background image

ALLGEMEINES

Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung
enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen
aufbewahren.
Das Gerät wurde als Abzugshaube (die angesaugte Luft wird nach aussen
abgeleitet) oder als Umlufthaube (die Luft wird in den Raum
zurückgeleitet) konzipiert.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Abzugshaube und ein
raumluftabhängiger Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die
von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt werden, da die
Küchenhaube die Raumluft absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer
zur Verbrennung benötigen.
Der Unterdruck im Raum darf den Wert von 4 Pa (4 x 10-5 bar) nicht
übersteigen.
Um einen sicheren Betrieb der Abzugshaube zu gewährleisten, ist daher
immer auf eine ausreichende Belüftung des Raumes zu achten.
Bei der Ableitung der Luft nach aussen müssen die nationalen Vorschriften
eingehalten werden.

2. ACHTUNG!!

Elektrogeräte können unter gewissen Umständen gefährlich sein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube in

Betrieb ist.

B) Niemals die Lämpchen nach längerem Betrieb der

Küchenhaube anfassen.

C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu flambieren.
D) Offene Flammen sind unbedingt zu vermeiden, da diese die

Filter beschädigen und einen Brand verursachen können.

E) Beim Frittieren sind die Speisen ständig zu kontrollieren, um

die Entzündung des Öls zu vermeiden.

F)

Wird das Netzkabel dieser Haube beschädigt, muss es in einer

vom Hersteller zugelassenen Werkstatt ersetzt werden, da
hierzu Spezialwerkzeug benöetigt wird.

G) Vor jeglichen Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker aus

der Steckdose entfernen.

INSTALLATIONSANLEITUNG

• Elektroanschluss

Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss keine der
Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = 

L

 Leitung

BLAU = 

Neutrale

 Linie

Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem Typenschild
angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen werden. Wenn die
Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss diese so
installiert werden, dass der Stecker gut zugänglich ist.
Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät und Netz
ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften entsprechender
Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den
Kontakten installiert werden.

• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650 mm über einem
kechfeld montient werden.
Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr Teilen
zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den unteren gestülpt
werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der Küchenhaube an ein Rohr
angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung
von Geräten verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an
Strom angeschlossen sind.

• 

MONTAGE DER HAUBE

Verbindungsstück (G) (Abb.3) mit den beiden beiliegenden Schrauben
(3x13) befestigen.
Teleskophalterung (A) (Abb.3) auf die gewünschte Höhe einstellen und
an der Haube befestigen.
Die beiden Teleskopverbindungsstücke (B und D) (Abb.3) einsetzen.
Das untere Verbindungsstück (B) mit 2 Schrauben (C) an der Halterung
(A) befestigen (Abb.3).
4 Löcher in die Decke bohren und die Haube mit 4 Schrauben und
Spreizdübeln befestigen, die der Deckenbeschaffenheit angemessen
sind.
Falls die Schrauben und Dübel der Küchenhaube beigefügt sind, ist zu
prüfen, ob diese für den Wandtyp geeignet sind, an dem das Gerät

installiert werden soll.
Inneres (oberes) Verbindungsstück (D) herausziehen und an der Oberseite
der Halterung mit den beiden Schrauben (E) (Abb.3) befestigen.

•  

ABZUGSHAUBE

Wenn ein nach außen führendes Abluftrohr vorhanden ist, ist das
Anschlußstück (G) mit einem (nicht mitgelieferten) Schlauch an das
Abluftrohr anzuschließen.
Zum Umbau der Abzugshaube in eine Umlufthaube fordern Sie bei Ihrem
Händler Aktivkohlefilter sowie das Umbau-Set mit Luftfilter-
Verbindungsstück an.

•  

UMLUFTHAUBE

Filter-Verbindungsstück (I) zwischen die Halterung und die Decke
einschieben (Abb.3).
Die Aktivkohlefilter dienen zur Reinigung der in den Raum
zurückgeförderten Luft. Die Filter können nicht gewaschen oder
wiederverwendet werden und müssen mindestens alle 4 Monate
ausgetauscht werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt von der
Betriebsdauer, von der Art der Kochstelle sowie von der Häufigkeit der
Reinigung des Fettfilters ab. Die Filter müssen vor die im Innern der
Haube befindliche Ansaugvorrichtung montiert werden. Die Filter sind auf
diese aufzusetzen und anschließend um 90° bis zum Einrasten zu
drehen. Die Luft wird durch die auf der Teleskophalterung (A) und auf dem
oberen Verbindungsstück (E) befindlichen Löcher wieder in den Raum
zurückgefördert (Abb.3).

BENUTZUNG UND WARTUNG

• 

Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtliche

N

Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des
Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um die
vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten.
Das einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt entscheidend
von der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

• 

Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu binden;

die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit des
Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr zu
verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei Monate
auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem
flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen
lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
Nach mehr maligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch auf
einen kostenlosen Ersatz der Paneele.

• 

Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in den

Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch
wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate ausgewechselt
werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der mehr oder minder
langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der Art der zubereiteten
Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die Reinigung des Fettfilters
durchgeführt wird.

• 

Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube

angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder neutralem
Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.

FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.

DEUTSCH

Содержание Decor 992

Страница 1: ...ennus ja k tt ohjeet Instruktioner f r montering och anv ndning av sug och filtreringsk pan Instrucciones de montage y uso Instructions on mounting and use of the cooker hood Prescriptions de montage...

Страница 2: ...210 245 285 540 820 B D 245 285 540 820 B D Fig 2 203 191 A I E E D C B C G Fig 3 290 Fig 1...

Страница 3: ...m passer til loftsmaterialet Hvis skruerne og kilerne leveres med emh tten skal man kontrollere at de er egnet til den murtype hvor emh tten skal monteres Den indvendige forbindelse D verst lirkes ud...

Страница 4: ...erialet det er snakk om Om skruer og plasthylser f lger med apparatet m man forvisse seg om at de passer til veggen viften skal festes til Dra opp den indre tilpassingsdelen D vre og blokker den med d...

Страница 5: ...et isyydelle katosta riippuen katon tyypist ja materiaalista Varmista ett laitteen varustukseen kuuluvat ruuvit ja tulpat ovat sopivia sein tyypille johon kupu kiinnitet n Poistetaan sisempi v likappa...

Страница 6: ...ch D fig 3 Blockera med tv skruvar C den undre anslutningsdelen B i st dramen A fig 3 Borra 4 stycken h l i taket och fixera k pan i taket med 4 skruvar och pluggar av passande typ f r takmaterialet i...

Страница 7: ...gos de expansi n adecuados al tipo y al material del techo En caso de que los tornillos y las escarpias estan incluidos en el producto aseg rese de que sean adecuados para el tipo de pared donde se va...

Страница 8: ...crews and dowels which are appropriate for that kind of ceiling and its material Remove the the inner upper connection D and block it in the upper part of the carrying structure through the 2 screws E...

Страница 9: ...es au type et au mat riaux du plafond Dans le cas o les vis et chevilles sont fournies d origine avec le produit v rifier qu elles correspondent bien au type de mur sur lequel doit tre mont e la hotte...

Страница 10: ...die Haube mit 4 Schrauben und Spreizd beln befestigen die der Deckenbeschaffenheit angemessen sind Falls die Schrauben und D bel der K chenhaube beigef gt sind ist zu pr fen ob diese f r den Wandtyp...

Страница 11: ...ui le viti e i tasselli siano forniti in dotazione con il prodotto accertarsi che siano idonei per il tipo di parete in cui deve essere fissata la cappa Sfilare il raccordo interno D superiore e blocc...

Страница 12: ...3LI0ISOTX 1...

Отзывы: