
- 10 -
DE
8.
WARTUNG
8.1. Anmerkungen
•
Die Kühlvitrine muss immer sauber gehalten und regelmäßigen Servicearbeiten unterzogen werden.
•
Vor der Aufnahme jeglicher Servicearbeiten muss das Gerät von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet werden.
•
Ein beschädigter Stecker oder eine lose Steckdose dürfen unter keinen Umständen benutzt werden – es besteht Stromschlag-
oder Kurzschlussgefahr.
•
Die Kühlvitrine darf nicht mit Wasser begossen werden. Ätzende Detergens, Seife, Benzin oder Bürsten dürfen während der
Reinigung nicht benutzt werden.
8.2. Aussenreinigung:
Für die ordnungsgemäße Reinigung des Gehäuses sollte ein weicher Lappen in einem neutralen Detergens (Detergens für Ge-
schirrspülung) eingetaucht, das Gerät abgewischt und anschließend mit einem weichen, trockenen Geschirrtuch ausgetrocknet
werden.
8.3. Innenreinigung:
Die Fächer sollten aus den Inneren der Kühlvitrine entfernt und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Innenfläche ist
mit einem weichen Lappen, der in einem neutralen Detergens (Detergens für Geschirrspülung) eingetaucht wurde, zu reinigen.
Anschließend sollte das Gerät mit einem weichen, trockenen Geschirrtuch abgewischt werden.
8.4. Abschalten der Kühlvitrine für eine längere Zeit:
•
Den ganzen Inhalt aus den Inneren der Kühlvitrine entfernen und das Gerät anschließend von der Stromversorgungsquelle
abschalten.
•
Sowohl die Außen-, wie auch die Innenfläche des Geräts sollte sorgfältig gereinigt und die Tür zum Austrocknen geöffnet ge-
lassen werden.
•
Glaselemente müssen vor dem Zerbrechen abgesichert werden.
8.5. Kondensator
Die Reinigung des Kondensators besteht in der Reinigung, vorzugsweise mit einem Staubsauger, des Gitters auf der Rückseite der
Bodenwand des Gerätes.
9. PROBLEMLÖSUNG
Problem
Was geprüft werden sollte
Keine Kühlung
Ist der Stecker ordnungsgemäß in der Stromversorgungssteckdose ange-
setzt?
Ist die Sicherung beschädigt?
Ist im Gebäude Stromspannung vorhanden?
Schwache Kühlung
Ist die Kühlvitrine Sonnenstahlen nicht direkt ausgesetzt? Befinden sich in
unmittelbarer Nähe des Geräts Hitzequellen?
Ist die Belüftung rund um den Kühlschrank effektiv genug?
Lässt sich die Tür schließen? Wurde die Tür für längere Zeit geöffnet?
Ist die Türdichtung beschädigt oder verformt?
Wurden die Nahrungsmittel nicht zu nah aneinander aufgestellt?
Blockieren die aufbewahrten Lebensmittel nicht den Lufteinlass oder den
Luftauslass?
Die Temperatur sollte an der Systemsteuerung sachgerecht eingestellt
werden.
Die Kühlvitrine emittiert laute Geräusche
Die Kühlvitrine wurde nicht ordnungsgemäß nivelliert.
Die Kühlvitrine berührt eine Wand oder ein anderes Material.
In der Kühlvitrine befindet sich ein loses Element.
Sollten die oben genannten Maßnahmen keinen erwünschten Effekt aufweisen, muss ein lokaler Servicearbeiter
bezüglich der Reparatur kontaktiert und beauftragt werden.
9.1. Folgende Vorfälle werden nicht als Störungen qualifiziert:
•
Die Kühlvitrine emittiert während der Arbeit glucksenartige Geräusche. Dies ist ganz normal, da das Kältemittel im System
zirkuliert.
•
Sollte eine erhöhte Feuchtigkeit in der Luft vorliegen, kann sich Wasser auf der Geräteoberfläche kondensieren – dies ist nicht
auf eine Störung zurückzuführen. Das aufgesammelte Wasser sollte mit einem trockenen Geschirrtuch abgewischt werden.