![tic Medizintechnik SaneoVITAL Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/tic-medizintechnik/saneovital/saneovital_instruction-manual_1114240016.webp)
D
12
Gerätebeschreibung
1. Beide Kanäle (A und B) verwenden. Die 4 Elektroden ent-
weder auf dem Rücken oder auf einer Extremität (z. B. Ober-
schenkel) platzieren.
2. Die Kanäle A und B in Richtung
des venösen Rückflusses (zum
Herzen hin, siehe Abb. rechts) bzw.
am oberen Rücken in Richtung des
Kopfes anlegen.
5. Gesichtsmassage
Müdes und unzufriedenes Aussehen
entsteht gewöhnlich durch psychi-
schen Stress, Zeitdruck oder einfach
durch zu wenig Schlaf.
Bei der Gesichtsmassage stimulieren sanfte Stromimpulse Ihre
Gesichthaut und Unterhaut so, dass die vielen kleinen Muskeln
zur Arbeit angeregt werden und die Durchblutung gefördert
wird. Als Folge daraus begünstigt die Gesichtsmassage die
Wiederherstellung eines frischeren Erscheinungsbildes. Wahr-
nehmen werden Sie die Massage als ein leichtes Kribbeln oder
Zucken. So entspannend kann Gesichtspflege sein – Wellness
pur!
Anwendungshäufigkeit:
: min. 8 Wochen, min. 2-3 Mal/ Woche,
anschließend 1 Mal/ Woche
Platzierung der Elektroden
: Platzieren Sie die kleinen, runden
Elektroden wie im Umschlag am Ende dieser Bedienungs-
anleitung auf den Abbildungen 1, 2 und 3 dargestellt auf beiden
Gesichtshälften. Bei Elektrodenanlage 3 wirkt der Strom auf
den Gesichtsnerv (Nervus trigeminus), der alle Gesichts-
muskeln kontrolliert. So werden alle Muskeln im oberen und
unteren Gesichtsbereich sowie im Außen-, Mund- und
Kieferbereich auf sanfte, effektive Weise trainiert.
Stimulationsintensität:
: Da die meisten Menschen im Gesicht
sehr empfindlich auf Strom reagieren, reicht eine Stimulations-
intensität von 4 bis 6 mA i.d.R. aus. Steigern Sie die Intensität
nur sehr vorsichtig.