DEUTSCH
25
5. WARTUNG
Die Elektropumpe darf nur von qualifiziertem Fachpersonal demontiert werden.
Jede nicht ausdrücklich genehmigte Änderung enthebt den Hersteller von jeder
Haftpflicht.
Alle Arbeiten für Reparatur und Wartung dürfen in jedem Fall erst ausgeführt
werden, nachdem die Elektropumpe vom Versorgungsnetz abgehängt wurde.
Bei Elektropumpen mit Druckbehälter regelmäßig kontrollieren, ob der Druck im
Behälter um 0,2 bar unter dem am Druckwächter eingestellten Mindestdruck liegt.
Für
diese Kontrolle den Druckbehälter vom Stromnetz trennen und die Hydraulikanlage
leeren (am mit der Pumpe mitgelieferten Manometer muss Null angezeigt sein).
Zum eventuellen Auswechseln des Stromkabels ist ein Kabel desselben Typs
und mit demselben Kabelschuh zu verwenden.
Bei unverkabelten Elektropumpen sind Kabel des Typs H05 RN-F für
Innenräume, und des Typs H07 RN-F für Außenräume, komplett mit Stecker zu
verwenden (EN60335-2-41).
6. STÖRUNG
1. Der Motor läuft nicht an und erzeugt
kein Geräusch.
Die
Elektroanschlüsse
kontrollieren.
Die
Sicherungen
kontrollieren.
2. Der Motor läuft nicht an, erzeugt aber
Geräusche.
Den Zustand des Kondensators
kontrollieren.
Die
Elektroanschlüsse
kontrollieren.
Auf Verstopfungen in der Pumpe oder
im Motor kontrollieren.
3. Der Motor dreht unter Schwierigkeiten.
Sicherstellen, daß die Spannung
ausreicht.
Auf eventuelle Interferenzen zwischen
beweglichen und festen Teilen
kontrollieren.
4. Die Pumpe hält gelegentlich an.
Auslösen des Motorschutzes
(einphasige Version) wegen
übermäßiger Stromaufnahme.
5. Die Pumpe fördert nicht.
Das Füllen kontrollieren.
Die
Drehrichtung
kontrollieren.
Bodenventil
verstopft.
6. Die Pumpe füllt nicht.
Das Ansaugrohr oder das Bodenventil
saugen Luft an.
Das Gefälle des Ansaugrohrs
kontrollieren.
Das Füllen des Pumpenkörpers
kontrollieren.
Содержание GC50 + KIT 4M
Страница 67: ......
Страница 68: ...03 14 cod 0013 613 01 ...