CR 3 A1
Deutsch - 53
14. Fehlerbehebung
Die meisten Fehler können Sie selbst anhand der folgenden Tabelle lösen. Falls ein Fehler nach
Durcharbeiten dieser Ansätze fortbesteht, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe Seite 56).
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturarbeiten durch! Das Gehäuse der Dashcam und das des Kfz-
Netzteils dürfen niemals geöffnet werden, es befinden sich keine zu wartenden Teile im Inneren.
Fehler Lösung
Die Dashcam lässt sich nicht
einschalten.
Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf.
Die Dashcam schaltet sich
plötzlich aus.
Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf.
Die automatische Abschaltzeit ist aktiviert. Überprüfen Sie die
Einstellung (siehe „Autom. aus“ im Abschnitt „Einrichtungsmenü“ auf
Seite 46).
Die Dashcam reagiert nicht
mehr und lässt sich nicht
ausschalten.
Betätigen Sie den Reset-Schalter (17). Dazu verwenden Sie einen
spitzen Gegenstand. Warten Sie einige Sekunden. Anschließend
sollte die Dashcam wieder wie gewohnt funktionieren. Bei einem
Reset gehen alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren, mit
Ausnahme von Datum und Uhrzeit.
Auf den Aufnahmen sind
Flecken oder Schatten zu
erkennen.
Reinigen Sie das Objektiv der Dashcam mit einem trockenen,
weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie dabei keine
Reinigungsmittel.
Es wird die Nachricht „SD-
Karte muss Class6 oder höher
sein“ angezeigt.
Die eingelegte microSD-Speicherkarte muss mindestens Speed Class
6 unterstützen. Legen Sie ggf. eine schnellere microSD-Speicherkarte
ein.
Es wird die Nachricht „Falsche
Clustergröße. Bitte
formatieren.“ angezeigt.
Die eingelegte microSD-Speicherkarte ist nicht ordnungsgemäß
formatiert. Formatieren Sie sie erneut.
Содержание CR 3 A1
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 3: ...Deutsch 2 English 59 Fran ais 111 Nederlands 167 e tina 221 Espa ol 273 Portugu s 329 V 1 2...
Страница 112: ...CR 3 A1 110 English...
Страница 274: ...CR 3 A1 272 e tina...
Страница 330: ...CR 3 A1 328 Espa ol...
Страница 386: ...CR 3 A1 384 Portugu s...