![Teka GKS 30Gas Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/teka/gks-30gas/gks-30gas_instructions-for-the-installation-and-advice-for-the-maintenance_1075635009.webp)
9
7) GASANSCHLUSS
Bevor man das Gerät anschließt, ist
sicherzustellen, dass die Daten auf dem
Geräteschild, das sich auf der Unterseite des
Gehäuses befindet, mit denen des
Gasverteilungsnetzes verträglich sind.
Ein Aufkleber, der auf der letzten Seite dieses
Handbuches und auf der Unterseite des Gehäuses
vorhanden ist, gibt Angaben zu den werksseitigen
Einstelldaten des Gerätes: Gastyp und
Betriebsdruck. Der Gasanschluss muss
entsprechend den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und Normen ausgeführt werden.
Der Gasanschluss muss eine Absperrvorrichtung haben,
die zugänglich ist. Empfehlenswert ist eine
Sicherheitsgassteckdose. Diese sollte außerhalb des
Strahlungsbereichs angebracht werden.
Der Anschluss kann fest oder unter Verwendung eines
vom DVGW zugelassenen Gas-Sicherheitsschlauches
mit Steckdose nach DIN 3383 Blatt 1 erfolgen.
Bei Verwendung einer Sicherheitsgasschlauchleitung
darauf achten, dass sie nicht durch heiße Zonen geleitet
wird.
Die Schlauchleitung muss frei verlegt sein und darf nicht
mit einem beweglichen Teil des Einbauelementes (z.B.
Schublade) in Berührung kommen.
Nach dem Anschließen des Kochfeldes ist die
Anschlussverbindung einer Dichtheitsprüfung zu
unterziehen.
HINWEISE:
- der Anschlussstutzen zur Gaseinführung des
Gerätes hat ein zylindrisches Außengewinde
1/2” Gas, das den Normen DIN EN ISO 228-1
entspricht.
- Das Gerät entspricht den Bestimmungen der
folgenden europäischen Richtlinien:
90/396 EWG + 93/68 EWG zur Gassicherheit.
INSTALLATION