Deutsch
- 6 -
2.3. Timer
Mit den Optionen dieses Menüs können Sie Timer für
zukünftige Ereignisse einstellen. Sie können auch die
zuvor erstellten Timer in diesem Menü überprüfen.
Um einen neuen Timer hinzuzufügen, wählen Sie mit
den Links- / Rechtstasten die Registerkarte
Timer
hinzufügen
und drücken Sie
OK
. Stellen Sie die
Untermenüoptionen wie gewünscht ein und drücken
Sie
OK
, wenn Sie fertig sind. Ein neuer Timer wird
erstellt.
Um einen zuvor erstellten Timer zu bearbeiten,
markieren Sie diesen Timer, wählen Sie die
Registerkarte
Ausgewählte Timer bearbeiten
und
drücken Sie
OK
. Ändern Sie die Untermenüoptionen
wie gewünscht und drücken Sie
OK
, um Ihre
Einstellungen zu speichern.
Um einen bereits eingestellten Timer abzubrechen,
markieren Sie diesen Timer, wählen Sie die
Registerkarte
ausgewählten Timer löschen
und
drücken Sie
OK
. Zur Bestätigung wird eine Meldung
angezeigt: Markieren Sie
JA
und drücken Sie
OK
, um
fortzufahren. Der Timer wird gelöscht.
Es ist nicht möglich, Timer für zwei oder mehr
Ereignisse zu setzen, die in verschiedenen Kanälen
im selben Zeitintervall gesendet werden. In diesem
Fall werden Sie aufgefordert, einen dieser Timer
auszuwählen und andere zu löschen. Markieren
Sie den Timer, den Sie abbrechen möchten, und
drücken Sie
OK
. Das
Optionsmenü
wird angezeigt.
Markieren Sie dann
Einstellen/Abbrechen
und
drücken Sie
OK
, um den Timer abzubrechen. Sie
müssen die Änderungen danach speichern. Um dies
zu tun, drücken Sie
OK
, markieren Sie
Änderungen
speichern
und drücken Sie erneut
OK
.
3. Einstellungen
Mit den Optionen dieses Menüs können Sie die Ein-
stellungen Ihres Fernsehgeräts verwalten. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt
Inhalt des
Einstellungsmenüs
.
4. Quellen
Sie können Ihre Eingabequellenreferenzen mithilfe der
Optionen dieses Menüs verwalten. Um die aktuelle
Quelle zu ändern, markieren Sie eine der Optionen
und drücken Sie
OK
.
4.1. Quelleinstellungen
Bearbeiten Sie die Namen, aktivieren oder deaktivieren
Sie ausgewählte Quellenoptionen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Entfernen Sie die hintere Abdeckung Ihrer Fernbedie-
nung, um das Batteriefach zu öffnen. Legen Sie zwei
AAA
-Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass die (+)
und (-) Zeichen sich einander entsprechen (korrekte
Polarität). Verwenden Sie niemals alte und neue Bat-
terien zusammen. Ersetzen Sie diese ausschließlich
durch solche des gleichen oder eines gleichwertigen
Typs. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Eine Meldung auf dem Bildschirm wird angezeigt,
wenn die Batterien fast leer sind und müssen
ersetzt werden. Beachten Sie, dass die Leistung der
Fernbedienung beeinträchtigt sein kann, wenn die
Batterien schwach sind.
Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt
werden.
Netzanschluss
WICHTIG:
Das TV-Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240V Wechselstromquelle mit 50 Hz ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug
Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung
anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie
das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Anschluss der Antenne
Schließen Sie die Antenne oder den Kabel-TV-Stecker
an die ANTENNENEINGANGSBUCHSE (ANT-TV) oder
den Satellitenstecker an die SATELLITENEINGANGS
(ANT-SAT) auf der Rückseite des TV-Gerätes.
Rückseite TV-Gerät
1
2
1.
Satellit
2.
Antenne oder Kabel
Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät
anschließen wollen, vergewissern Sie sich, dass
sowohl der Fernseher als auch das externe Gerät
ausgeschaltet sind. Nachdem Sie alle Geräte
angeschlossen haben können Sie die Geräte wieder
anschalten.