3
DD
Wichtige Hinweise
bitte lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie
geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und die Wartung
des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenenfalls
an Nachbesitzer weiter.
Der Hersteller haftet nicht für entstandene Schäden, wenn die folgenden
Hinweise nicht beachtet werden:
• Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach den Angaben dieser
Anleitung montieren und anschließen. Dieses muß durch eine Fachkraft erfolgen.
• Das Gerät nur für den angegebenen Verwendungszweck benutzen.
• Reparaturen und Eingriffe in das Gerät nur von einer Fachkraft ausführen lassen.
• Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Dazu Netzstecker ziehen und das
stromlose Anschlußkabel unbrauchbar machen (z.B. durchtrennen). Danach das Gerät
einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Verwendungszweck:
Der Händetrockner HT 2000 ist als fest an einer senkrechten Wand montiertes Gerät
ausschließlich für das Trocknen von Händen im privaten oder semiprofessionellen Bereich
vorgesehen.
Aufbau und Betrieb:
Das Gerät enthält ein Gebläse mit Heizung, das einen schräg nach unten gerichteten
Warmluftstrahl erzeugt. Der Händetrockner arbeitet mit einem Infrarot-Sensor, der das
Gerät durch Annäherung der Hände an die Unterseite des Gerätes automatisch einschaltet.
Nach Entfernen der Hände schaltet das Gebläse nach einer kurzen Verzögerungszeit
selbständig aus. Der Händetrockner benötigt deshalb keinen im Gerät integrierten Netz-
schalter. Als Sicherheitsmaßnahme ist ein Zeitschalter integriert, der das Gerät in jedem
Falle nach 1 min ununterbrochenem Betrieb ausschaltet – durch eine kurze Bewegung im
Sensorbereich kann das Gerät bei Bedarf sofort wieder eingeschaltet werden.
D