BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
Tandberg DLT4000 Installations-Handbuch
3-1
3.
Konfiguration und Betrieb
des Tandberg DLT4000-
Laufwerks
3.1.
Inhalt dieses Kapitels
'HU $EVFKQLWW EHU GLH .RQILJXUDWLRQ LQ GLHVHP
.DSLWHO EH]LHKW VLFK DXI GDV XUVSUQJOLFKH /DXIZHUN
RKQHH[WHUQHV%HLVWHOOJHKlXVH'DV.DSLWHOEH]LHKW
VLFK DXI GLH .RQILJXUDWLRQ GHV H[WHUQHQ *HKlXVHV
'DV .DSLWHO HQWKlOW GLHVH +DXSWWKHPHQ XQG
$EVFKQLWWH
Thema
Abschnitt
Bevor Sie Ihr Tandberg DLT4000 Laufwerk
installieren
3.2.
Wahl der Dichte
3.3.
Vorderansicht (Überblick)
3.4.
Beschreibung der Bedienungselemente und
Anzeigen
3.5.
Beschreibung der Tape-Cartridge
3.6.
Einlegen der Cartridge
3.7.
Anwendung der Reinigungs-Cartridge
3.8.
Entnahme der Cartridge
3.9.
Aufbewahrung der Cartridges
3.10.
Ablauf des Firmware-Updates
3.11.
3.2.
Bevor Sie Ihr Tandberg
DLT4000-Laufwerk installieren
$EVFKQLWWHQWKlOW
Thema
Abschnitt
Paritätskontrolle ausschalten
3.2.1.
Wechsel der SCSI-ID
3.2.2.
Einstellen der TRM PWR-Jumper
3.2.3.
Anbringen der SCSI-Kabel und der
Stromstecker
3.2.4.
Содержание Tape Backup System DLT4000
Страница 58: ...LHVH 6HLWH EOHLEW OHHU...
Страница 112: ...HWWH SDJH D pWp ODLVVpH HQ EODQF LQWHQWLRQQHOOHPHQW...