, dass bei 
fehlerhafter Handhabung die 
Gefahr von schweren oder gar 
tödlichen Verletzungen besteht.

VORSICHT

Wenn ein Abschnitt mit diesem Symbol 
gekennzeichnet ist, wird darauf 
hingewiesen, dass bei fehlerhafter 
Handhabung möglicherweise 
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von 
Sachschäden besteht.

Beispielsymbole

Das Symbol

gibt an, dass 

etwas verboten ist. 

Das Symbol

weist auf etwas 

hin, das getan werden muss. 

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Gerät der Klasse 1, es muss daher an eine Steckdose mit Schutzerde angeschlossen werden.
Installieren Sie das Gerät in der Nähe einer Netzsteckdose. 
Verwenden Sie die neuen, mit diesem Gerät gelieferten Schläuche. Verwenden Sie keine alten Schläuche.

Ɣ
Ɣ
Ɣ

WARNUNG

Erforderlich

Da es sich hierbei um ein Elektrogerät handelt, dürfen Sie es nicht an einem Ort aufstellen, 
an dem es durch Spritzwasser oder auf andere Weise nass werden könnte. Stellen Sie 
es auch nicht an einem feuchten Ort auf, an dem Wasser auf die Oberseite des Washlets 
tropfen könnte. Bei Verwendung in einem Badezimmer muss mit einem Lüfter oder einer 
Lüftungsöffnung für ausreichende Luftzirkulation gesorgt werden.
Installieren Sie das Washlet mindestens 0,6 m von Badewannen u. Ä. entfernt.
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)
Beachten Sie beim Elektroanschluss unbedingt folgende Hinweise.
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)

a. Die Steckdose (das Geräts) für die Stromversorgung muss mit einer 

Fehlerstromschutzschaltung (RCD) mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA gesichert sein. 

b. Die Steckdose (das Gerät) und der Stecker müssen sich mindestens 0,6 m von der 

Außenkante einer Duschkabine oder Badewanne entfernt be

¿

 nden.

Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung wie unter a. und b. beschrieben 
vorgenommen wurde. Wenn die Verkabelung nicht entsprechend vorgenommen wurde, 
wenden Sie sie diesbezüglich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.

Es muss ein Schutzleiter verlegt sein, und zwar so, dass die Verbindung gewährleistet ist.
(Wenn kein Schutzleiter verlegt ist, kann es bei 
einer Fehlfunktion oder einem Kurzschluss zu 
einem elektrischen Schlag kommen.)
Hinweis:
Verwenden Sie Kupferdraht mit einem 
Durchmesser von mindestens 1,6 mm und mit 
einem Erdungswiderstand von maximal 100 

ȍ

.

Wenn kein Schutzleiter verlegt ist, wenden 
Sie sie diesbezüglich an das Geschäft, in 
dem Sie das Gerät gekauft haben.

Stecken Sie den Netzstecker immer ganz in die Steckdose (220-240 V Wechselstrom, 50 Hz). 
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. 
Schließen Sie das Washlet immer an die Kaltwasserversorgung an.
(Bei Nichtbeachtung kann es zu Verbrennungen und Fehlfunktionen des Geräts kommen.)
Befolgen Sie bitte die Installationsanweisungen für das Land, in dem das Washlet installiert wird.

Ɣ

Ɣ

¿

Ɣ

¿

Ɣ

Ɣ
Ɣ

Ɣ

Verboten

Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser oder als Leitungswasser geeignetes Brunnenwasser (Grundwasser). 
(Bei Verwendung anderer Wasserquellen kann es zu Hautreizungen und anderen Problemen kommen.) 

Ɣ

Benutzen Sie für dieses Produkt keine andere als die angegebene Stromversorgung (220-240 V Wechselstrom, 50 Hz).
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)

Ɣ

0

,

60 m

Lüfter oder Lüftungsöffnung

Schaltkasten

Fehlerstromschutzschalter

DE

0

,

60 m

5

 VORSICHT

Erforderlich

Nach dem Reinigen des Wasser

¿

 lters müssen Sie das Ablaufventil mit eingebautem 

Wasser

¿

 lter fest schließen. 

(Bei Nichtbeachtung kann Wasser austreten.)

Ɣ

Befolgen Sie bei der Installation die Anweisungen in der Installationsanleitung genau.
(Bei fehlerhaften Verbindungen kann Wasser austreten.)

Ɣ

Verboten

Nehmen Sie das Ablaufventil mit eingebautem Wasser

¿

 lter nicht ab, solange das 

Wasserabsperrventil geöffnet ist.
(Andernfalls strömt Wasser aus.)

Ɣ

Biegen und quetschen Sie den Wasserzulaufschlauch nicht. 
(Andernfalls kann Wasser austreten.)

Ɣ

Heben Sie das Washlet nicht am Sitz oder am Toilettendeckel an.
(Wenn sich das Washlet-Hauptgerät löst und herunterfällt, besteht Verletzungsgefahr.)

Ɣ

Vor der Installation des Washlets

1. Schließen Sie die Installation vollständig ab, bevor Sie das Gerät mit Strom oder Wasser versorgen.

2. Beschädigen Sie die an das Ende des Wasserzulaufschlauchs angeschlossenen Teile nicht.

3. Die Betriebsspannung beträgt 220-240 V Wechselstrom (50 Hz). Die Nennleistungsaufnahme beträgt 270-320 W. 

Achten Sie darauf, dass die Verkabelung und die Steckdose auf diese Anschlusswerte ausgelegt sind. (Es emp

¿

 ehlt 

sich, das Gerät an einen eigenen Stromkreis anzuschließen.)

4. Installieren Sie die Au

À

 ageplatte nicht am Washlet, wenn dieses nicht an der Toilette angebracht ist. 

(Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen, wenn Sie das Washlet einschalten.)

5. Das Netzkabel ist ungefähr 0,9 m lang. Vergewissern Sie sich, dass in der Nähe eine leicht zugängliche 

Netzsteckdose installiert ist, so dass sich das Washlet leicht anschließen und trennen lässt.

6. Der Wasserversorgungsdruck muss zwischen 0,1 und 1,0 MPa liegen.

7. Die Wassertemperatur muss zwischen 0 und 35°C liegen.

8. Der Verbindungsschlauch ist 0,5 m lang. Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine 

Wasserentnahmestelle be

¿

 ndet, so dass sich das Washlet leicht anschließen und trennen lässt.

9. Vergewissern Sie sich vor der Installation des Washlets, dass der Wasseranschluss sich an einer geeigneten 

Stelle be

¿

 ndet.

DE

4

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Lesen Sie vor der Installation des Washlets unbedingt die folgenden Installationsanweisungen. Installieren Sie das 
Washlet auf keinen Fall auf andere Weise als in dieser Anleitung beschrieben.
Beachten Sie bitte alle Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen.

WARNUNG

Wenn ein Abschnitt mit diesem 
Symbol gekennzeichnet ist, wird 
darauf hingewiesen, dass bei 
fehlerhafter Handhabung die 
Gefahr von schweren oder gar 
tödlichen Verletzungen besteht.

VORSICHT

Wenn ein Abschnitt mit diesem Symbol 
gekennzeichnet ist, wird darauf 
hingewiesen, dass bei fehlerhafter 
Handhabung möglicherweise 
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von 
Sachschäden besteht.

Beispielsymbole

Das Symbol

gibt an, dass 

etwas verboten ist. 

Das Symbol

weist auf etwas 

hin, das getan werden muss. 

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Gerät der Klasse 1, es muss daher an eine Steckdose mit Schutzerde angeschlossen werden.
Installieren Sie das Gerät in der Nähe einer Netzsteckdose. 
Verwenden Sie die neuen, mit diesem Gerät gelieferten Schläuche. Verwenden Sie keine alten Schläuche.

Ɣ
Ɣ
Ɣ

WARNUNG

Erforderlich

Da es sich hierbei um ein Elektrogerät handelt, dürfen Sie es nicht an einem Ort aufstellen, 
an dem es durch Spritzwasser oder auf andere Weise nass werden könnte. Stellen Sie 
es auch nicht an einem feuchten Ort auf, an dem Wasser auf die Oberseite des Washlets 
tropfen könnte. Bei Verwendung in einem Badezimmer muss mit einem Lüfter oder einer 
Lüftungsöffnung für ausreichende Luftzirkulation gesorgt werden.
Installieren Sie das Washlet mindestens 0,6 m von Badewannen u. Ä. entfernt.
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)
Beachten Sie beim Elektroanschluss unbedingt folgende Hinweise.
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)

a. Die Steckdose (das Geräts) für die Stromversorgung muss mit einer 

Fehlerstromschutzschaltung (RCD) mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA gesichert sein. 

b. Die Steckdose (das Gerät) und der Stecker müssen sich mindestens 0,6 m von der 

Außenkante einer Duschkabine oder Badewanne entfernt be

¿

 nden.

Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung wie unter a. und b. beschrieben 
vorgenommen wurde. Wenn die Verkabelung nicht entsprechend vorgenommen wurde, 
wenden Sie sie diesbezüglich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.

Es muss ein Schutzleiter verlegt sein, und zwar so, dass die Verbindung gewährleistet ist.
(Wenn kein Schutzleiter verlegt ist, kann es bei 
einer Fehlfunktion oder einem Kurzschluss zu 
einem elektrischen Schlag kommen.)
Hinweis:
Verwenden Sie Kupferdraht mit einem 
Durchmesser von mindestens 1,6 mm und mit 
einem Erdungswiderstand von maximal 100 

ȍ

.

Wenn kein Schutzleiter verlegt ist, wenden 
Sie sie diesbezüglich an das Geschäft, in 
dem Sie das Gerät gekauft haben.

Stecken Sie den Netzstecker immer ganz in die Steckdose (220-240 V Wechselstrom, 50 Hz). 
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. 
Schließen Sie das Washlet immer an die Kaltwasserversorgung an.
(Bei Nichtbeachtung kann es zu Verbrennungen und Fehlfunktionen des Geräts kommen.)
Befolgen Sie bitte die Installationsanweisungen für das Land, in dem das Washlet installiert wird.

Ɣ

Ɣ

¿

Ɣ

¿

Ɣ

Ɣ
Ɣ

Ɣ

Verboten

Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser oder als Leitungswasser geeignetes Brunnenwasser (Grundwasser). 
(Bei Verwendung anderer Wasserquellen kann es zu Hautreizungen und anderen Problemen kommen.) 

Ɣ

Benutzen Sie für dieses Produkt keine andere als die angegebene Stromversorgung (220-240 V Wechselstrom, 50 Hz).
(Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht oder Sie einen elektrischen Schock bekommen.)

Ɣ

0

,

60 m

Lüfter oder Lüftungsöffnung

Schaltkasten

Fehlerstromschutzschalter

DE

0

,

60 m

5

 VORSICHT

Erforderlich

Nach dem Reinigen des Wasser

¿

 lters müssen Sie das Ablaufventil mit eingebautem 

Wasser

¿

 lter fest schließen. 

(Bei Nichtbeachtung kann Wasser austreten.)

Ɣ

Befolgen Sie bei der Installation die Anweisungen in der Installationsanleitung genau.
(Bei fehlerhaften Verbindungen kann Wasser austreten.)

Ɣ

Verboten

Nehmen Sie das Ablaufventil mit eingebautem Wasser

¿

 lter nicht ab, solange das 

Wasserabsperrventil geöffnet ist.
(Andernfalls strömt Wasser aus.)

Ɣ

Biegen und quetschen Sie den Wasserzulaufschlauch nicht. 
(Andernfalls kann Wasser austreten.)

Ɣ

Heben Sie das Washlet nicht am Sitz oder am Toilettendeckel an.
(Wenn sich das Washlet-Hauptgerät löst und herunterfällt, besteht Verletzungsgefahr.)

Ɣ

Vor der Installation des Washlets

1. Schließen Sie die Installation vollständig ab, bevor Sie das Gerät mit Strom oder Wasser versorgen.

2. Beschädigen Sie die an das Ende des Wasserzulaufschlauchs angeschlossenen Teile nicht.

3. Die Betriebsspannung beträgt 220-240 V Wechselstrom (50 Hz). Die Nennleistungsaufnahme beträgt 270-320 W. 

Achten Sie darauf, dass die Verkabelung und die Steckdose auf diese Anschlusswerte ausgelegt sind. (Es emp

¿

 ehlt 

sich, das Gerät an einen eigenen Stromkreis anzuschließen.)

4. Installieren Sie die Au

À

 ageplatte nicht am Washlet, wenn dieses nicht an der Toilette angebracht ist. 

(Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen, wenn Sie das Washlet einschalten.)

5. Das Netzkabel ist ungefähr 0,9 m lang. Vergewissern Sie sich, dass in der Nähe eine leicht zugängliche 

Netzsteckdose installiert ist, so dass sich das Washlet leicht anschließen und trennen lässt.

6. Der Wasserversorgungsdruck muss zwischen 0,1 und 1,0 MPa liegen.

7. Die Wassertemperatur muss zwischen 0 und 35°C liegen.

8. Der Verbindungsschlauch ist 0,5 m lang. Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine 

Wasserentnahmestelle be

¿

 ndet, so dass sich das Washlet leicht anschließen und trennen lässt.

9. Vergewissern Sie sich vor der Installation des Washlets, dass der Wasseranschluss sich an einer geeigneten 

Stelle be

¿

 ndet.

DE

Содержание Washlet GL TCF891G

Страница 1: ...es Warenzeichen von TOTO Washlet est une marqu d pos e de TOTO Washlet un marchio registrato di TOTO TOTO Ltd All rights reserved TOTO Ltd Alle Rechte vorbehalten TOTO Ltd Tous droits r serv s TOTO Lt...

Страница 2: ...Washlet 9 Before installing the Washlet con rm that the water supply is on a regulated position GB 2 Cautions and warnings Before installing your Washlet be sure to read the following installation in...

Страница 3: ...r der Installation des Washlets dass der Wasseranschluss sich an einer geeigneten Stelle be ndet DE 4 Vorsichtsma nahmen und Warnungen Lesen Sie vor der Installation des Washlets unbedingt die folgend...

Страница 4: ...hlet 9 Avant d installer le Washlet v ri ez que l alimentation en eau est en position stabilis e FR 6 Mises en garde et avertissements Avant d installer votre Washlet assurez vous de lire les instruct...

Страница 5: ...l Washlet 9 Prima di installare il Washlet veri care che l erogazione dell acqua sia controllata IT 8 Avvisi di pericolo e attenzione Prima di installare il Washlet leggere le seguenti istruzioni di i...

Страница 6: ...2 C 3 C 4 C 6 C 7 C 8 C 11 C 12 C 5 C 5 For the U K F r U K Pour le Royaume Uni Per il Regno Unito 10 Included parts Mitgelieferte Teile Pi ces fournies Parti in dotazione A 1 A 2 A 4 A 6 A 5 A 3 A 7...

Страница 7: ...one Dopo averlo montato accertarsi che il Washlet non possa essere staccato anche se tirato 5 5 6 6 12 Meaning of the indications Bedeutung der Hinweise Signi cation des indications Signi cato delle i...

Страница 8: ...acqua pertanto potrebbero veri carsi perdite 7 7 8 8 POWER ENERGY SAVER 15 9 9 1 2 3 1 10 0 1 11 1 14 GB CAUTION Required Fix the water supply input using a monkey wrench and connect the water supply...

Страница 9: ...des Washlets Test du fonctionnement du Washlet Prova di funzionamento del Washlet 1 1 2 2 3 3 4 4 16 1 12 2 1 13 3 With a plasterboard or tile wall An Gipskartonplatten oder Fliesen Pour un mur en pla...

Страница 10: ...18 5 5 18 5 5...

Отзывы: