![Tchibo 366 161 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html.mh-extra.com/html/tchibo/366-161/366-161_assembly-instructions-manual_824312003.webp)
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels übergeben Sie auch diese Aufbauanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Artikel.
Ihr tchibo team
Zu Ihrer Sicherheit
gEFAhR für Kinder
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Die Tüten und Folien sind
•
kein Spielzeug. Achten Sie darauf, dass diese nicht über den Kopf gestülpt
oder Teile davon verschluckt werden. Erstickungsgefahr!
Für die sichere Montage wird der Artikel mit diversen Kleinteilen
•
aus geliefert. Diese Teile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Halten Sie deshalb Kinder fern, wenn Sie den Artikel montieren.
Halten Sie Kleinkinder von dem Artikel fern, da sie versuchen könnten,
•
sich daran hochzuziehen oder hinaufzuklettern.
VORSIcht
– Verletzungsgefahren und Sachschäden!
Stellen Sie den Artikel immer auf einen ebenen, nicht abschüssigen Boden.
•
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf den Artikel.
•
Er könnte umkippen oder beschädigt werden.
Die Tischplatte ist schwer und unhandlich. Halten Sie die Tischplatte gut
•
fest, damit sie Ihnen nicht herunterfällt! Es besteht Bruchgefahr.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit alle Schraub verbindungen und ziehen
•
diese ggf. nach.
Montieren Sie den Artikel auf einer weichen und ebenen Unterlage; legen
•
Sie die Transportpappe unter, damit die Oberflächen nicht zerkratzt oder
beschädigt werden.
Verwenden Sie den Artikel nur für seinen vorgesehenen Verwendungszweck
•
und überlasten Sie ihn nicht.
Verwendungszweck
Der Artikel ist für den Gebrauch im Freien geeignet.
Der Artikel ist für den privaten Haushalt vorgesehen und für gewerbliche
Zwecke ungeeignet.
Zur Pflege
Das
untergestell
wurde aus Akazienholz hergestellt, das von Natur aus sehr
widerstandsfähig ist. Das Holz wurde zusätzlich mit Öl behandelt, um den
Schutz vor Umwelt einflüssen und vor Rissbildung durch Austrocknen zu
verstärken.
Wir empfehlen Ihnen, folgende Punkte zur Pflege zu beachten:
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden Mittel
•
bzw. harte Bürsten etc. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Das Akazienholz enthält natürliche Farbpigmente, die in der ersten
•
Zeit durch Feuchtigkeit (z.B. Regen) ausgewaschen werden können.
Spülen Sie den Artikel deshalb vor dem Aufstellen mehrmals über einem
unempfindlichen Untergrund mit klarem Wasser ab. So vermeiden Sie
eventuelle Abfärbungen auf den Untergrund (z.B. Terrassenfliesen).
Ölen Sie das Holz in regelmäßigen Abständen nach, um seinen Schutz zu
•
erhalten. Wählen Sie dazu einen gut belüfteten Ort und schützen Sie den
Untergrund – z.B. mit einer dicken Pappe – vor heruntertropfendem Öl.
Gehen Sie beim Nachölen wie folgt vor:
1. Reinigen Sie den Artikel mit einer Bürste und milder Seifenlauge. Spülen
Sie gründlich mit klarem Wasser nach und lassen Sie den Artikel danach
gut trocknen.
Achtung: Benutzen Sie keinen Hochdruckreiniger, da sonst die Holz-
struktur beschädigt wird.
2. Schleifen Sie die Holzoberfläche ggf. leicht mit feinem Schleifpapier
(Körnung 180) an, damit das Öl besser einziehen kann. Verwenden Sie
bei größeren Flächen eine Staubmaske und wischen Sie den Schleif-
staub anschließend mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
3. Ölen Sie das Holz mit einem für Akazienholz geeigneten Öl ein.
Achten Sie darauf, dass die Farbpigmentierung des Öls der Farbe des
Holzes entspricht. Tragen Sie das Öl vorzugsweise mit einem Pinsel
satt auf die Holzoberfläche auf und verteilen Sie es zügig und gleich-
mäßig. Alternativ können Sie dazu auch einen Lappen verwenden.
4. Wischen Sie nach ca. 15–25 Minuten überschüssiges, nicht einge -
zogenes Öl mit einem sauberen Lappen auf. So vermeiden Sie die
Ent stehung von hartnäckigen klebrigen Ölflecken und Laufnasen.
5. Lassen Sie den Artikel anschließend mindestens 48 Stunden gut ge-
schützt vor der Witterung trocknen, bevor Sie ihn wieder in Gebrauch
nehmen.
AchtuNg – Brandgefahr!
Ölgetränkte Lappen niemals zusammengeknüllt trocknen lassen, da
diese sich sonst selbst entzünden können. Hängen Sie den Lappen
unmittelbar nach Gebrauch ausgebreitet und mit Wäscheklammern
fixiert an einer Leine zum Trocknen auf.
Holz ist ein Naturprodukt. Es unterliegt somit Veränderungen in Farbe und
Maserung. Bei lang anhaltender Hitze und Trockenheit können feine Risse
auftreten. Diese beeinträchtigen die Qualität und Funktion des Artikels nicht.
Reinigen Sie die
tischplatte aus Polyzement
in Beton-Optik mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und ggf. einem milden Reinigungsmittel und wischen Sie
mit einem trockenen Tuch nach. Nicht scheuern!
Bei lang anhaltenden Schlechtwetterphasen sowie in den Wintermonaten
empfehlen wir Ihnen, den Artikel geschützt und trocken aufzubewahren.
Auspacken und Entsorgen
Entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial und entsorgen Sie
es sortenrein. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen.
Für eine intensivere Behandlung können Sie das Holz drei- bis viermal
einölen. Lassen Sie das Öl vor jedem erneuten Auftragen mindestens
24 Stunden aushärten, damit das Holz auch in tieferen Schichten gut
geschützt ist. Schleifen Sie die Oberfläche ggf. vor dem jeweils nächs-
ten Einölen mit sehr feinem Schleifpapier (Körnung 220) erneut an.
Содержание 366 161
Страница 16: ...1 Aufbau Montage Montaggio Assembly Montering Montáž Montaż Montáž Összeszerelés Kurulum Montering 2 1 A ...
Страница 17: ...2 2 3 3 4 4 90 90 A ...
Страница 18: ...3 ...