![Sygonix 2300294 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/sygonix/2300294/2300294_operating-instructions-manual_1416699018.webp)
18
g) Untermenü „System“
In diesem Untermenü können Sie mit der Taste „ “ oder „ “ verschiedene Einstellfunktionen und Systeminfor-
mationen auswählen/anzeigen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „
“ (6, 19). Anschließend können Sie die
Einstellungen wie gewohnt mit der Taste „ “ oder „ “ verändern und mit der Taste „
“ (6, 19) bestätigen.
Folgende Funktionen stehen im Untermenü zur Verfügung:
•
Tastenbestätigungston ein/ausschalten
Bei dieser Version des Produkts hat der Monitor/DVR keinen eingebauten Lautsprecher, die Einstellung ist be-
langlos.
•
Datum-/Uhrzeit einstellen
Stellen Sie hier das Datum und die Uhrzeit ein. Diese Daten werden sowohl für eine Einblendung in das Videobild
(ein-/ausschaltbar) als auch für den Dateinamen benötigt. Kontrollieren Sie die Uhrzeit gelegentlich; außerdem ist
die Sommer-/Winterzeit jeweils manuell einzustellen.
•
SD-Speicherkarte neu formatieren
Eine neu gekaufte Speicherkarte ist normalerweise bereits vorformatiert und sollte sich problemlos im Monitor/DVR
verwenden lassen. Wenn Sie feststellen, dass Aufzeichnungen nicht möglich sind, so formatieren Sie die Spei-
cherkarte neu. Beachten Sie: Beim Formatieren gehen alle vorhandenen Daten auf der Speicherkarte verloren!
•
Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
Falls erforderlich, so können Sie hier alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
•
Informationen zur verwendeten SD-Speicherkarte anzeigen
Hier wird direkt angezeigt, welche Datenmenge auf der eingesetzten Speicherkarte bereits verwendet wird bzw.
wie groß die Speicherkarte ist (Beispiel: 20.2GB/29.7GB = 20.2GB sind bereits verwendet, 29.7GB steht für eine
32GB-Speicherkarte).
Für die Berechnung der Speicherkapazität gibt es zwei unterschiedliche Berechnungsmethoden.
1) 1kByte = 1024 Bytes (binär =2^10). 1MByte = 1024*1024=1048576 Bytes (binär =2^20) usw.
2) 1kByte = 1000 Bytes, 1MByte = 1000000 Bytes usw.
Die Hersteller von Speicherkarten rechnen mit Methode 2, der Monitor/DVR jedoch mit Methode 1. Aus
diesem Grund wird eine 32GB-Speicherkarte im Monitor/DVR mit 29,7GB angezeigt. Diese Unterschiede
können Sie übrigens auch bei Betriebssystemen/Datenträgern von Computern feststellen.
•
Bewegungserkennung
Aus, Niedrig, Mittel, Hoch
•
Informationen zur Firmware-Version anzeigen
An dieser Stelle finden Sie die Bezeichnung der verwendeten Firmware-Version.