![Torqeedo DEEP BLUE 40 Скачать руководство пользователя страница 43](http://html1.mh-extra.com/html/torqeedo/deep-blue-40/deep-blue-40_operating-instructions-manual_1134523043.webp)
Betrieb
Seite 43 / 132
6.6 Laden der Hochvolt-Batterien
GEFAHR!
Feuergefahr und Verbrennungsgefahr durch Überhitzung oder heiße Ober-
flächen der Bauteile!
Durch Feuer und heiße Oberflächen kann es zu Tod oder schweren Körper-
verletzungen kommen.
■
Lagern Sie keine entflammbaren Gegenstände im Bereich der Hochvolt-Anla-
ge.
■
Verwenden Sie ausschließlich Ladekabel, die für den Außenbereich geeignet
sind.
■
Rollen Sie Kabeltrommeln immer vollständig ab.
■
Schalten Sie das DEEP BLUE System bei Überhitzung oder Rauchentwicklung
sofort ab.
■
Berühren Sie keine Motor- und Batteriekomponenten während oder unmit-
telbar nach der Fahrt.
■
Vermeiden Sie starke mechanische Krafteinwirkungen auf die Batterien und
Kabel des DEEP BLUE Systems.
Voraussetzungen:
■
Die Sicherung des Not-Stopp-Schalters darf nicht abgezogen sein.
■
Der Not-Aus-Schalter darf nicht gedrückt sein.
1. Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie den Ladestecker in die vorgesehene
Steckdose an Land.
Der Ladevorgang startet automatisch.
Ist das System eingeschaltet, werden die Displays automatisch eingeschaltet.
Ist das System ausgeschaltet, wird nur das Display des Gashebels eingeschal-
tet.
Sobald AC-Spannung am Stecker erkannt wird, wird auf dem Antriebsbild-
schirm ein Icon angezeigt.
Auf dem Energy Flow-Bildschirm wird ein Pfeil und die kombinierte Ladeleis-
tung aller Ladegeräte angezeigt.
Auf dem Display des Gashebels wird ein Steckersymbol und die Ladeleistung
angezeigt.
2. Um den Ladevorgang zu beenden, ziehen Sie den Ladestecker aus der Steckdo-
se.
HINWEIS
Obwohl die Hochvolt-Batterien des DEEP BLUE Systems vor Tiefentladung ge-
schützt sind, ist eine gewisse Selbstentladung unvermeidlich.
Um Schäden an den Hochvolt-Batterien zu vermeiden, beachten Sie folgende
Hinweise:
■
Laden Sie die Hochvolt-Batterien nach jeder Fahrt auf. Sofern die Hoch-
volt-Batterien auf unter 20 % entladen sind, muss das Wiederaufladen inner-
halb von 48 Stunden erfolgen.
■
Bei längerer Einlagerung kontrollieren Sie den Ladestand der
Hochvolt-Batterien einmal pro Monat, indem Sie den Ladestand auf dem
siehe "Abb. 26: Antriebsbildschirm", Seite 26
Der Wert muss >20 % betragen.
■
Laden Sie die Hochvolt-Batterien nur bei den erlaubten Umgebungstempe-
raturen,
siehe
Kapitel 3, "Technische Daten", Abschnitt Hochvolt-Batte-
rie
.
Sollten die zum Laden zur Verfügung stehenden Steckdosen die Leistung des Lade-
geräts nicht bereitstellen können, kann unter
Einstellungen
|
Charger
der maximale
Strom pro Ladegerät mit einem Schieberegler eingestellt werden, bis eine reibungs-
lose Ladung möglich ist.
Die Ladezeiten verlängern sich hierdurch.
Sollten sich die Hochvolt-Batterien oder das Ladegerät während des Ladevorgangs
stark erhitzen (z. B. bei sehr hoher Umgebungstemperatur) oder die Versorgungs-
spannung zu stark einbrechen, reduziert das Ladegerät die Ladung automatisch. Die
Ladezeit verlängert sich hierdurch ebenfalls.