![Tool Up Plasma GUTTING Spark 20 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/tool-up/plasma-gutting-spark-20/plasma-gutting-spark-20_manual_1126681008.webp)
8
BESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma JBDC entschieden haben und danken Ihnen für das
entgegengebrachte Vertrauen. Um das Gerät optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig
durch:
Der SparK 20 ist ein einphasiger, ventilgekühlter Druckluft- Plasmaschneider, der sich zum Schneiden von qualitativ
hochwertigem Stahl, Inox (6mm), Alu und Kupfer (bis 4mm) eignet. Zudem verfügt er über einen Über-/
Unterspannungsschutz, welcher die Anzeige des Gerätes beim Über-/ bzw. Die SparK 20 funktionniert mit einem 230V
einphasigen Netzanschluss. Unterschreiten der zulässigen Netzspannung aufleuchten lässt.
NETZANSCHLUSS - INBETRIEBNAHME
•
Dieses Gerät wird mit einem 16A Schuko-Stecker geliefert und benötigen einen Netzanschluss von 230V / 16A (50-60
Hz) + Schutzleiter. Sie müssen an einen 230V Anschluss (50 - 60 Hz) eingesteckt sein,
MIT
Masse.
•
Die angegebene Einschaltdauer bezieht sich auf eine 16A Stromversorgung mit träger Absicherung. In einigen
Ländern ist es notwendig, die Netzsicherung zu ändern oder gegebenenfalls durch Austauschen des Netzsteckers auf
ein stärker abgesichertes Netz zu wechseln, um eine maximale Leistung zu erzielen.
(Achtung: Diese Arbeiten dürfen nur von autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden!)
•
Nachdem die Netzversorgung hergestellt wurde, schaltet sich das Gerät automatisch in den „Stand-By-Modus“. Die
Netzanzeige (2) bleibt dabei aus.
•
Um den Strom einzustellen (1) drehen Sie den Potentiometer von Stellung „0“ (Rasterstellung) auf den gewünschten
Stromwert. Die Netzanzeige (2) wird eingeschaltet und das Gerät in Betrieb genommen.
Das Gerät verfügt über einen Überspannungsschutz, welcher das Gerät beim Überschreiten (265V) der zulässigen
Netzspannung in den Stand-By-Modus schaltet. Die Anzeige des Gerätes blinkt dann 2 Mal hintereinander, pausiert
kurz um erneut aufzublinken.
Sinkt die Netzspannung innerhalb von 30 Sek. wieder unter den maximalen
Spannungswert, geht das Gerät automatisch in Betriebsbereitschaft.
•
Dieses Gerät ist für den industriellen und/ oder professionellen Gebrauch geeignet und entsprechen der Norm CISPR
11. In einem anderen Umfeld ist die elektromagnetische Verträglichkeit schwieriger zu gewährleisten. Verwenden Sie
das Gerät nicht in Räumen, in denen sich in der Luft metallische Staubpartikel befinden, die Elektrizität leiten können.
•
ACHTUNG! Änderung der Norm EN 60974-10 ab 01. Dezember 2010! Dieses Gerät entsprecht nicht mehr der
Richtlinie CEI 61000-3-12. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu überprüfen, ob das Gerät für den Stromanschluss
geeignet sind, bevor Sie sie an das Stromnetz anschließen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen
Stromnetzbetreiber.
SCHNEIDEN
•
Schließen Sie das Gerät an eine 230 V Netzspannung an und sorgen Sie für eine Luftdruckversorgung
•
Stellen Sie den Luftdruckregler so ein, dass der Druckminderer zwischen 2,5 und 4 bar, passen Sie den Luftdruck bis
zu 80l/mn an, und schalten Sie das Gerät ein.
•
Stellen Sie den Strom und die Schneidegeschwindigkeit je nach Typ und Dicke des zu schneidenden Materials ein.
Die passenden Werte entnehmen Sie bitte aus der folgenden Tabelle:
STAHL
ALUMINIUM
Strom (A)
5
12
15
18
20
20
20
8
12
15
20
20
Dicke (mm)
0,6
1
1,5
2,5
3
4
6
0,6
1
1,6
2,5
4
Geschwindigkeit (m/mn)
4,1
2,5
1,2
0,65
0,35
0,26
0,15
2,5
1,2
0,65
0,25
0,15
•
Schließen Sie die Masseklemme an dem zu schneidenden Teil an
•
Der Plasmaschneider verfügt über ein Pilotlichtbogensystem, durch das eine Zündung des Lichtbogens ohne
Berührung des Schneidteils möglich ist
▪ Drücken Sie auf den Startkontakt
Zündung des Pilotlichtbogens
Schneiden mit Kontakt zum Schneidteil
▪ Kontakt zum Schneidteil
Drücken Sie auf dem Startkontakt
sofortiger Schneidebeginn
•
Achten Sie während des Schneidens darauf, dass der Kontakt zwischen der Schneidedüse und dem Schneidteil
aufrecht erhalten wird
EINSCHALTDAUER
Dieses Gerät entspricht in ihrer Charakteristik einer Gleichstromquelle. Die Einschaltdauer entspricht wie unten
beschrieben der Norm EN 60974-1 (bei 40°C und einem 10 min Zyklus):
X / 60974-1 @ 40°C
(T cycle = 10 min)
SparK 20
I max
34% @ 20 A
60% (T cycle = 10 min)
16 A
100% (Tcycle = 10 min)
13 A
$
N.B. Der Überhitzungstest wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und die Einschaltdauer bei 40°C durch Simulation
ermittelt.