DE
13
Achtung :
Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung das Begleitheft
mit den „Sicherheitshinweisen“ und die Anleitung aufmerksam durch.
INBETRIEBNAHME
• Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, waschen Sie alle Zubehörteile (außer den Adapter (E): siehe
§ Reinigung) mit Seifenwasser ab. Spülen und abtrocknen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade, saubere und trockene Fläche; stellen Sie sicher, dass der
Geschwindigkeitsregler (A1) auf „0“ gestellt ist, dann schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
• Sie haben mehrere Betriebsarten zur Auswahl: (siehe Diagramm A1):
- Intervallbetrieb (pulse):
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (A1) auf „Pulse“. Der Intervallbetrieb ermöglicht bei manchen
Zubereitungen eine bessere Kontrolle.
- Dauerbetrieb:
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (A1) je nach Art der Zubereitung auf die gewünschte Position
von „1 bis 6/Max“ oder „1 bis 8“ (je nach modell). Sie können die Rührstufe auch während der
Zubereitung ändern.
• Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (A1) zurück auf Position „0“.
Wichtig: Das Gerät kann nur dann in Betrieb genommen werden, wenn die Abdeckung (A5) und
wder Kopf (A3) verriegelt sind. Wenn Sie die Abdeckung (A5) und/oder den Kopf (A3) während des
Betriebs entriegeln, schaltet sich das Gerät sofort aus. Dann müssen Sie die Abdeckung und/oder
den Kopf wieder verriegeln, den Regler (A1) wieder auf „0“ stellen und das Gerät wie gewohnt in
Betrieb nehmen und die gewünschte Rührstufe einstellen.
1 - MIXEN/ KNETEN/ SCHLAGEN / EMULGIEREN/ VERQUIRLEN
Je nach Art der Zutaten können in der Edelstahl-Rührschüssel (b1) samt Deckel (b2) bis zu 1,8 kg leichter
Teig zubereitet werden.
ERWENDETES ZUBEHÖR :
Edelstahl-Rührschüssel (B1), Deckel (B2), Teighaken (C1) oder Knethaken
(C2) oder Schneebesen (C3)
1.1 - ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS
Folgen Sie den Abbildungen 1.1 bis 1.4.
1.2 - INBETRIEBSETZUNG
• Schalten Sie ein, indem Sie den Geschwindigkeitsregler (A1) je nach Rezept auf die gewünschte Rührstufe stellen.
• Das Gerät setzt sich sodann in Betrieb. Über die Deckelöffnung (B2) können Sie während der Zubereitung
weitere Zutaten beimengen.
• Zum Anhalten des Gerätes stellen Sie den Regler (A1) zurück auf Position „0“.
Tipps :
KNETEN
(Maximale Benutzungszeiten: 13 Minuten)
- Verwenden Sie den Teighaken (C1) auf Rührstufe „1“. Sie können bis zu 500g Mehl kneten (Bsp.:
Weißbrot, Vollkornbrot, Mürbeteig, …).
MIXEN
(Maximale Benutzungszeiten: 13 Minuten).
- Verwenden Sie den Knethaken (C2) auf Rührstufe „1 bis 6/Max“ oder „1 bis 8“ (je nach modell).
- Sie können leichte Teige bis zu einem Gewicht von 1,8 kg zubereiten (Eischwerkuchen, Biskuit, …).
- Benutzen Sie niemals den Mixer (C2), um schweren Teig und frischen Nudelteig (für Lasagne,
Rigatoni, Bigoli usw.) zu kneten.
Содержание Masterchef Gourmet
Страница 37: ...RU 36 6 N1 N2 6 1 10 6 1 6 2 6 2 10 10 4 100 10 4 7 150 20 1 10 6 2 6 1 7 A7 8 100 5 A E A E 10 F 1 2 59...
Страница 41: ...UK 40 6 N1 N2 6 1 10 6 1 6 2 6 2 10 10 4 7 100 10 1 150 10 1 10 6 2 6 1 7 A7 8 100 5 A E 10 F 1 2 59...
Страница 46: ...AR 45 5 1 5 6 6 N2 N1 6 1 6 2 6 1 10 6 2 7 4 10 10 1 10 100 1 02 150 6 1 6 2 10 A7 7 8 5 100 E A 01 C2 C1 F 59...
Страница 50: ...FA 49 6 N2 N1 6 1 6 2 6 1 10 6 2 7 4 10 10 100 1 10 1 20 150 6 1 6 2 10 A7 7 8 5 100 E A 10 C2 C1 F 59...