background image

- 14 -

- Der Netzanschluss ist mit dem passenden Versorgungskabel 

vorzunehmen.

-  Mögliche Verlängerungen des Versorgungskabels müssen einen 

sachgerechten Querschnitt haben, der in keinem Fall geringer sein darf als 

der des Versorgungskabels des Geräts.

-  Das Gerät muss immer an die Erdung unter Verwendung des gelbgrünen 

Leiters des Versorgungskabels angeschlossen werden. Dieser ist mit einem 

Etikett ( ) gekennzeichnet, wohingegen die beiden anderen Leiter an die 

Phase und den Neutralleiter des Versorgungsnetzes anzuschließen sind.

4. BETRIEB BEIM LADEN

Anmerkung: Vor dem Laden ist zu prüfen, ob die Batteriekapazität (Ah), 

auf die geladen werden soll, nicht unter dem auf dem Typenschild des 

Batterieladegeräts angegebenen Wert liegt (Cmin). Die Anleitung ist - in 

der nachstehenden Reihenfolge - genau zu befolgen.

4.1 VORBEREITUNG BATTERIE

Wenn es sich bei der aufzuladenden Batterie um den Typ WET handelt, wie 

folgt vorgehen:

-  Vorhandene Stopfen der Batterie entfernen (falls vorhanden), sodass die 

beim Laden entstehenden Gase entweichen können. Prüfen Sie, ob das 

Elektrolyt so hoch steht, dass die Batterieplatten bedeckt sind. Liegen 

diese frei, ist destilliertes Wasser nachzufüllen, bis die Platten von etwa 5 - 

10 mm Wasser bedeckt sind.

ACHTUNG! WÄHREND DIESES VORGANGS IST HÖCHSTE 

VORSICHT GEBOTEN, WEIL DAS ELEKTROLYT EINE STARK 

ÄTZENDE SÄURE IST.

4.2 ANSCHLUSS BATTERIELADEGERÄT / BATTERIE

-  Überprüfen, dass das Versorgungskabel von der Netzdose getrennt ist.

-  Für Modelle mit mehr Ladespannungen den Wechselschalter oder den 

Umschalter entsprechend der vorab gewählten Spannung positionieren. 

Sollten kein Wechsel- oder Umschalter vorhanden sein, folglich das Kabel 

mit der roten Ladezange () an der spezifischen Klemme des 

Batterieladegeräts entsprechend der vorab gewählten Ladespannung 

verbinden.

-  Die rote Ladezange an die Plusklemme der Batterie () anschließen. 

Wenn sich die Symbole nicht erkennen lassen, sei daran erinnert, dass die 

Plusklemme die Klemme ist, die nicht mit dem Fahrgestell des Fahrzeugs 

verbunden ist.

-  Die schwarze Ladeklemme, fern der Batterie und der Treibstoffleitung, an 

das Fahrgestell des Fahrzeugs anschließen.

 

ANMERKUNG: Wenn die Batterie nicht in das Fahrzeug eingebaut ist, ist die 

direkte Verbindung zur Minusklemme der Batterie (Symbol -) herzustellen.

4.3 GLEICHZEITIGES LADEN MEHRERER BATTERIEN

ACHTUNG: Keine Batterien aufladen, die sich in ihrer Kapazität, 

Entladung und Typologie voneinander unterscheiden. Müssen mehrere 

Batterien gleichzeitig aufgeladen werden, können sie „in Reihe“ oder 

„parallel“ geschaltet werden:

in Reihe

parallel

Sollten sie „parallel“ geschaltet werden, so müssen die Batterien dieselbe 

Nennspannung besitzen (Volt), die der am Ausgang des Batterieladegeräts 

entspricht und die Summe der Ah muss innerhalb des Ladebereichs des 

Batterieladegeräts liegen.

Sollten sie „in Reihe“ geschaltet sein, so müssen die Batterien dieselbe 

Kapazität (Ah) aufweisen und die Summe der Nennspannungen aller Batterien 

muss der am Ausgang des Batterieladegeräts entsprechen.

4.4. ENDE LADEVORGANG

-  Die Stromversorgung des Batterieladegerätes unterbrechen, indem der 

Stecker des Versorgungskabels von der Netzdose abgezogen wird.

-  Die schwarze Ladezange vom Fahrgestell des Fahrzeugs oder der 

Minusklemme der Batterie (Symbol -) lösen.

-  Die rote Ladezange von der Plusklemme der Batterie () lösen.

-  Das Batterieladegerät wieder an einem trockenen Ort ablegen.

-  Die Batteriezellen wieder mit den zugehörigen Stopfen schließen (falls 

vorhanden).

5. BETRIEB BEIM STARTEN

ACHTUNG: Vor Beginn die Warnhinweise der Fahrzeughersteller genau 

beachten!

-  Sicherstellen, dass die Versorgungsleitung mit Schmelzsicherungen oder 

Automatikschaltern entsprechend dem Wert, der auf dem Typenschild mit 

dem Symbol ( 

 ) angegeben ist, abgesichert ist.

-  Für einen einfacheren Startvorgang vorab eine Schnellaufladung von 

10-15 Minuten mit dem Batterieladegerät in der Lade- und NICHT in der 

Startposition durchführen.

-  Sollte das Starten des Fahrzeugs nicht möglich sein, einige Minuten lang 

warten und die Schnellaufladung wiederholen. Sollte der Fahrzeugmotor 

nicht starten, darf dennoch nicht fortgefahren werden; tatsächlich 

könnte die Batterie sonst ernsthaft beschädigt oder sogar die elektrische 

Ausstattung des Fahrzeugs gefährdet werden.

5.1 ANSCHLUSS BATTERIELADEGERÄT / BATTERIE

-  Bevor mit dem Fahrzeugstart begonnen wird, sicherstellen, dass der Wert 

der Nennspannung der Batterie dem am Batterieladegerät eingestellten 

Wert entspricht.

-  Sich vergewissern, dass die Batterie gut mit den zugehörigen Klemmen 

(+ und -) verbunden ist, die Batterieanschlüsse korrekt ausgeführt sind 

und sich die Batterie in einem guten Zustand befindet (nicht sulfatiert und 

nicht beschädigt).

-  Auf gar keinen Fall Startvorgänge an Fahrzeugen mit Batterien 

vornehmen, deren zugehörige Klemmen nicht angeschlossen sind. Das 

Vorhandensein der Batterie ist bestimmend für die Beseitigung eventueller 

Überspannungen aufgrund der Energie, die sich in den Anschlusskabeln 

während des Startvorgangs ansammeln könnte. 

Die Nichtbeachtung 

dieser Angaben kann zu Schäden an der Fahrzeugelektronik führen.

5.2 STARTVORGANG

-  Zum Auswählen dieser Funktion, siehe die Abbildung „STARTEN“.

5.3. ENDE STARTVORGANG

-  Den Stecker des Versorgungskabels von der Netzdose abtrennen.

-  Die schwarze Ladezange von der Minusklemme der Batterie (Symbol -) 

und die rote Ladezange von der Plusklemme der Batterie () lösen.

-  Das Batterieladegerät wieder an einem trockenen Ort lagern.

6. SCHUTZEINRICHTUNGEN DES LADEGERÄTS

Das Batterieladegerät schützt sich in den folgenden Fällen selbst:

-  Überlast (zu starke Stromzufuhr zur Batterie).

-  Kurzschluss (Ladezangen berühren sich).

-  Vertauschte Polung an den Batterieklemmen.

Bei den mit Schmelzsicherungen ausgestatteten Geräten müssen im Falle 

eines Austauschs gleichartige Ersatzteile verwendet werden, die denselben 

Nennstromwert haben.

ACHTUNG: Sollte die Schmelzsicherung mit anderen als auf 

dem Typenschild angegebenen Stromwerten ausgetauscht 

werden, könnte dies zu Personen- oder Sachschäden führen. 

Aus demselben Grund sollte absolut vermieden werden, dass die 

Schmelzsicherung mit Kupferbrücken oder anderen Materialien 

ausgetauscht wird. Der Austausch der Schmelzsicherung muss immer mit 

vom Stromnetz GETRENNTEM Versorgungskabel erfolgen. Beim 

Austausch der Schmelzstreifensicherung, dort, wo vorhanden, achtsam 

agieren und die Befestigungsmuttern gut festziehen.

7. HILFREICHE RATSCHLÄGE

-  Reinigen Sie die Plus- und Minusklemme von Oxidablagerungen, um den 

einwandfreien Kontakt der Zangen sicherzustellen.

-  Ist die Batterie, bei der das Batterieladegerät angewendet werden soll, 

fest in ein Fahrzeug eingebaut, schlagen Sie bitte auch die Punkte 

„ELEKTROANLAGE“ oder „WARTUNG“ im Betriebs- und Wartungshandbuch 

des Fahrzeugs nach.

Содержание Doctor Start 630

Страница 1: ...LO NA VARNOST PRI UPORABI HR SR OP A SIGURNOST PRILIKOM UPOTREBE LT BENDRIEJI SAUGOS REIKALAVIMAI EKSPLOATAVIMUI ET LDISED HOIATUSED KASUTAMISEKS LV VISP R JIE DRO BAS NOTEIKUMI LIETO ANAS LAIK BG PL...

Страница 2: ...2 LCD DISPLAY 1 2 3 4 5 6 18 17 16 20 19 7 11 9 10 15 12 14 FUNCTION MODE VOLT START ADVANCED PROGRAMS 3 3 SET SET 21 22 23...

Страница 3: ...STAM BA BG PL OG LNE NIEBEZPIECZE STWO AR EN DANGER OF CORROSIVE SUBSTANCES IT PERICOLO SOSTANZE CORROSIVE FR SUBSTANCES CORROSIVES DANGEREUSES ES PELIGRO SUSTANCIAS CORROSIVAS DE TZENDE GEFAHRENSTOFF...

Страница 4: ...esen gy jteni hanem erre enged llyel rendelkez hullad kgy jt k zponthoz fordulni RO Simbol ce indic depozitarea separat a aparatelor electrice i electronice Utilizatorul este obligat s nu depoziteze a...

Страница 5: ...S BEFORE CARRYING OUT ANY SIMPLE MAINTENANCE OPERATION ON THE BATTERY CHARGER The battery charger is protected from indirect contact by an earth wire as indicated for class I equipment Make sure the p...

Страница 6: ...re the power line is protected by fuses or automatic circuit breakers with sizes as indicated on the rating plate by the symbol To make the starting process easier quick charge the battery for 10 15 m...

Страница 7: ...n un ambiente simile porre il caricabatterie in un locale o in una custodia adatta allo scopo Interventi di riparazione o manutenzione all interno del caricabatterie devono essere eseguiti solo da per...

Страница 8: ...ricabatterie in luogo asciutto Richiudere le celle della batteria con gli appositi tappi se presenti 5 FUNZIONAMENTO IN AVVIAMENTO ATTENZIONE prima di procedere osservare attentamente le avvertenze de...

Страница 9: ...chargeur de batterie comporte des parties comme interrupteurs ou relais risquant de provoquer des arcs lectriques ou des tincelles par cons quent en cas d utilisation dans un garage ou un lieu du m me...

Страница 10: ...brancher la pince de charge de couleur rouge de la borne positive de la batterie symbole Remettre le chargeur de batteries dans un lieu sec Refermer les capteurs de la batterie avec les bouchons pr vu...

Страница 11: ...t enth lt Teile wie z B einen Abschalter oder ein Relais die Funken oder Lichtb gen erzeugen k nnen Deswegen sollte das Ger t wenn es in einer Garage oder an einem hnlichen Ort verwendet wird an eine...

Страница 12: ...Die rote Ladezange von der Plusklemme der Batterie Symbol l sen Das Batterieladeger t wieder an einem trockenen Ort ablegen Die Batteriezellen wieder mit den zugeh rigen Stopfen schlie en falls vorha...

Страница 13: ...calcium batteries 12 SUPPLY Mode 14 PULSE TRONIC charging steps 15 START mode 16 Automatic charge Mode 17 PulseTronic Charge 18 Charging circuit operation Test alternator 19 Battery starting capacity...

Страница 14: ...ETTING EXAMPLE 15Ah 100Ah 300Ah 15Ah 100Ah 300Ah DISPLAY 80Ah 75Ah 70Ah 100Ah 95Ah 90Ah VOLTAGE SELECTION DISPLAY Info Alarm CLAMP CONNECTION Info Alarm START AFTER 5 PULSE TRONIC GRAPHIC V 1 2 3 4 5...

Страница 15: ...SELECTION DISPLAY Info Alarm END OF TEST EXAMPLE DISPLAY LEGENDA to be charged to be charged full B TEST BATTERY START CAPABILITY TEST SELECTION DISPLAY CLAMP CONNECTION Info Alarm VOLTAGE SELECTION...

Страница 16: ...TARTING END OF TEST EXAMPLE DISPLAY LEGENDA working sufficient insufficient C MAINTENANCE DESULFATION ADVANCED MENU SELECTION 3 BEEEP MENU ADVANCED PROGRAMS FUNCTION SELECTION DISPLAY VOLTAGE SELECTIO...

Страница 17: ...ON DISPLAY Info Alarm 3A VOLTAGE ADJUSTMENT EXAMPLE CHECK BATTERY TYPE WET EFB GEL AGM Li AND MAX ALLOWED VOLTAGE 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V CLAMP CONNECTION Info Alarm START...

Страница 18: ...XAMPLE CHECK MAX VOLTAGE ALLOWED IN THE VEHICLE MANUFACTURER S INSTRUCTIONS 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V 3B CURRENT ADJUSTMENT EXAMPLE 3A 7A 10A 20A30A40A 3A 7A 10A 20A30A40A DI...

Страница 19: ...ECTION DISPLAY Info Alarm CLAMPS CONNECTION TO BATTERY Info Alarm DISPLAY VEHICLE S STARTING TIMER 30 FOR FOLLOWING START DISPLAY FUNCTION EXIT INFO ALARM SHORT CIRCUIT POLARITY REVERSAL 24V SHORT CIR...

Страница 20: ...ssorbente CA batterie al piombo calcio 12 Modalit SUPPLY 14 Fasi carica PULSE TRONIC 15 Modalit START 16 Modalit di carica automatica 17 Carica in PulseTronic 18 Test funzionamento circuito di ricaric...

Страница 21: ...AZIONE Ah ESEMPIO 15Ah 100Ah 300Ah 15Ah 100Ah 300Ah DISPLAY 80Ah 75Ah 70Ah 100Ah 95Ah 90Ah SELEZIONE TENSIONE DISPLAY Info Alarm COLLEGAMENTO PINZE Info Alarm AVVIO DOPO 5 GRAFICO PULSE TRONIC V 1 2 3...

Страница 22: ...IONE TENSIONE DISPLAY Info Alarm FINE TEST ESEMPIO LEGENDA DISPLAY da caricare da caricare carica B TEST CAPACIT AVVIAMENTO BATTERIA SELEZIONE TEST DISPLAY COLLEGAMENTO PINZE Info Alarm SELEZIONE TENS...

Страница 23: ...OLO FINE TEST ESEMPIO LEGENDA DISPLAY funzionante sufficiente insufficiente C MANUTENZIONE DESOLFATAZIONE SELEZIONE MENU AVANZATO 3 BEEEP MENU ADVANCED PROGRAMS SELEZIONE FUNZIONE DISPLAY SELEZIONE TE...

Страница 24: ...fo Alarm 3A PERSONALIZZAZIONE TENSIONE ESEMPIO VERIFICARE IL TIPO DI BATTERIA WET EFB GEL AGM Li E LA MAX TENSIONE AMMESSA 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V COLLEGAMENTO PINZE Info A...

Страница 25: ...FICARE DALLE SPECIFICHE DEL COSTRUTTORE DEL VEICOLO LA MAX TENSIONE AMMESSA 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V 3B PERSONALIZZAZIONE CORRENTE ESEMPIO 3A 7A 10A 20A30A40A 3A 7A 10A 20A3...

Страница 26: ...AY Info Alarm COLLEGAMENTO PINZE ALLA BATTERIA Info Alarm DISPLAY AVVIAMENTO VEICOLO TIMER 30 PER SUCCESSIVO START DISPLAY USCITA DA FUNZIONE INFO ALLARMI CORTO CIRCUITO INVERSIONE POLARIT 24V CORTO C...

Страница 27: ...bant CA batteries au plomb calcium 12 Modalit SUPPLY 14 Phases charge PULSE TRONIC 15 Modalit START 16 Modalit de charge automatique 17 Charge en PULSE TRONIC 18 Test fonctionnement circuit de recharg...

Страница 28: ...15Ah 100Ah 300Ah 15Ah 100Ah 300Ah AFFICHEUR 80Ah 75Ah 70Ah 100Ah 95Ah 90Ah S LECTION TENSION AFFICHEUR Info Alarm BRANCHEMENT PINCES Info Alarm D MARRAGE APR S 5 GRAPHIQUE PULSE TRONIC V 1 2 3 4 5 6 7...

Страница 29: ...ECTION TENSION AFFICHEUR Info Alarm FIN TEST EXEMPLE L GENDE AFFICHEUR charger charger charg e B TEST CAPACIT D MARRAGE BATTERIE S LECTION TEST AFFICHEUR BRANCHEMENT PINCES Info Alarm S LECTION TENSIO...

Страница 30: ...ICULE FIN TEST EXEMPLE L GENDE AFFICHEUR fonctionnant suffisant insuffisant C ENTRETIEN D SULFATATION S LECTION MENU AVANC 3 BEEEP MENU ADVANCED PROGRAMS S LECTION FONCTION AFFICHEUR S LECTION TENSION...

Страница 31: ...o Alarm 3A PERSONNALISATION TENSION EXEMPLE V RIFIER LE TYPE DE BATTERIE WET EFB GEL AGM Li ET LA TENSION MAX ADMISE 3 BEEEP AFFICHEUR 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V BRANCHEMENT PINCES Info Alarm...

Страница 32: ...FIERD APR SLESSP CIFICATIONS DU CONSTRUCTEUR DU V HICULE LA TENSION MAX ADMISE 3 BEEEP AFFICHEUR 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V 3B PERSONNALISATION COURANT EXEMPLE 3A 7A 10A 20A30A40A 3A 7A 10A 2...

Страница 33: ...o Alarm BRANCHEMENT PINCES LA BATTERIE Info Alarm AFFICHEUR D MARRAGE V HICULE MINUTEUR 30 POUR D MARRAGE SUCCESSIF AFFICHEUR SORTIE DE LA FONCTION INFOS ALARMES COURT CIRCUIT INVERSION DE POLARIT 24V...

Страница 34: ...SUPPLY 14 Ladephasen PULSE TRONIC 15 Modus START 16 Modus f r automatisches Laden 17 Laden im Modus PULSE TRONIC 18 Funktionstest Aufladekreislauf Drehstromlichtmaschine 19 Test Startleistung Batteri...

Страница 35: ...IEL 15Ah 100Ah 300Ah 15Ah 100Ah 300Ah DISPLAY 80Ah 75Ah 70Ah 100Ah 95Ah 90Ah EINSTELLUNG SPANNUNG DISPLAY Info Alarm ANSCHLUSS ZANGEN Info Alarm START NACH 5 SEKUNDEN GRAFIK PULSE TRONIC V 1 2 3 4 5 6...

Страница 36: ...DISPLAY Info Alarm ENDE TEST BEISPIEL ZEICHENERKL RUNG DISPLAY zu laden zu laden aufgeladen B TEST STARTLEISTUNG BATTERIE AUSWAHL TEST DISPLAY ANSCHLUSS ZANGEN Info Alarm EINSTELLUNG SPANNUNG DISPLAY...

Страница 37: ...EISPIEL ZEICHENERKL RUNG DISPLAY funktionst chtig ausreichend nicht ausreichend C WARTUNG DESULFATIERUNG AUFRUFEN ERWEITERTES MEN 3 BEEEP MENU ADVANCED PROGRAMS AUSWAHL FUNKTION DISPLAY EINSTELLUNG BA...

Страница 38: ...INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DER SPANNUNG BEISPIEL DEN BATTERIETYP WET EFB GEL AGM Li UND DIE MAX ZUL SSIGE SPANNUNG PR FEN 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V ANSCHLUSS ZANGEN Info Alarm...

Страница 39: ...IN DEN ANGABEN DES FAHRZEUGHERSTELLERS DIE MAXIMAL ZUL SSIGE SPANNUNG PR FEN 3 BEEEP DISPLAY 13 3V 13 2V 13 1V 13 7V 13 6V 13 5V 3B INDIVIDUELLE EINSTELLUNG DES STROMS BEISPIEL 3A 7A 10A 20A30A40A 3A...

Страница 40: ...fo Alarm ANSCHLUSS ZANGEN AN DIE BATTERIE Info Alarm DISPLAY FAHRZEUGSTART SCHALTUHR 30 SEKUNDEN F R ANSCHLIESSENDEN START DISPLAY VERLASSEN DER FUNKTION ALARMINFORMATIONEN KURZSCHLUSS VERTAUSCHTE POL...

Страница 41: ...230 NOTE...

Страница 42: ...231 NOTE...

Страница 43: ...te garantiza el buen funcionamiento de las m quinas y se compromete a efectuar gratuitamente la sustituci n de las piezas que se deterioren por mala calidad del material y por defectos de fabricaci n...

Страница 44: ...HR SR Datum kupnje LT Pirkimo data ET Ostu kuup ev LV Pirk anas datums G PL Data zakupu AR EN Sales company Name and Signature IT Ditta rivenditrice Timbro e Firma FR Revendeur Chachet et Signature ES...

Страница 45: ...236...

Отзывы: