![SYNQ AUDIO RESEARCH SMX.3 Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/synq-audio-research/smx-3/smx-3_operation-manual_1421158039.webp)
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
SYNQ®
73/124
SMX-3
PARAMETER KNOPF“ (25) können Sie die Balance zwischen Original und
Effektanteil einstellen. Sie können die Standart Einstellungen durch Ihre
eigenen Einstellungen ersetzen. Drücken Sie einfach den “X-parameter
Knopf”(24) und einen der 5 Preset Knöpfe (23) zusammen.
TRANS:
Schneidet automatisch Sounds im Takt der Musik. Mit den „PRESET
TASTEN“(23) können Sie die Länge des Schnittzyklus einstellen. (Beispiel: Mit
Preset ¼ (Drücken Sie den „X-PARAMETER KNOPF (24) während Sie
drehen) erhalten Sie einen ¼ Cut. Die Presets können mit dem „X-
PARAMETER KNOPF (24) von 25mSek. Bis 16 Sek. eingestellt werden. Mit
dem „Y-PARAMETER KNOPF“ (25) können Sie die „CUT“ Zeit einstellen.
Wenn Sie den Knopf ganz nach links drehen (Display zeigt 0%) ist die „CUT“
Zeit auf 0 und kein Effekt zu hören. Drehen Sie den „Y-PARAMETER
KNOPF“(25) nach rechts, wird die CUT Zeit größer und Sie hören nur kleine
Spitzen der Musik.
TIPP:
Dieser Effekt benötigt einige Übung. Sie erreichen die besten Ergebnisse bei
konstanten Rhythmus, sehr kleinen „CUT“ Zeiten (1/8, 1/4 und ½ Takte) und langen CUT
Zeiten von 50% und mehr.
PITCH SHIFTER:
Verschiebung der Tonhöhe, während die Geschwindigkeit
gleich bleibt. (Tatsächlich ist das genau das Gegengesetze wie das „MASTER
TEMPO“ bei einigen CD-Playern: Verändern der Geschwindigkeit ohne
Tonhöhenänderung) Mit den PRESET Tasten (23) können Sie aus 5
vordefinierten PITCHs wählen. Mit dem „X-PARAMETER KNOPF“ (24) können
Sie die Tonhöhe in 1% Schritten von -100% bis + 100% beeinflussen. Mit dem
„Y-PARAMETER KNOPF“ (25) können Sie die Balance zwischen Original und
Effektanteil einstellen. Sie können die Standart Einstellungen durch Ihre
eigenen Einstellungen ersetzen. Drücken Sie einfach den “X-parameter
Knopf”(24) und einen der 5 Preset Knöpfe (23) zusammen.
TIPP:
Benutzen Sie den Pitch Shifter mit einem Mikrofon haben Sie einen VOICE CHANGER.
(Mit Pitch -100% erreichen Sie eine Stimme „aus der anderen Welt“
)
28.SD
™
/SDHC
™
-MEMORY CARD Einschub:
Das SMX-3 hat keinen internen Speicher
für den Sampler, d.h. Sie können den Sampler nur nutzen, wenn eine SD
™
/SDHC
™
-
Karte im Memory Card Einschub ist (28). Ist keine Karte im Einschub, zeigt das Display
„noCard“ an.
Achtung!:
Entfernen Sie niemals die SD
™
/SDHC
™
-Memory Card wenn die rote LED
“in use” leuchtet. Dies kann zu einem Datenverlust führen.
29.DJ MIC AN/AUS/TALKOVER SCHALTER:
OFF:
Das DJ-Mikrofon ist aus.
ON:
Das DJ-Mikrofon ist an.
TALK OVER:
Das DJ-Mikrofon ist an. Wenn Sie in das Mikrofon sprechen wird
der Lautstärke Pegel aller Eingangsquellen automatisch abgesenkt. Sie können
zwei Einstellungen für das Talkover vornehmen:
Talkover level (35):
Dämpfungs Pegel für die Eingangskanäle.
Talkover recovery time (41):
Zeit, welche die Musik benötigt um wieder auf
die normale Lautstärke zurück zu kehren.
30.MASTER2 LEVEL:
Lautstärkereinsteller des Master2 Ausgangs. Das Ausgangssignal
ist unabhängig von der Master1 Lautstärke (33), der Mono/Stereo Schalter(32) und der
Master Balance (34).
31.LED VU METER:
Exakte Aussteuerungsanzeige mit HOLD – Funktion (Spitzenpegel
leuchten einige Zeit weiter)
Sehr wichtig:
Möchten Sie einen klaren und sauberen
Klang, achten Sie auf dieses wichtige Anzeigeninstrument. Die meisten DJ’s nutzen
diese Anzeige als „blinkender Lichteffekt“ und steuern diese Anzeige komplett aus.
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
SYNQ®
74/124
SMX-3
Klarstellung: Ein guter DJ benötigt einen klaren und sauberen Klang. Pegel über 0dB
neigen zur Übersteuerung. Also: Halten Sie ein Auge auf die Aussteuerungsanzeige.
32.MASTER1 MONO/STEREO SCHALTER:
Mit diesem Umschalter schalten Sie den
Master1 Ausgang zwischen MONO und STEREO.
33.MASTER1 AUSGANG KNOPF:
Knopf zum Einstellen der Gesamtlautstärke.
(ACHTUNG: Die Lautstärke kann zusätzlich über den „TRIM OUTPUT“ (40) auf der
Rückseite des Gerätes reguliert werden. Überprüfen Sie diesen Einsteller, wenn das
Ausgangssignal zu niedrig ist)
34.MASTER BALANCE:
Einstellung der Master1 Balance links - rechts.
35.TALKOVER LEVEL:
wird benutzt um das Talk Over Niveau der 5 Eingangskanäle
einzustellen.
ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE:
36.NETZSCHALTER:
Mit diesem Schalter schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
37.NETZANSCHLUSS
: Nutzen Sie das beigelegte Netzkabel zum Anschluss des
Mischpultes an das Stromnetz.
38.FADER CONTROL
: An diesen Buchsen können Fader-Start kompatible CD-Player
angeschlossen werden, die dann über den SMX-3 gesteuert werden können
39.MASTER1 BALANCED AUSGANG
: XLR-Ausgang zum Anschluss des Mischpultes
an einen prof. Verstärker. Nutzen Sie hierfür symmetrisch, abgeschirmte Kabel.
40.TRIM AUSGANG
: Dieser Einsteller senkt den Ausgangspegel des Mischpultes, um
angeschlossene Verstärker und Lautsprecher vor hohen Eingangssignalen zu
schützen. (Achtung: Der Ausgangspegel kann bis auf 0 reduziert werden. Sollten Sie
kein Signal auf dem Ausgang anliegen haben, überprüfen Sie zuerst diesen Einsteller!)
41.TALKOVER RECOVERY TIME:
Zeit, welche die Musik benötigt um wieder auf die
normale Lautstärke zurück zu kehren, nachdem der DJ aufgehört hat in sein DJ
Mikrofon zu reden.
42.MICRO1 INPUT:
Anschluss für ein weiteres Mikrofon.
43.DJ-MIC EINGANG:
Kombi-Buchse. Mikrofonbuchse für XLR Anschluss (symmetr.) und
Klinke ¼“ (unsymmetr.). Dieser Eingang kann als Mikrofoneingang für den DJ benutzt
werden. Der Talk Over wirkt sich nicht auf das Eingangssignal aus.
44.PHONO/LINE INPUT:
Plattenspieler oder Line Eingang.
Möchten Sie einen CD Spieler anschließen:
stellen Sie den “phono/line”
Schalter auf „line“.