Vorsicht:
Falls Reizungen des Gewebes auftreten, beenden Sie die
Behandlung umgehend.
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit der
Behandlung fortfahren, um so Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht:
Tragen Sie kein auf Silikon basierendes Gleitmittel auf den
Metallplatten der Sonde auf. Dies kann die Effektivität Ihres Gerät
beeinträchtigen.
Vorsicht:
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Kupferspirale
verwenden. Falls die Behandlung unangenehm ist, sollten Sie diese sofort
abbrechen und sich ärztlichen Rat holen.
Es besteht ein geringes Risiko die
Uteruswand zu stimulieren, wenn die Kupferspirale nicht richtig eingesetzt
wurde.
Vorsicht:
Die Elektrodenoberfläche beträgt 4,24cm2. Bei hohen
Ausgangseinstellungen auf einigen Geräten kann dies zu einer Stromdichte
von mehr als 2mA RMS/cm2 führen. Eine hohe Stromdichte kann mit
lokalisierten
Gewebeschäden
oder
kleineren
nicht-thermischen
Verbrennungen verbunden sein. Erhöhen Sie die Intensität sorgfältig und
reduzieren Sie, wenn Sie starke Schmerzen während der Anwendung oder
Entladung oder Blutung nach gebrauch auftreten.
Warnung:
Nicht verwenden, wenn die Packung geöffnet oder beschädigt
ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Verbinden Sie nun das Kabel am unteren
Ende des Geräts mit dem Kabel an der Sonde.
Schieben Sie die Kabelstifte fest in die
“pigtail”- Enden der Sondenkabel.
2. Vor der Anwendung des Gerätes, sollten Sie die Toilette aufsuchen.
3. Tragen Sie wasserbasierendes Gleitgel auf die Metallelektroden und die
Spitze der Sonde auf wie z.B. TensCare Go Gel oder Wasser.
Vorsicht:
Verwenden Sie kein auf Silikon basierendes Gleitgel, da
dies die Effektivität des Beckenbodentrainers beeinträchtigen kann.
4. Begeben Sie sich in eine angenehme Position. Legen Sie sich
beispielsweise auf Ihr Bett und winkeln Sie dabei die Beine an.
Warnung:
Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Sonde einführen.