4
Störungen
können
durch
eine
Reihe
unterschiedlicher
Mechanismen auf eine HiFi-Anlage einwirken. Jeder möglichen
Einwirkung muss durch geeignete Maßnahmen begegnet
werden.
Störeinstrahlung
Hochfrequente elektromagnetische Störfelder sind heutzutage
allgegenwärtig. Die Netz- und Verbindungskabel einer HiFi-
Anlage stellen gute Antennen dar, die diese Felder aufnehmen
und in die angeschlossenen Geräte weiterleiten. Die
POWER
BAR
Netzleiste und die
POWER LINE
Netzkabel sind rundum
komplett abgeschirmt. Elektrische Felder werden durch diese
Abschirmung von den Innenleitern ferngehalten und zur Erde
abgeleitet. Der Leiteraufbau in den
-Netzkabeln ist so
strukturiert, dass keine offenen Leiterschleifen bestehen und
magnetische Felder nicht einkoppeln können.
Störeinströmung aus
dem Netz
Auch die Leitungen der Netzversorgung wirken wie Antennen.
Zudem sind an das elektrische Versorgungsnetz in der Regel
eine Reihe von stark störenden Geräten wie Computer, Schalt-,
Steueranlagen und Maschinen angeschlossen, die ein ganzes
Spektrum von Störungen in das Netz einschleusen. Diese
Störungen werden über das Netz weitergeleitet und gelangen so
auch in die empfindlichen HiFi-Geräte.
-HiFi-Komponenten
besitzen
zwar
interne
Netzfilter,
die
gegen
derartige
Einströmungen schützen, besser als der Schutz im Gerät ist es
jedoch, die Störungen bereits außerhalb des Gerätes zu
unterdrücken. Hierzu enthält die
POWER BAR
Leiste
wirkungsvolle symmetrische PI-Filter mit stromkompensierten
Induktivitäten, die breitbandig Netzstörungen von der Anlage
fernhalten. Ergänzt wird diese Filterung durch Ferritmantelkerne,
die auf den Ummantelungen der
POWER BAR
Zuleitung sowie
der
POWER LINE
Netzkabel angebracht sind. Die Ferritkerne
dämpfen Störfelder und verhindern ihr Eindringen in die Anlage,
sowie ihre Weiterleitung von Gerät zu Gerät.
Содержание POWER BAR 2+3
Страница 2: ...2...
Страница 8: ...8...
Страница 15: ...15...
Страница 16: ...elektroakustik GmbH Co KG Herford Deutschland Germany Allemagne...