
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
UNBEDINGT ZU BEACHTEN
WICHTIG – VOR GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM DURCH-
LESEN. FÜR ZUKÜNFTIGES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
1)
Lesen Sie die Anleitungen aufmerksam durch.
Machen Sie sich mit den
Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.Lernen
Sie, den Motor schnell abzustellen.
2) Die Maschine darf nur für den vorgesehenen Einsatzweck, d.h. zum Be-
lüften und Vertikutieren des Bodens, verwendet werden. Jede andere Ver-
wendung kann sich als gefährlich erweisen und Personen- und/oder Sach-
schäden verursachen. Als unsachgemäßer Gebrauch gelten (beispielhaft):
– Transport von Personen, Kindern oder Tieren auf der Maschine;
– Mitfahren auf der Maschine;
– Verwenden der Maschine zum Ziehen oder Schieben von Lasten;
– Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person;
– Absenken und Betätigen des Rotors auf festen Untergründen bzw.auf Kies
oder Steinen.
1) Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über die erforder-
lichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine zu ver-
wenden. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
2) Verwenden Sie die Maschine nie:
– Während Personen, besonders Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
– Wenn der Benutzer Medikamente oder Mittel eingenommen hat, die seine
Reaktionsfähigkeit und seine Aufmerksamkeit beeinträchtigen können.
3) Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle
mit anderen Personen oder Schäden an deren Eigentum verantwortlich ist.
4) Während der Arbeit stets Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
5) Während der Arbeit sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tra-
gen. Niemals barfüßig oder mit leichten Sandalen bekleidet mit der Maschine
arbeiten.
6) Überprüfen Sie sorgfältig den ganzen Arbeitplatz, auf dem die Maschine
eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die von der Maschine
weggeschleudert werden oder die rotierenden Werkzeuge und den Motor be-
schädigen könnten (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen usw.).
7) ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig entflammbar.
– Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf;
– Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einenTrichter.Während desTan-
kens und immer wenn Sie Benzin handhaben nicht rauchen;
– Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.Während der Motor läuft
oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluss nicht geöffnet bzw.Ben-
zin nachgefüllt werden;
– Falls Benzin übergelaufen ist, darf keinVersuch unternommen werden, den
Motor zu starten.Statt dessen ist die Maschine von der benzinverschmutz-
ten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht vollständig verdampft ist und
die Benzindämpfe nicht verflüchtigt sind, vermeiden Sie alles, was einen
Brand verursachen könnte;
– Tankverschluss undVerschluss des Benzinbehälters müssen immer gut zu-
geschraubt sein.
8) Beschädigte Auspufftöpfe auswechseln.
9) Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Kontrolle durchführen, durch Sicht-
kontrolle den Zustand der Messer prüfen und sicherstellen, dass die Schrau-
ben und die rotierendenWerkzeuge nicht abgenutzt oder beschädigt sind.Zur
Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben nur satzweise ausgetaucht werden.
1) Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich ge-
fährliche Kohlenmonoxydgase sammeln können.
2) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung.
3) Möglichst nicht auf nassem Gras arbeiten bzw. sämtliche Vorsichtsmaß-
nahmen treffen, um nicht zu rutschen.
4) Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
5) Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo..
6) Arbeiten Sie quer zum Hang und niemals auf- oder abwärts.
7) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang än-
dern.
8) Arbeiten Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 20°.
9) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine zu sich heranzie-
hen.
10) Halten Sie den Rotor an, wenn die Maschine zum Überqueren von gras-
C) HANDHABUNG
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
A) ALLGEMEINE HINWEISE
DE
losen Flächen anzukippen ist und während sie zur Arbeitsfläche hin und wie-
der abtransportiert wird.
11) Benutzen Sie die Maschine niemals mit beschädigten Schutzeinrichtun-
gen bzw. ohne Schutzeinrichtungen, wie Auffangsack oder Prallblech.
12) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und lassen Sie ihn nicht
überdrehen.
13) Den Zinkenrotor entkuppeln, bevor man den Motor startet.
14) Starten Sie den Motor mitVorsicht entsprechend den Anweisungen.Ach-
ten Sie auf ausreichenden Abstand der Füße zu den rotierendenWerkzeugen.
15) Die Maschine nicht kippen wenn der Motor anspringt, es sei denn, dies
ist zum Starten notwendig.In diesem Fall die Maschine nicht weiter kippen als
absolut notwendig und nur den Teil anheben, der fern vom Benutzer ist.
16) Beim Starten des Motors nicht vor der Auswurföffnung stehen bleiben.
17) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von sich drehenden
Teilen. Immer Abstand zur Auswurföffnung halten
18) Heben oder tragen Sie die Maschine nie mit laufendem Motor.
19) Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das Kerzenkabel heraus:
– bevor Sie Eingriffe an den rotierenden Werkzeugen vornehmen;
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durch-
führen;
– nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie, ob Schäden ent-
standen sind, und führen Sie die erforderlichen Reparaturen aus, bevor Sie
die Maschine wieder benutzen;
– wenn die Maschine auf ungewöhnliche Weise zu vibrieren beginnt (Sofort
die Ursachen der Vibrationen ausfindig machen und die notwendigen Un-
tersuchungen in einem Fachbetrieb durchführen lassen).
20) Der Motor ist abzustellen:
– wenn Sie die Maschine unbewacht lassen;
– bevor Sie nachtanken.
21) Bevor Sie den Motor abstellen, nehmen Sie das Gas zurück. Nach Ende
der Arbeit, schließen Sie die Benzinzufuhr, indem Sie die Anweisungen im
Handbuch des Motors befolgen.
Und außerdem:
• Halten Sie während der Arbeit stets einen Sicherheitsabstand von den ro-
tierendenWerkzeugen.Dieser Abstand entspricht der Länge des Handgriffs.
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind,
um sicher zu sein, dass sich die Maschine immer unter guten Bedingungen ar-
beitet. Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich für die Sicherheit und die Er-
haltung der Leistungsfähigkeit.
2) Stellen Sie die Maschine mit Benzin imTank niemals in einem Raum unter,
in dem Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer starken Hitzequelle oder Fun-
ken in Berührung kommen könnten.
3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem Raum
abstellen.
4) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, den Auspufftopf, den Platz
für die Batterie sowie den Platz, an dem Benzinkanister gelagert werden, frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett.
5) Prüfen Sie regelmäßig Prallblech und Grasfangeinrichtung auf Verschleiß
oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
6) Verwenden Sie, aus Sicherheitsgründen, die Maschine nie mit abgenutz-
ten oder beschädigtenTeilen.DieTeile müssen ersetzt und dürfen niemals re-
pariert werden.Original-Ersatzteile verwenden.Nicht gleichwertige Ersatzteile
können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
7) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien und bei kaltem Motor
erfolgen.
Und außerdem:
• Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie das Kerzenkabel heraus, bevor
Sie Wartungseingriffe jeglicher Art durchführen.
1) Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben, Transportieren
oder Kippen der Maschine beachtet werden:
– Den Motor abstellen;
– Feste Arbeitshandschuhe benutzen;
– Die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts und seiner Aufteilung
an festen Haltepunkten befestigen, die eine sichere Aufnahme garantie-
ren;
– Eine dem Gewicht der Maschine und den Eigenschaften des Transport-
mittels bzw. der Aufstellposition entsprechende Anzahl Personen einset-
zen.
2) Sichern Sie die Maschine während des Transports auf geeignete Weise
mit Seilen oder Ketten.
E) TRANSPORT UND HANDHABUNG
D) WARTUNG UND LAGERUNG
27
Содержание SVP 40 B
Страница 4: ...2 1 2 3 1 1 1 2 4 4 5 6 7 8 9 11 12 13 10...
Страница 5: ...3 1 1 1 2 2 2 1 1 2 4 2 3 1 2 1 3 1 1 2 3 3 3 2...
Страница 6: ...4 1 3 2 4 1...
Страница 7: ...5...
Страница 43: ...1 STOP B 2 2 2 1 2 3 4 5 1 1 2 3 3 3 4 4 2 4 1 5 41...
Страница 49: ...1 STOP B 2 2 2 1 2 3 4 5 1 1 2 3 3 3 4 4 2 4 1 5 47...
Страница 71: ...1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 20 C B A RU 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 1 2 3 4 5 6 7 1 2 E D 69...
Страница 73: ...1 STOP B 2 2 2 1 2 3 4 5 1 1 2 3 3 3 4 2 4 1 4 5 71...
Страница 89: ...1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 o 8 20 9 10 A BG 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 2 3 4 5 6 7 1 2 87...
Страница 91: ...1 B 2 2 2 1 2 3 4 5 1 1 2 3 3 3 4 2 4 4 1 5 89...
Страница 95: ......