
9
TIMER-EINSTELLUNG.
•
Die Timer-Taste 1HR drücken. Auf dem Display wird das Symbol
1-STUNDE TIMER ON angezeigt.
1-Stunde TIMER-Einstellungs-Löschen.
• Die Taste ON/OFF zum Ausschalten des Klimagerätes drücken.
• Warten, bis das Klimagerät ausgeschaltet ist.
• Nochmals die Taste ON/OFF zum Wiedereinschalten des
Klimagerätes drücken.
•
Wird die Taste 1HR TIMER gedrückt, nachdem einige Zeit nach der
Einstellung vergangen ist, wird die 1-Stunde Einschalt-Zeit wieder
in Betrieb gesetzt.
KOMBINATION VOM 1-STUNDE TIMER MIT DEM TAGES-
PROGRAMM
•
Der 1-Stunde Timer kann nach der Tages-Programm-Einstellung
aktiviert werden (Par. C).
•
Wird die Taste 1HR TIME gedrückt, wenn der Timer in AUS
programmiert worden ist (Symbol angezeigt), wird diese
Programmierung gelöscht, da der 1-STUNDE TIMER aktiviert wird,
das Klimagerät arbeitet für eine Stunde, dann hält es.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
DISPLAY AM ENDE DER EINSTELLUNG
VERTIKAL (mit Fernbedienung)
Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist. Die Taste
FLAP drücken, um das automatische Schwingen oder eine der
sechs manuellen Einstellungen auszuwählen.
HORIZONTAL (manuell)
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem die vertikalen
Luftleitlamellen nach links oder rechts gestellt werden, wie auf nächsten
Abbildungen gezeigt ist.
LUFTSTROM-EINSTELLUNG
Während der Kühlung oder Entfeuchtung, besonders mit großem
Feuchtigkeitsgehalt im Raum, stellen Sie die vertikalen
Luftleitlamellen stirnseitig ein. Wenn die Luftleitlamellen äußerst
nach links oder nach rechts gestellt werden, könnten sich
Kondenswasser und Tropfen auf dem Luftauslaufgitter bilden.
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verloren ging, wie folgt
vorgehen.
1. KLIMAGERÄT AUßER BETRIEB.
Wenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist der
BETRIEBSWAHLSCHALTER auf OFF und anschließend wieder auf
die Position ON zu stellen.
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG
Eingestellte Temperatur und Ventilator Geschwindigkeit bleiben
die gleichen, die vor dem Ausschalten gewählt wurden.
ANMERKUNG
D
6
4
5
3
2
1
Klappenbewegungsfunktion
Die Klappe bewegt sich automatisch nach oben und
unten, um Luft über den gesamten
Klappenbewegungsbereich strömen zu lassen.
Manuelle Einstellung der Luftstromrichtung
Unter Bezugnahme auf die obige Abbildung die
Klappentaste (FLAP) betätigen, um die
Luftstromrichtung innerhalb des Bereichs einzustellen,
der beim Kühl-, Heiz- oder Entfeuchtungs-betrieb
verwendet wird.
Links
Vertikale
Luftleitlamellen
Rechts
Nach
oben
Nach
unten
Klappe
Luft-auslaß
Kühlen und
Entfeuchten
Heizen
Klappen-
bewegung
Klappen-
bewegung
• Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe automatisch.
• Während des Heizbetriebs ist die Gebläsedrehzahl zunächst sehr
niedrig, und die Klappe befindet sich in der horizontalen Position
(Position
f
), bis Warmluft aus dem Gerät zu strömen beginnt. Sobald
sich die Luft erwärmt, ändern sich Klappenposition und Gebläsedrehzahl
auf die mit der Fernbedienung angegebenen Einstellungen.
• Die Klappentaste (FLAP) an der
Fernbedienung verwenden, um die
Klappe auf die gewünschte
Position einzustellen. Wenn die
Klappe von Hand verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche
Position nicht mehr mit der an der Fernbedienung
registrierten Stellung überein. In einem solchen Fall das
Gerät ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt,
und das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird die
normale Klappenposition wiederhergestellt.
• Beim Kühlbetrieb darf die Klappe nicht nach unten weisen.
Anderenfalls kann sich Kondenswasser im Umfeld des
Luftauslaßgitters bilden und auf den Boden tropfen.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT